Welche Alternativen gibt es zum Treppenlift?
Nicht jeder braucht einen klassischen Treppenlift. Ob Platzmangel, Mietwohnung oder eingeschränkte Mobilität – es gibt für viele Situationen eine passende Alternative zum Treppenlift. Sehen Sie im Überblick, welche Möglichkeiten wann sinnvoll sind, und erhalten Sie Tipps zu Förderungen und Entscheidungshilfen.
7 Treppenlift-Alternativen im Überblick
Treppenraupe: Die Treppenraupe ist ein mobiles Trägersystem für Rollstühle, das aus zwei Raupenbändern besteht, die die Treppenstufen hinauf- und hinabfahren.
Treppensteighilfen: Treppensteiger sind mobile Geräte, die eine Person im Rollstuhl oder auf einem speziellen Liftstuhl über Treppen transportieren; es gibt elektrische und mechanische Treppensteighilfen.
Stehlift: Als Alternative zum Sitzlift eignet sich der Stehlift für Personen, denen das Aufstehen und Hinsetzen schwerfällt oder wenn die Treppe zu schmal für einen klassischen Treppenlift ist.
Plattformlift: Ein Plattformlift ist eine Alternative zum Treppenlift, wenn die Nutzer:innen eine Etage überwinden möchten, ohne vom Rollstuhl oder der Gehhilfe umsteigen zu müssen.
Hublift: Ein Hublift kann Nutzer:innen mitsamt Rollstuhl oder Gehhilfe bis zu einer Höhe von drei Metern senkrecht nach oben bewegen – unabhängig vom Treppenverlauf.
Senkrechtlift: Ein Senkrechtlift ist ein Heimaufzug, der Nutzer:innen vertikal zwischen einer oder mehreren Etagen transportiert. Er ist eine treppenunabhängige Lösung für den Innen- oder Außenbereich.
Miet-Treppenlift: Bei der Treppenliftmiete nutzen Sie einen Lift für eine begrenzte Zeit gegen eine monatliche Gebühr. Diese Alternative eignet sich, wenn Sie nur eine vorübergehende Lösung benötigen oder ein Direktkauf für Sie nicht infrage kommt.
Es gibt viele verschiedene Treppenlift-Alternativen für Senioren, die mehr Mobilität im eigenen Zuhause ermöglichen. Um die für Sie optimale und günstigste Lösung zu finden, wenden Sie sich am besten an eine Fachfirma. Die Expert:innen prüfen vor Ort, ob Ihr Zuhause die Voraussetzungen für einen Treppenlift erfüllt und zeigen Ihnen die besten Alternativen.
Wann eignet sich welche Treppenlift-Alternative?
Treppensteiger, Stehlifte oder Senkrechtlifte eignen sich für die Nutzung ohne Rollstuhl. Brauchen Sie nur eine vorübergehende Lösung, sind mobile Geräte oder eine Treppenliftmiete zu empfehlen. Suchen Sie eine Treppenliftlösung für sehr schmale Treppen, könnte ein Stehlift passen. Als Treppenlift-Alternative kommt zudem der Senkrechtlift infrage, mit dem Sie die Etagen unabhängig von der Treppe verbinden können.
Ein Treppenlift ist der Oberbegriff für viele verschiedene Schienensysteme, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei unterstützen, Treppenstufen zu überwinden. Ein Hublift ist eine Variante des Treppenlifts, die unabhängig vom Treppenverlauf funktioniert. Er befördert Rollstuhlfahrer:innen auf einer Plattform senkrecht auf eine höhere Ebene.
Treppenlift-Alternative ohne Strom – Geht das?
Ja, es gibt für den Treppenlift-Alternativen, die ohne festen Stromanschluss funktionieren. Dazu zählen mobile Treppenraupen, Treppensteighilfen und Tragestühle. Diese Systeme sind entweder akkubetrieben oder sogar komplett mechanisch. Ein Vorteil ist, dass sie oft zusammengeklappt werden können und sich für wechselnde Einsatzorte eignen.
Der Nachteil dieser Treppenlift-Alternativen liegt darin, dass sie meist weniger komfortabel sind und weniger Selbstständigkeit bieten als fest installierte Liftsysteme. Oft ist eine Begleitperson nötig, die einen höheren Kraftaufwand erbringen muss. Sie sind auch nicht in allen Fällen für kurvige oder steile Treppenverläufe geeignet.
Förderungen für Treppenlift-Alternativen
Es gibt viele Fördermöglichkeiten für Treppenlifte, die Sie auch für die Alternativen nutzen können. Die Zuschüsse und Förderprogramme beziehen sich nämlich oft auf Maßnahmen zum altersgerechten oder barrierefreien Umbau und nicht direkt auf den Einbau eines Treppenlifts.
Am bekanntesten ist der Treppenlift-Zuschuss der Pflegekasse. Damit können Sie bis zu 4.180 Euro pro Person und bis zu 16.720 Euro pro Haushalt erhalten. Der KfW-Kredit 159 wird für den altersgerechten Umbau gewährt. Produkte, die als Pflegehilfsmittel eingestuft sind, wie etwa Treppenraupen, können sogar direkt von der Kranken- oder Pflegekasse bezuschusst werden.
Regionale Fachfirmen kennen sich sehr gut mit den verschiedenen Fördermöglichkeiten aus und können Sie dazu beraten. Sie kennen z.B. auch Länderzuschüsse oder Finanzierungsmöglichkeiten für ein barrierearmes Arbeitsumfeld.
5 Tipps vor dem Kauf einer Treppenlift-Alternative
Treppenverlauf und Maße prüfen: Lassen Sie die baulichen Gegebenheiten vorab prüfen und sich zu verschiedenen Möglichkeiten beraten, bevor Sie einen Treppenlift per se ausschließen.
Persönliche Fachberatung nutzen: Um die beste Treppenlift-Alternative für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, sollten Sie sich von Expert:innen beraten lassen.
Zukünftige Mobilität berücksichtigen: Denken Sie daran, dass sich die persönliche Mobilität in den kommenden Jahren eventuell weiter einschränken oder aber auch verbessern könnte, und wählen Sie eine flexible Lösung.
Mietmodelle in Betracht ziehen: Prüfen Sie, ob ein Mietlift für Ihre Situation wirtschaftlich sinnvoll ist – besonders bei vorübergehendem Bedarf.
Gerät vorab testen: Testen Sie die Handhabung und den Komfort der ausgewählten Alternative möglichst vor dem Kauf, um sicherzugehen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht.
Fazit – Mit Treppenlift-Alternativen mobil bleiben
Es gibt zahlreiche Alternativen zum Treppenlift für Senioren, die mehr Mobilität und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause ermöglichen. Für fast jede Wohnsituation und jeden Bedarf lässt sich eine passende Lösung finden. Mobile Geräte wie Treppenraupen oder Treppensteiger können sogar ohne Strom funktionieren. Es gibt Spezialmodelle für schmale oder kurvige Treppen oder Möglichkeiten, abseits der Treppe einen Homelift zu bauen. Diese Alternativen sind oft flexibler einsetzbar und können sogar kostengünstiger sein als ein herkömmlicher Treppenlift.
Lassen Sie sich von einer regionalen Fachfirma beraten, um die passende Treppenlift-Alternative für Ihre Wohnsituation zu entdecken. Zusammen finden Sie die Lösung, die nicht nur Ihren Alltag erleichtert, sondern auch Ihrem Budget entspricht. Wir helfen Ihnen, verfügbare Fachfirmen in Ihrer Nähe zu finden.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
Jetzt Anbieter finden- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim