Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Treppenlift für schmale Treppen – Lösungen, Kosten & Tipps

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Ein Treppenlift ist auch für schmale Treppen bei einer Breite unter 80 cm möglich. Die Mindestbreite für einen Treppenlift liegt bei 70 cm. In fast jedem Fall lassen sich Lösungen mit einem kompakten Sitzlift oder einem schmalen Stehlift finden. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es für Treppenlifte gibt, auch wenn nur wenig Platz im Treppenhaus oder Eingangsbereich zur Verfügung steht.

Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
Blick von unten auf eine ältere Dame in einem Treppenlift für schmale Treppen
Finden Sie die passende Fachfirma für Treppenlifte aus Ihrer Region
Was für einen Lift suchen Sie?

Warum ist ein Treppenlift für schmale oder enge Treppen eine Herausforderung?

Ein Treppenlift für schmale Treppen kann eine Herausforderung sein, da nur begrenzt Platz für Fahrschienen, Sitz und Parkplatz des Lifts vorhanden ist. Vor allem in Altbauten sind die Treppen oft schmal, steil und verwinkelt und die Flure eng. Holztreppen oder Geländer mit Verzierungen können die Installation eines Treppenlifts zusätzlich erschweren. Dagegen werden die Treppen von Neubauten in der Regel großzügiger geplant und sind selten schmaler als 80 cm.

Mindestbreite und technische Voraussetzungen für den Einbau

Als Voraussetzung für den Einbau eines Treppenlifts muss die Treppe mindestens 70 cm breit sein. Eine Treppe gilt als schmal, wenn sie weniger als 80 cm breit ist. In den meisten Fällen ist die Treppe breit genug für einen Treppenlift, auch in vielen Altbauten. Als weitere Voraussetzung muss die Treppe stabil genug sein und Sie benötigen eine Parkfläche für den Treppenlift.

DIN 18065 - Mindestlaufbreite für Treppen

Die DIN 18065 ist die deutsche Norm für den Treppenbau. Sie beinhaltet folgende Anforderungen an die Mindestbreite notwendiger Treppen:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser: mindestens 80 cm.

  • Mehrfamilienhäuser: mindestens 100 cm.

Nur in wenigen Fällen ist eine Treppe zu schmal für einen Treppenlift. Am besten lassen Sie sich von einer Fachfirma vor Ort beraten, welche Möglichkeiten es für Sie gibt.

Treppenlift am unteren Ende einer Treppe im Wohnhaus
Treppenlift für schmale Treppen?
Lassen Sie sich von regionalen Fachfirmen zeigen, wie ein Treppenlift auch bei begrenztem Platz funktionieren kann.
Jetzt Fachfirmen finden

Welche Treppenliftmodelle eignen sich für schmale Treppen?

Es gibt viele Treppenliftmodelle, die sich auch für schmale Treppen oder enge Eingangsbereiche eignen. Dazu zählen beispielsweise kompakte Stehlifte, Sitzlifte und Plattformlifte für Personen, die einen Rollstuhl oder Rollator nutzen. Je nach Modell sind unterschiedliche Mindestbreiten der Treppe erforderlich.

Treppenliftmodell

Treppenlift Platzbedarf

Empfohlene Treppenbreite

Stehlift

ca. 50 - 60 cm

mind. 60 cm

Sitzlift

ca. 50 - 70 cm

mind. 70 cm

Plattformlift

ca. 65 - 100 cm

mind. 100 cm

Kompakter Sitzlift für schmale Treppen

Der Sitzlift ist der klassische Treppenlift, den es auch im platzsparenden Design für schmale Treppen gibt. Sitzfläche und Armlehnen sind bei solchen Modellen verkürzt. Schienen und Motor sind kompakt gebaut und haben geringe Wandabstände. Von der Wand gemessen braucht ein extra schmaler Sitzlift nur 50 cm Platz. Für die Installation muss die Treppe mindestens 70 cm breit sein.

Treppenlift fährt eine schmale, gewundene Treppe hinauf
Ein kompakter Sitzlift passt auch auf schmale, enge und verwinkelte Treppen.

Plattformlift für schmale Treppen

Es gibt kompakte Plattformlifte für schmale Treppen. Manche extra schmalen Modelle sind nur 65 cm breit, Standardmodelle 80 cm. Zusammengeklappt sind Plattformlifte nur 20 bis 30 cm breit. Die empfohlene Mindestbreite der Treppe beträgt 100 cm. Achten Sie bei der Wahl eines extra schmalen Plattformlifts darauf, dass der Rollstuhl oder Rollator noch genug Platz hat. Am Ende der Treppe sollte eine Rangierfläche von mindestens 100 x 140 cm vorhanden sein.

Plattformlift als Treppenlift für schmale Treppe
Ein Plattformlift kann in einer Parkkurve parken, wenn zu wenig Platz im Treppenbereich ist.

Spezialmodelle für sehr schmale Treppen (unter 70 cm)

Stehlifte sind besonders platzsparend und gehören zu den schmalsten Treppenliften, die erhältlich sind. Extra schmale Modelle sind sogar für Treppen mit einer Breite von unter 70 cm verfügbar. Sie brauchen, von der Wand gemessen, ca. 50 bis 60 cm Platz. Die nutzende Person wird in einer leicht gebeugten, aufrechten Haltung transportiert. Die Position ist besonders angenehm für Menschen mit Gelenkproblemen und spart Platz, da die Beine nicht gebeugt werden.

Treppenlift zum Stehen von HIRO
Der Stehlift passt auch auf schmale Treppen und lässt sich flexibel an verschiedene Treppenformen anpassen.

Hochklappbare Sitze und platzsparende Schienensysteme

Bei schmalen Treppen und engen Eingangsbereichen sollten Sie einen Treppenlift mit hochklappbarem Sitz, Fußstütze und Armlehnen wählen. So ist der Lift bei Nichtgebrauch nicht im Weg und der Rettungsweg bleibt frei. Es gibt extra schmale Treppenliftmodelle, die zusammengeklappt ca. 30 cm breit sind.

Auch beim Schienensystem können Sie Platz sparen. Sowohl Einrohr- als auch Zweirohrschienen gibt es in extra schmalen Varianten, die nah an der Wand verlaufen. Klappschienen können am Ende der Treppe eingeklappt werden, während Gleitschienen bei Bedarf automatisch ein- und ausfahren.

Hochgeklappter Sitzlift an einer schmalen Treppe im Außenbereich.
Ein hochklappbarer Treppenlift ist für schmale Treppen im Außenbereich ideal.

Alternativen zum Treppenlift bei zu schmalen Treppen

Wenn Ihre Treppe zu schmal für einen Treppenlift ist, kann ein Senkrechtlift eine sinnvolle Lösung sein. Ein Senkrechtlift fährt in einem eigenen Schacht senkrecht nach oben oder unten und verbindet so zwei oder mehr Etagen miteinander – ganz ohne Treppe. Als weitere Alternativen zum Treppenlift eignen sich auch mobile Transporthilfen, wie Treppensteiger oder Treppenraupen.

Kosten für einen Treppenlift für schmale Treppen

Ein Treppenlift für schmale Treppen kostet mindestens 5.000 Euro. Kompakte Plattformlifte, die auch für Rollstühle geeignet sind, erhalten Sie ab 10.000 Euro. Die Montagekosten sind meistens in den Treppenliftkosten enthalten.

Platzsparendes Treppenliftmodell

Kosten*

Stehlift, gerade Treppe

5.000 - 12.000 €

Stehlift, kurvige Treppe

12.000 - 18.000 €

Sitzlift, gerade Treppe

5.000 - 10.000 €

Sitzlift, kurvige Treppe

10.000 - 17.000 €

Plattformlift, gerade Treppe

10.000 - 25.000 €

Plattformlift, kurvige Treppe

15.000 - 30.000 €

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen der Orientierung.

Einflussfaktoren auf die Kosten eines kompakten Treppenlifts

  • Treppenform: Ein Treppenlift für kurvige Treppen erfordert eine Maßanfertigung, was die Kosten erhöht.

  • Länge der Treppe: Je länger die Treppe ist oder je mehr Etagen überwunden werden müssen, desto höher fallen die Kosten aus.

  • Extras: Rechnen Sie mit Zusatzkosten für zusätzliche Ausstattung wie klappbare Bauteile oder eine automatische Drehfunktion des Sitzes.

Treppenlifte für enge Treppen mieten oder gebraucht kaufen und Kosten sparen

Sie können Kosten sparen, indem Sie einen passenden Treppenlift mieten. Das lohnt sich, wenn Sie den Lift nur vorübergehend benötigen. Meistens fällt eine Einmalzahlung von etwa 1.500 Euro an. Dazu kommt eine monatliche Miete zwischen 120 und 200 Euro bei einer festen Laufzeit.

Wenn Sie einen gebrauchten Treppenlift kaufen, können Sie bis zu 50 Prozent sparen. Allerdings wird der Einbau nur für gerade Treppen empfohlen. Bei kurvigen oder besonders engen Treppen ist meistens eine Maßanfertigung nötig. Lassen Sie sich bei einer Fachfirma beraten, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Blick eine Treppe hinauf auf eine Person in einem Treppenlift
Kompakter Treppenlift gesucht?
Mit der richtigen Fachfirma finden Sie eine Lösung – selbst für sehr enge Treppen!
Jetzt Fachfirmen finden

Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für platzsparende Treppenlifte

Pflegebedürftige können auch für enge Treppen einen Zuschuss von 4.180 Euro für einen Treppenlift von der Pflegekasse erhalten. Leben mehrere Personen mit einem Pflegegrad in einem Haushalt, erhöht sich der mögliche Zuschuss entsprechend auf bis zu 16.720 Euro für maximal vier Personen.

Weitere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Treppenlifte sind Länderzuschüsse sowie der zinsgünstige Kredit 159 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Letzteren können Sie auch nutzen, wenn die Treppe zu schmal für einen Treppenlift ist und weitere Umbaumaßnahmen erforderlich sind.

Einbau und Planung des Treppenlifts: Worauf muss ich bei schmalen Treppen achten?

  • Vorbereitung: Überlegen Sie vor dem Termin mit der Treppenlift-Fachfirma, welche Bedürfnisse Sie haben und welche Alternativen für Sie infrage kommen, wenn Ihre Treppe zu schmal für ein Liftsystem ist.

  • Aufmaß und Beratung: Beim Vor-Ort-Termin misst die Fachfirma die Treppe, die Stufen und das Geländer aus und berät Sie, welche platzsparenden Treppenliftmodelle und Schienensysteme passen könnten.

  • Clevere Parkposition: Bei engen Treppen ist es empfehlenswert, auch bei einem geraden Treppenverlauf einen Liftparkplatz um die Ecke einzuplanen, sofern genügend Platz vorhanden ist.

  • Lieferzeit: Ein Treppenlift für schmale Treppen wird meist individuell gefertigt. Die Lieferzeit beträgt ca. 2 Wochen bei geraden Treppen und zwischen 3 und 5 Wochen bei kurvigen Treppen.

  • Montage: Die Montage des Treppenlifts kann an der Wand, den Stufen oder am Geländer erfolgen. Es gibt auch Klemmbefestigungen, die ohne Bohren funktionieren. Die Montage dauert nur wenige Stunden bis zu zwei Tage.

  • Mietshäuser: Ein Treppenlift in Mietshäusern hat durch die oft engen Treppenhäuser besondere Anforderungen: Er muss mindestens einen Meter Platz auf der Treppe lassen, darf keine Rettungswege versperren und der Handlauf muss uneingeschränkt nutzbar sein.

Eine Fachfirma kann beim Beratungstermin am besten einschätzen, ob Ihre Treppe breit genug für einen Treppenlift ist und Ihnen passende Lösungen und Tipps vorstellen.

Treppenlift am unteren Ende einer Treppe im Wohnhaus
Treppenlift für schmale Treppen?
Lassen Sie sich von regionalen Fachfirmen zeigen, wie ein Treppenlift auch bei begrenztem Platz funktionieren kann.
Jetzt Fachfirmen finden

Fazit: So finden Sie den passenden Treppenlift für Ihre schmale Treppe

Ein Treppenlift ist auch für schmale Treppen unter 80 cm Breite möglich. Selbst bei einer Treppenbreite von unter 70 cm gibt es Lösungen mit kompakten Sitzliften oder schmalen Stehliften. Plattformlifte für Rollstuhlfahrer:innen benötigen mindestens 100 cm Platz auf der Treppe. Ist die Treppe zu schmal für einen Lift, können mobile Transporthilfen oder ein Senkrechtlift als Alternativen in Frage kommen.

Um die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden, ist eine fachkundige Beratung vor Ort unerlässlich. Eine Fachfirma kann Ihre Treppe genau ausmessen, Ihnen verschiedene platzsparende Modelle vorstellen und Sie zu Kosten sowie Fördermöglichkeiten beraten. Wir helfen Ihnen gern dabei, die passenden Expert:innen für schmale Treppenlifte in Ihrer Region zu finden.

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Anbieter finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Häufig gestellte Fragen

Wie breit ist der schmalste Treppenlift?

Der schmalste Treppenlift ist von der Wand gemessen ca. 50 cm breit.

Wie breit muss die Treppe für einen Treppenlift sein?
  • Eine Treppe muss für einen Stehlift mindestens 60 cm breit sein.

  • Für einen Sitzlift beträgt die Mindestbreite der Treppe 70 cm.

  • Für einen Plattformlift im extra schmalen Design sind mindestens 90 cm Platz auf der Treppe erforderlich.

Was ist die Mindestbreite für einen Treppenlift?

Die Mindestbreite für einen klassischen Sitzlift beträgt 70 cm. Ein Stehlift ist etwas platzsparender und benötigt mindestens 60 cm Platz auf der Treppe.

Weiterführende Artikel
© Adobe Stock - Daisy Daisy | © AdobeStock - annebel146 | © iStock - Cerro Photography | © GettyImages - Moniek Spaans | © Adobe Stock - VTT Studio | © AdobeStock - Михаил Решетников