Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Rollladen oder Jalousien – Welches System passt zu Ihrem Zuhause?

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Rollläden bieten Sicherheit und Verdunkelung. Jalousien ermöglichen eine flexible Lichtsteuerung. Raffstoren sind ideal für große Fensterflächen. Die passende Wahl hängt vom Einsatzgebiet ab. Erfahren Sie mehr über die Systeme, ihre Einsatzmöglichkeiten und Kosten.

Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann
Das Bild zeigt eine Hausfassade mit Rollladen und Jalousie
Finden Sie die passende Fachfirma für Rollläden aus Ihrer Region
Wie viele Rollläden benötigen Sie?

Rollladen vs. Jalousien vs. Raffstore – ein Überblick

Rollladen, Jalousien und Raffstores sind effektive Lösungen für Sonnenschutz und Sichtschutz. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten:

  • Rollladen bestehen aus festen Lamellen, die sich vollständig schließen lassen und so für eine komplette Verdunkelung sorgen. Sie bieten zudem eine gute Wärmedämmung und erhöhen den Einbruchschutz.

  • Jalousien bestehen aus dünnen, flexiblen Lamellen, die sich neigen lassen, um Licht und Sichtschutz individuell zu regulieren.

  • Raffstores sind eine Art Außenjalousie mit breiteren, stabileren Lamellen. Sie bieten eine moderne Optik und sind besonders effektiv bei der Lichtlenkung.

Produkt

Eigenschaften

Kosten* und Vorteile

Rollladen

Vollständige Verdunkelung, Wärmedämmung, Schallschutz, Einbruchhemmung, wetterfest

Kosten: Manuell: 100–250 Euro, Elektrisch: 250–400 Euro Vorteile: Effektiver Schutz, langlebig

Jalousien

Flexible Lichtsteuerung, einfache Installation, pflegeleicht, innen/außen einsetzbar

Kosten: Innen: 40–100 Euro, Außen: 150–400 Euro (mechanisch), ab 400 Euro (elektrisch) Vorteile: Günstig, vielseitig

Raffstore

Effektiver Sonnenschutz, Sichtschutz bei Tageslicht, energieeffizient, modern

Kosten: Manuell: 300–600 Euro, Elektrisch: 600–1.200 Euro Vorteile: Elegantes Design, gute Belüftung

*Durchschnittliche Kosten ohne Montage pro Fenster; Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.

Rollladen, Jalousien oder Raffstores? Lassen Sie sich von Fachfirmen beraten, welches System das passende für Ihr Zuhause ist.

Außenrollos versteckte Neubaurollladen
Finden Sie die passende Lösung für Ihre Rollläden
Fachfirmen beraten Sie und helfen Ihnen, die richtigen Rollläden auszuwählen.
Firmen finden

Vor- und Nachteile von Rollladen

Rollläden sind in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Kunststoff, Holz oder Stahl erhältlich. Sie können manuell oder elektrisch betrieben werden, sind aber fest in den Führungsschienen verankert und können nicht individuell hoch- und runtergezogen werden. Es gibt unterschiedliche Arten von Rollladen, darunter Aufsatz-, Vorbau- und Einbaurollläden. Sie unterscheiden sich wiederum im Aufbau der Rollläden, der Montage und den Anforderungen.

Vorteile und Nachteile von Rollladen auf einen Blick

Vorteile von Rollladen

Nachteile von Rollladen

- effektiver Sicht- und Sonnenschutz

- eingeschränkte Lichtregulierung

- sehr gute Wärmedämmung und somit Energieeinsparungen möglich

- aufwendigere Montage

- Schallschutz

- größerer Platzbedarf für den Rollladenkasten

- Einbruchhemmung durch Sicherheitsrollladen und Hochschiebesicherungen

- Schutz vor Witterungseinflüssen (Regen, Hagel, Wind)

- vollständige Verdunkelung möglich

- verbesserte Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch reduzierte Heiz- und Kühlkosten

Haus mit Rollladen an der Außenseite
Rollläden gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die je nach Ihren Wünschen und den Gegebenheiten angepasst werden können.

