Dachfenster Materialien im Überblick
Beliebte Dachfenster-Materialien sind Kunststoff, Holz, Aluminium sowie Holz- und Aluminium-Kombinationen. Je nach Material unterscheiden sich Optik, Pflegeaufwand und Kosten. Sehen Sie alle Vor- und Nachteile im Überblick und erfahren Sie, welches Material für Dachfenster zu Ihrem Zuhause passt.
Welches Material haben Dachfensterrahmen?
Beim Material für Dachfensterrahmen kommen Kunststoff, Holz, Aluminium und Holz-Alu-Kombinationen in Frage. Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften und besondere Vorteile.
Kunststoff Dachfenster – Vorteile im Überblick
Beim Dachausbau entscheiden sich die viele Eigentümer:innen für Dachfenster aus Kunststoff. Kunststoff bietet viele Vorteile:
Pflegeleicht und wartungsarm
Witterungsbeständig gegenüber Regen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen
Günstiger in der Anschaffung als Holz- oder Alufenster
Gute Wärmedämmung zur Energieeinsparung
Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit – kein Verziehen oder Schimmel
In vielen Designs, Farben und Dekoren erhältlich
Umweltfreundlich durch recycelbare Materialien
Langlebig und robust, halten ca. 20 bis 30 Jahre
Holz Dachfenster – Vorteile im Überblick
Dachfenster aus Holz sind sehr beliebt. Das Material hat folgende Vorteile:
Natürliche und warme Optik, ideal für wohnliche Dachräume
Sehr gute Wärmedämmung durch den natürlichen Werkstoff
Nachhaltiges und umweltfreundliches Material bei zertifizierter Herkunft
Hohe Stabilität und Tragfähigkeit
Gute Schallschutzeigenschaften
Lässt sich individuell gestalten (z. B. durch Streichen oder Lasieren)
Reguliert auf natürliche Weise das Raumklima durch Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe
Besonders hochwertiger Eindruck, wertet den Raum optisch auf
Holz-Dachfenster halten bei guter Pflege 30 bis 40 Jahre
Aluminium Dachfenster – Vorteile im Überblick
Aluminium ist ein beliebtes Material bei großen Dachfenster-Arten wie Panoramafenster. Dachfenster aus Aluminium haben folgende Vorteile:
Sehr hohe Stabilität und Langlebigkeit bis zu 60 Jahren
Witterungs- und korrosionsbeständig, ideal für extreme Bedingungen
Modernes, schlankes Design mit schmalen Rahmenprofilen
Pflegeleicht und nahezu wartungsfrei
Nicht brennbar – hoher Brandschutz
Verzieht sich nicht bei Temperaturschwankungen
Geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Tragkraft
In vielen Farben und Oberflächen erhältlich (z. B. pulverbeschichtet, eloxiert)
Holz-Aluminium-Dachfenster – Vorteile im Überblick
Wenn Sie als Dachfenster-Material eine Holz-Aluminium-Kombination wählen, können Sie von mehreren Vorteilen profitieren. Im Raum verleiht der Rahmen aus Holz eine warme Atmosphäre und sorgt für eine natürliche Wärmedämmung. Die äußere Alu-Seite schützt den Rahmen vor Witterungseinflüssen, sorgt für Stabilität und einen minimalen Pflegeaufwand. Die höhere Investition lohnt sich daher in vielen Fällen.
Welches Material eignet sich am besten für Dachfenster? – Vergleich
In der Tabelle sehen Sie die Vorteile der Dachfenster-Materialien Holz, Kunststoff und Aluminium im Vergleich.
Welches Material sich am besten für Dachfenster eignet, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab:
Optisch schaffen Dachfenster aus Holz eine warme und natürliche Atmosphäre, während Aluminium mit seinem eher kühlen, dunklen Look ideal für moderne Designs ist. Weiße Kunststoff-Dachfenster sind hell und schlicht.
Haltbarkeit: Aluminium ist das langlebigste Dachfenster-Material, gefolgt von Holz bei guter Pflege. Kunststoff kann ebenfalls lange halten, bei starker Sonneneinstrahlung aber vergilben.
Pflegeaufwand: Dachfenster aus Aluminium benötigen keine Wartung. Auf weißem Kunststoff sind Verschmutzungen besser sichtbar, weswegen sie nur regelmäßig feucht abgewischt werden müssen. Holz hingegen erfordert regelmäßige Anstriche, um es vor Witterung zu schützen.
Wärmedämmung: Holz bietet die beste natürliche Dämmung, doch auch Kunststoff punktet mit Mehrkammerprofilen. Moderne Aluminiumfenster mit Isolierkern bieten eine verbesserte Fensterdämmung.
Feuchtigkeitsresistenz: Aluminium und Kunststoff sind ideal für feuchte Räume wie Bäder oder Küchen, während Holz empfindlicher ist und häufiger behandelt werden muss.
Preis: Mit Kunststoff bleiben die Dachfenster-Kosten am niedrigsten. Dachfenster aus Holz sind etwas teurer, während Aluminium die teuerste, aber langlebigste Option darstellt.
Welche Verglasung eignet sich für Dachfenster?
Dachfenster werden meist mit Isolierglas verkauft. Isolierglas besteht aus mindestens zwei Glasscheiben. Durch den mit Luft oder Gas gefüllten Zwischenraum wird die Wärme- und Schalldämmung erheblich verbessert.
Dachfenster mit Einfachverglasungen werden heute kaum noch empfohlen, da viel Wärme über die Fenster verloren geht. Lediglich bei Dachausstiegsfenster oder Dachluken in Kalträumen wäre eine einfache Dachfenster-Verglasung sinnvoll.
Fazit – Die besten Dachfenster Materialien
Welches Material für Dachfenster das beste ist, hängt vom Einsatzbereich und den Anforderungen ab. Die meisten Eigentümer:innen entscheiden sich für Dachfenster aus Holz oder Kunststoff. Aber auch Aluminium oder Holz-Aluminium-Kombination bieten spezifische Vorteile:
Dachfenster aus Kunststoff sind pflegeleicht und feuchtigkeitsresistent, was sie ideal für Badezimmer und Küchen macht. Dachfenster aus Holz sehen hochwertig aus und haben eine natürliche Wärmedämmung. Dachfenster aus Aluminium halten 50 bis 60 Jahre und eignen sich besonders gut für große Fensterflächen. Holz-Aluminium-Dachfenster kombinieren die warme Optik und gute Dämmung des Holzes mit dem äußeren Witterungsschutz des Aluminiums.
Um die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden, lassen Sie sich am besten von Fachfirmen beraten. Fachfirmen haben verschiedene Materialien im Angebot und finden das richtige Modell für Sie.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
Jetzt Fachfirmen finden- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim