Aroundhome Logo
Hausprojekte
Fachfirmen
Solaranlage Gartenhaus
Fokus
Innovative Photovoltaik

Genießen Sie den Komfort einer Solaranlage am Gartenhaus

Sophia Papalamprou
7. Januar 2020

Das Wichtigste in Kürze

Die Neigung des Daches sollte zwischen 30 und 35 Grad liegen und in Richtung Süden ausgerichtet sein.

Planen Sie die Anlage und die Speicherbatterie ein Drittel größer als den Verbrauch, um Engpässen an schattigen Tagen vorzubeugen.

Pro 100 Watt Leistung wird 120 x 55 Zentimeter Dachfläche benötigt.

Die Preise für eine Solaranlage auf dem Gartenhaus beginnen bei 250 Euro ohne Lieferung und Montage.

Wünschen Sie sich wie viele Gartenhausbesitzer:innen eine Stromversorgung für Ihr Gartenhaus? Eine Stromleitung vom Haus zu verlegen, ist teuer und mitunter, beispielsweise in einem Schrebergarten, gar nicht möglich. Mit einer Solaranlage am Gartenhaus produzieren Sie Ihren eigenen Strom und machen sich unabhängig von einem Netzanschluss.

Worauf muss ich beim Kauf einer Solaranlage für das Gartenhaus achten?

Bevor Sie sich eine Solaranlage für das Gartenhaus anschaffen, sind drei essenzielle Fragen zu klären.

  • Dacheignung: Können Sie auf dem Dach des Gartenhauses eine Solaranlage installieren?
  • Menge: Wie viel Strom benötigen Sie im Garten?
  • Nutzung: Wofür wird der Strom im Gartenhaus verwendet?

Dacheignung

Für eine Solaranlage am Gartenhaus gelten die gleichen Grundsätze wie für eine große Photovoltaikanlage auf dem Wohnhaus. Die Dachneigung sollte etwa 30 bis 35 Grad betragen. Bei einem zu flachen Satteldach oder einem Gartenhaus mit Pultdach können Sie die entsprechende Neigung mit Aufstellern für die Solarpanels erreichen. Ausschlaggebender ist die Ausrichtung der Dachfläche.

  • Ideal ist die genaue Ausrichtung nach Süden.
  • Steht das Gartenhausdach südwestlich oder südöstlich, sind geringere Stromerträge zu erwarten.
  • Pro 100 Watt Leistungsfähigkeit der Solaranlage benötigen Sie rund 120 x 55 Zentimeter geeignete Dachfläche.

Dazu darf die Dachfläche nicht durch andere Gebäude oder Bäume beschattet werden.

Strommenge

Solaranlagen für Gartenhäuser sind in verschiedenen Leistungsstärken erhältlich. Es macht einen großen Unterschied, ob Sie nur die Teichpumpe betreiben oder während der Gartenarbeit Radio hören möchten. Überlegen Sie, welche Verbraucher regelmäßig und gleichzeitig laufen sollen und welchen Energiebedarf diese haben. Das ist wichtig für die Auswahl einer ausreichend dimensionierten Solaranlage für Ihr Gartenhaus.

Stromnutzung

Ebenso ist es unerlässlich zu entscheiden, wann und wie Sie den Strom nutzen möchten. Eine Solaranlage produziert nur Strom, wenn ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist. Soll ein Kühlschrank versorgt werden oder am Abend im Garten und im Gartenhaus die Beleuchtung funktionieren, ist ein Modell mit Akku erforderlich.

Kann eine Solaranlage auf dem Gartenhaus installiert werden?

Eine Solaranlage am Gartenhaus ist in allen Bundesländern genehmigungsfrei. Da die Anlage autark und ohne Verbindung an das öffentliche Stromnetz arbeitet, muss sie nicht angemeldet werden. Allerdings benötigen Mieter:innen die Genehmigung des Vermieters oder der Vermieterin. In Kleingartenanlagen prüfen Sie bitte die Vorgaben zur Gestaltung der Lauben in der Vereinssatzung oder sprechen mit dem Vorstand.

Statik

Solarmodule für das Gartenhaus sind vergleichsweise klein und dünn. Daher sind keine Schwierigkeiten mit der Statik zu erwarten, sofern das Gartenhaus gut gepflegt und nicht morsch ist.

Wie groß muss eine Solaranlage für das Gartenhaus sein?

Die erforderliche Größe einer Solaranlage am Gartenhaus hängt vom Stromverbrauch ab und wird durch die Dachfläche vorgegeben. Zur Orientierung: 12-Volt-Module mit einer Leistung von 100 Watt genügen für den Betrieb einer sparsamen LED-Beleuchtung zusammen mit einem Radio und einer kleinen Teichpumpe.

  • Addieren Sie den Verbrauch aller gewünschten Geräte.
  • Planen Sie die Anlage nach Möglichkeit ein Drittel größer, um auch an trüben Tagen genug Strom zu produzieren.
  • Auch eine Speicherbatterie sollte mindestens ein Drittel größer sein als der Verbrauch der permanent laufenden Geräte.

Unser Tipp:

Bevorzugen Sie Elektrogeräte und Leuchtmittel mit möglichst geringem Energieverbrauch.

Wofür lässt sich der Strom der Solaranlage am Gartenhaus nutzen?

Als Solaranlage für Ihr Gartenhaus erhalten Sie in großer Auswahl Komplettanlagen mit 12 Volt oder 24 Volt. Diese Lösungen sind auch im Campingbereich weit verbreitet. Daran lassen sich geeignete Geräte wie beispielsweise die folgenden anschließen:

  • Camping-Kühlschrank
  • Beleuchtung
  • Alarmanlage
  • Bewegungsmelder
  • Radio
  • Fernseher
  • Teichpumpe
  • Camping-Kaffeemaschine

In der Regel reicht die Kraft der Anlagen nicht aus, um verbrauchstarke 230-Volt-Geräte wie den Rasenmäher oder einen Herd zu betreiben. Für Letzteren ist Gas im Gartenhaus die günstigere Alternative.

Wo können Sie eine Solaranlage für Ihr Gartenhaus kaufen?

Unternehmen für Photovoltaik haben wenig Interesse daran, Solaranlagen für Gartenhäuser anzubieten. Diese Firmen verkaufen und installieren ausschließlich große Solarmodule auf Haus, Stall- und Hallendächern und als ebenerdige Solaranlagen. Angebote für eine Solaranlage für Ihr Gartenhaus finden Sie im Internet. Ist eine persönliche Beratung gewünscht, sind Campingausrüster und Anbieter, die Campingwagen umbauen und ausstatten, die richtigen Ansprechpartner. Teilweise führen auch Gartenhaushersteller und Baumärkte die kleinen Solaranlagen für den Garten.

Was kostet eine Solaranlage fürs Gartenhaus?

Die einfachste Möglichkeit, eine Solaranlage am Gartenhaus zu installieren, ist ein Komplettset. Die Preise richten sich nach der Leistungsfähigkeit der Anlage. Ein im System enthaltener Akku erhöht die Anschaffungskosten zusätzlich. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen ersten Überblick.

Unser Tipp:

Dimensionieren Sie Ihre Solaranlage am Gartenhaus möglichst größer als für die ursprünglich angedachten Verbraucher ausreichend, um nachträglich weitere Geräte anschließen zu können.

Drei Bauarbeiter auf Dach mit Solaranlage
Fachfirmen für Solaranlagen finden?

Jetzt von 19 % Mehrwertsteuersenkung profitieren!