Vor- und Nachteile von Jalousien

Jalousien sind flexible Sicht- und Sonnenschutzsysteme, die aus beweglichen Lamellen bestehen. Diese Lamellen sind waagerecht angeordnet und können um ihre Längsachse gedreht werden, um den Lichteinfall zu regulieren. Jalousien können individuell hoch- und runtergezogen werden. Sie werden im Innenbereich und im Außenbereich eingesetzt.

  • Innenliegende Jalousien bestehen meist aus dünnen Lamellen aus Aluminium, Kunststoff oder Holz, die in einem Rahmen befestigt sind. Sie werden direkt an der Fensterscheibe oder dem Fensterrahmen montiert. Sie bieten flexible Lichtsteuerung und Sichtschutz, jedoch keinen Hitzeschutz.

  • Außenjalousien bestehen aus robusteren Lamellen, meist aus Aluminium, die an der Außenseite des Fensters angebracht werden. Sie sind so konstruiert, dass sie die Sonneneinstrahlung bereits vor dem Fenster abfangen und dadurch effektiv vor Überhitzung schützen. Sie werden häufig bei modernen Gebäuden oder großen Fensterfronten eingesetzt. Vertikaljalousien bzw. Fassadenjalousien sind Sonderformen, bei denen die Lamellen vertikal angeordnet werden. Solche Systeme werden vor allem bei großen Glasflächen oder speziellen architektonischen Anforderungen eingesetzt.

Vorteile und Nachteile von Jalousien auf einen Blick

Vorteile von Jalousien

Nachteile von Jalousien

- kostengünstige Lösung

- geringere Verdunkelung im Vergleich zu Rollläden

- flexible Lamellensteuerung für optimale Tageslichtnutzung und Sichtschutz

- geringerer Einbruchschutz

- einfachere Installation im Vergleich zu Rollläden

- Innenjalousien bieten keinen Hitzeschutz

- pflegeleicht und einfach zu reinigen

- Außenjalousien sind windanfällig

- vielfältige Designs und Materialien erhältlich

- zusätzliche Kosten für Wind- und Sonnenwächter

- Außenjalousien bieten zusätzliche Schalldämmung, Hitzeschutz und reduzieren Wärmeverlust im Winter

- können auch vertikal angeordnet werden

Außenjalousien an einer großen Glasfront
Außenjalousien lassen sich leicht installieren, erfordern jedoch einen zuverlässigen Windschutz.

Vor- und Nachteile von Raffstores

Raffstores sind Sonnenschutzsysteme, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie bestehen aus stabilen, meist aus Aluminium gefertigten Lamellen, die in Führungsschienen oder an Seilen befestigt sind. Raffstores bieten eine flexible Steuerung des Lichteinfalls, schützen effektiv vor Sonne und Wärme und tragen zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Sie sind besonders beliebt bei modernen Fassaden und großen Fensterfronten.

Vorteile und Nachteile von Raffstores auf einen Blick

Vorteile von Raffstores

Nachteile von Raffstores

- effektiver Sonnenschutz

- zusätzliche Wind- und Sonnenwächter notwendig

- Energieeffizient, da Kühl- und Heizkosten reduziert

- eingeschränkter Einbruchschutz

- Sichtschutz bei gleichzeitiger Tageslichtnutzung

- keine vollständige Verdunkelung möglich

- ermöglicht Belüftung bei geschlossenen Lamellen

Modernes Haus mit Raffstores an der Glasfassade
Raffstores sind besonders bei modernen Häusern mit großen Glasfronten beliebt, da sie optimalen Sonnenschutz bieten und gleichzeitig eine stilvolle Gestaltung ermöglichen.

Fachfirmen stehen Ihnen bei der Auswahl des passenden Systems zur Seite. Sie begutachten Ihre Fenster und Türen und beraten Sie zu den besten Optionen. Die Experten übernehmen den fachgerechten Einbau von Rollladen, Jalousien und Raffstores, sodass alles funktioniert und einbruchsicher ist.

