Mit diesen Preisen können Sie für Ihren Carport rechnen
Sie wünschen sich einen trockenen und sicheren Unterstellort für Ihr Auto? Dann ist ein Carport eine günstige Alternative zur Garage. Ob für ein oder zwei Autos – die Gestaltungsmöglichkeiten sind flexibel und individuell. Wir informieren Sie über die anfallenden Kosten für verschiedene Carport-Typen, Materialien sowie Dachtypen.
Welche Preise fallen für einen Carport an?
Die Preise für einen Carport liegen zwischen 300 und 13.000 Euro. Einfache Einzelcarports aus Holz bekommen Sie als Bausatz bereits ab 300 Euro. In solider Ausführung von einer Fachfirma gefertigt, liegt der Preis bei mehreren tausend Euro. Allerdings erhalten Sie dann auch einen hochwertigen Carport in deutlich besserer Verarbeitung, was sich wiederum auf die Stabilität und die Lebensdauer auswirkt. Aluminium-Einzelcarports kosten etwa 1.000 bis 6.000 Euro, für einen Stahlcarport müssen Sie mindestens 5.000 Euro einkalkulieren.
Unsere Tabelle zeigt Ihnen die Preise, die etwa bei dem Kauf von Einzel- und Doppelcarports anfallen, abhängig vom gewählten Material:
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Welche zusätzlichen Kosten bei Carports gibt es?
Zusätzliche Kosten für einen Carport liegen meist zwischen 200 und 2.000 Euro, abhängig von Lieferung, Aufbau, Fundament und Bodenbelag. Zusätzlich zum Carport selbst müssen Sie die Lieferkosten einkalkulieren. Wollen Sie Ihren Carport selber mit einem Bausatz bauen, kostet die Lieferung der Bauteile per Spedition etwa 40 Euro. Allerdings gibt es auch Anbieter, bei denen der Versand des Carports kostenlos ist.
Je nach Aufwand ist der Aufbau eines Carports meist innerhalb weniger Stunden erledigt. Sie haben aber auch die Option, die Konstruktion, die Lieferung und den Aufbau einer Fachfirma zu überlassen. Wollen Sie sich den Carport bauen und montieren lassen, kosten Lieferung und Aufbau meist etwa 700 bis 900 Euro. In diesem Fall erhalten Sie auch eine Gewährleistung für die Dienstleistung.
Vor dem Bau eines Carports muss aber ein Fundament gelegt werden, sofern der Boden nicht bereits gepflastert ist. Meist beschränkt sich dieses auf ein einfaches Punktfundament. Ausgehend von vier Pfostenträgern werden dazu vier kleine Löcher gegraben und mit Zement befüllt. Rechnen Sie dafür mit Kosten zwischen 100 bis 300 Euro. Der Bodenbelag, der anschließend über das Fundament gelegt wird, kostet zudem ca. 80 bis 250 Euro pro Quadratmeter.
Ist eine Baugenehmigung für den Carport nötig, müssen Sie mindestens eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro zahlen. Weitere Gebühren fallen für die nötigen Unterlagen und Beglaubigungen an. Rechnen Sie insgesamt etwa mit einem Prozent der Gesamtkosten des Projekts.
Wie teuer ein Holzcarport ist, hängt stark von der Qualität des Materials ab.
Was kostet das Dach eines Carports?
Die Kosten für das Dach eines Carports liegen zwischen 5 und 40 Euro pro Quadratmeter. Im Gegensatz zu Garagendächern wird für die Dachgestaltung von Carports häufig eine einfachere Lösung bevorzugt. Günstige Varianten wie Bitumenbahnen beginnen ab etwa 5 Euro pro Quadratmeter, während Polycarbonatplatten und Bitumenschindeln ab rund 10 Euro pro Quadratmeter erhältlich sind.
Die durchschnittlichen Preise für Materialien, die häufig für die Dachgestaltung von Carports genutzt werden, finden Sie in unserer Tabelle:
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Was kostet eine Begrünung und Solar auf dem Carportdach?
Die Kosten für eine Dachbegrünung auf dem Carportdach liegen meist zwischen 50 und 120 Euro pro Quadratmeter. Eine Solaranlage auf dem Carportkostet etwa 2.000 Euro pro installiertem Kilowattpeak (kWp).
Wie können Sie beim Carportkauf sparen?
Carports sind bereits eine günstige Alternative zum Garagenbau, aber auch hier können Sie noch an einigen Stellen sparen:
Auf Internetplattformen werden auch gebrauchte Carports angeboten. Allerdings müssen Sie den Carport meist selbst ab- und wieder aufbauen.
Auch Baumärkte und Online-Händler bieten Carport-Bausätze an.
Den Carport selbst aufzubauen,spart Ihnen die Montagekosten.
Preise vergleichen lohnt sich, denn die Anbieter bieten manchmal Aktionen an.
Das Material ist der größte Kostenfaktor bei einem Carport.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
Jetzt Carport-Firma finden- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Häufig gestellte Fragen
Was kostet ein Carport?
Ein einfacher Carport-Bausatz aus Holz ist schon für wenige hundert Euro erhältlich, in solider Ausführung von einer Fachfirma sollten Sie mit mehreren tausend Euro rechnen. Ein Einzelcarport aus Aluminium kostet etwa 1.000 bis 6.000 Euro, ein einfacher Stahl-Carport ohne Zusatzausstattung kann schon ab 5.000 Euro erhältlich sein. Zusätzliche Kosten fallen für den Aufbau und die Montage an.
Wie viel kostet eine Baugenehmigung für einen Carport?
Benötigen Sie eine Baugenehmigung für Ihren Carport, sollten Sie etwa ein Prozent der Gesamtkosten hierfür veranschlagen. Die Verwaltungsgebühr liegt immer bei mindestens 50 Euro. Hinzu kommen Gebühren für die nötigen Unterlagen und Beglaubigungen.