Handwerker ist dabei, einen Rollladen nachzurüsten
Fachfirmen für Rollläden in Ihrer Region
Wir finden die passenden Anbieter
Jetzt informieren

Anwendungsbereiche – Wann eignen sich Rollladen, Jalousien oder Raffstores?

Rollläden, Jalousien und Raffstores eignen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche und Zimmer. In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht, welches System für welche Räume und Anforderungen am besten geeignet ist.

System

Einsatzgebiete

Rollladen

- Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Dachgeschoss - Sicherheitssensible Bereiche wie Erdgeschoss - lärmbelastete Umgebungen

Jalousien innen

- Küche, Arbeitszimmer, Bad, Eingangsbereich

Jalousien außen

- Wohnzimmer, Arbeitszimmer - Fassaden mit großen Glasflächen - Wintergärten

Raffstores

- Fassaden mit großen Glasflächen - Wintergärten - Sichtschutz Terrasse

Kosten von Rollladen, Jalousien und Raffstores im Vergleich

Innenjalousien sind die günstigste Option und kosten ab ca. 40 Euro pro Fenster. Die Kosten für Rollläden beginnen bei etwa 150 Euro pro Fenster und liegen im mittleren Preisbereich. Raffstores sind die teuerste Variante und starten bei ca. 300 Euro pro Fenster.

Die finalen Kosten für Rollläden, Jalousien und Raffstores variieren stark je nach Material, Größe, Bedienungsart und Montage. In unserer Tabelle finden Sie Durchschnittspreise der einzelnen Systeme.

System

Kosten pro Fenster*

Rollladen

- Manuell: ca. 100 bis 250 Euro - Elektrisch: ca. 250 bis 400 Euro

Jalousien innen

- Aluminium: ca. 40 bis 80 Euro - Holz: ca. 50 bis 100 Euro - Elektrisch: ab 120 Euro

Jalousien außen

- Mechanisch: ca. 150 bis 400 Euro - Elektrisch: ab 400 Euro

Raffstores

- Manuell: ca. 300 bis 600 Euro - Elektrisch: 600 bis 1.200 Euro

*zzgl. Montagekosten; Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.

Förderungen und Zuschüsse

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen für Rollläden, beispielsweise im Rahmen einer energetischen Sanierung oder der Nachrüstung von elektrischen Antrieben zur Barrierereduzierung. Zuschüsse gibt es von der KfW und vom BAFA. Zudem können Sie Rollläden, Außenjalousien und Raffstores im Rahmen der steuerlichen Förderung nach §35c Einkommensteuergesetz (EStG) absetzen, wenn sie als energetische Sanierungsmaßnahme gelten.

Haus mit Rollladen an der Außenseite
Fachfirmen für Rollläden finden
Lassen Sie sich über Fördermöglichkeiten beraten und installieren Sie Ihre Rollläden fachgerecht.
Firmen finden

Rollladen und Jalousien kombinieren

Die Kombination von Rollläden und Jalousien bietet eine ideale Lösung, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Jalousierbare Rollläden vereinen die Eigenschaften klassischer Rollläden (z. B. Einbruchschutz, Verdunkelung) mit einer Jalousiefunktion. Sie ermöglichen eine Durchsicht nach außen, regulieren den Lichteinfall durch bewegliche Blenden und bieten Luftzufuhr sowie optionalen Insektenschutz.

  • Kombikasten für Rollläden und Raffstores integrieren Rollläden und Raffstores in einem einzigen System. So kann der Nutzer flexibel zwischen vollständiger Verdunkelung (Rollläden) und präziser Lichtlenkung (Raffstores) wechseln.

  • Smarte Steuerungssysteme ermöglichen eine automatische Anpassung der Rollläden und Jalousien an Wetterbedingungen oder Tageszeiten. Dadurch wird der Sonnenschutz energieeffizient und komfortabel gesteuert.

Rollläden mit Jalousiefunktion sind besonders geeignet für:

  • Wohnräume mit hohen Anforderungen an Lichtsteuerung und Energieeffizienz z. B. Wohn- und Arbeitsräume, Energieeffizienz-Häuser.

  • Gebäude in heißen Klimazonen oder mit großen Fensterfronten wie Büroräume oder Kitas.

  • Nutzer:innen, die Sonnenschutz, Sichtschutz und Sicherheit in einem System kombinieren möchten.

  • Häuser mit Smart-Home-Systemen zur automatisierten Steuerung.

Fazit: Rollladen, Jalousien oder Raffstores? Die richtige Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse

Rollläden bieten Sicherheit, Wärmeschutz und Verdunkelung - ideal für Schlafräume und das Erdgeschoss. Jalousien überzeugen durch flexible Lichtsteuerung und modernes Design, perfekt für Wohn- und Arbeitsräume. Raffstoren sind eine gute Wahl für moderne Fassaden und große Fensterflächen, da sie blendfreies Licht und präzise Lichtlenkung ermöglichen.

Jalousien und Vorbaurollläden lassen sich leicht nachrüsten, während Raffstoren und Aufsatzrollläden besser gleich beim Neubau oder bei einer umfassenden Renovierung eingeplant werden sollten. Wählen Sie mithilfe von Fachbetrieben das für Sie passende System aus.

Fenster mit dunklen Rollladen als Sichtschutz
Jetzt Rollläden planen und fachgerecht installieren lassen
Finden Sie passende Fachfirmen für Rollläden aus Ihrer Region
Firmen finden

Häufig gestellte Fragen
Was ist besser, Jalousien oder Rollladen?

Das hängt von den Anforderungen ab: Rollläden bieten besseren Schutz vor Einbruch, Lärm, Witterung und eine vollständige Verdunkelung. Jalousien hingegen sind flexibler in der Lichtregulierung, kostengünstiger und einfacher zu installieren.

Was ist günstiger, Rollladen oder Jalousien?

Jalousien sind in der Regel günstiger. Innenjalousien kosten ab ca. 40 Euro, während Rollläden bei etwa 100–250 Euro (manuell) oder 250–400 Euro (elektrisch) starten.

Welche Alternativen gibt es zu Jalousien und Rollläden?

Alternativen sind Raffstores, Plissees, Vorhänge, Markisen oder Fensterfolien. Raffstores bieten effektiven Sonnenschutz und Energieeffizienz, während Plissees und Vorhänge eine dekorative und kostengünstige Option darstellen. Markisen eignen sich besonders für Außenbereiche.

Können Sie Rollladen oder Jalousien nachträglich installieren?

Ja, sowohl Rollläden als auch Jalousien können nachträglich installiert werden. Vorbaurollläden und Außenjalousien eignen sich besonders gut für die Nachrüstung, da sie ohne große bauliche Veränderungen montiert werden können.

Wie lange halten Rollladen, Jalousien oder Raffstores?

Die Lebensdauer hängt von Material, Pflege und Nutzung ab: Rollläden halten meist 10–20 Jahre, Jalousien (innen) ca. 5–15 Jahre, Außenjalousien etwa 10–20 Jahre, und Raffstores etwa 15–25 Jahre. Hochwertige Materialien und eine regelmäßige Wartung sowie Pflege verlängern die Haltbarkeit.

Was sind Wind- und Sonnenwächter?

Wind- und Sonnenwächter sind automatische Sensoren, die Jalousien, Raffstores oder ggf. auch Rollläden steuern, indem sie bei starkem Wind einfahren oder bei Sonnenschein ausfahren.

Weiterführende Artikel
© Adobe Stock - U. J. Alexander | © AdobeStock - Hermann | © shutterstock - Africa Studio | © AdobeStock - poko42 | © iStock - Lex20 | © Fotolia - U. J. Alexander