Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo
Tipps, Kosten und Produkte:

Rolladen-Arten - Diese Rolladen-Typen eignen sich für Ihr Fenster

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Rollläden gibt es in verschiedenen Arten und Ausführungen. Vom Vorbaurollladen über Aufsatz- und Sturzrollladen bis hin zu Neubaukästen ist die Auswahl groß. Auch Sonderausführungen wie Elektro-, Solar- oder Dachfensterrollläden sind erhältlich. Erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche Rollladen-Art für Neubau oder Bestand am besten geeignet ist.

Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann Aktualisiert am
Außenrollladen am Haus mit Backsteinfassade
Wie viele Rollläden benötigen Sie?

Welche Arten von Rollladen gibt es?

Neueinbau oder Nachrüstung? Elektrisch oder mit Smart-Home-Integration? Verschiedene Anforderungsprofile erfordern unterschiedliche Rollläden. Bevor Sie sich für einen Rollladen-Typ entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Formen und Arten vergleichen.

Arten von Rollläden im Überblick

  • Vorbaurollladen

  • Neubaurollladen / Sturzrollladen

  • Aufsatzkasten und Aufsatzrolllanden

  • Schrägrollladen

  • Rollladen mit Aussteller

  • Rollladen mit beweglichen Lamellen / Raffstores

  • Rollladen für Dachfenster

  • Rolltor

  • Smart Home Rollläden

  • Solar-Rollladen

  • Elektrische Rollläden mit Schalter

Halb heruntergelassene Außenrolladen am Haus
Mit Vorbaurollladen haben Sie den wenigsten Aufwand bei der Montage.

Vorbaurollladen

Vorbaurollläden befinden sich außen vor dem Fenster. Der Rollladenkasten wird auf der Wand über dem Fenster angebracht. Die Führungsschienen für den Rollladenpanzer verlaufen auf der Wand oder in der Fensterlaibung.

Der Vorteil ist die einfache Nachrüstung eines Rollladens, da keine baulichen Veränderungen an der Gebäudehülle vorgenommen werden müssen. Die Rollladenkästen für einen Vorbaurollladen gibt es in runder und eckiger Ausführung sowie in verschiedenen Farben.

Vorbaurollladen Grafik

Neubaurollladen / Sturzrollladen

Neubaurollladen und Sturzrollladen werden beim Hausbau in die Fassade integriert. Beide bieten eine hervorragende Wärmedämmung gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV). Sie eignen sich auch für die Sanierung, wobei ein nachträglicher Einbau bauliche Anpassungen erfordert.

Grafik Neubaurollladen

Rollladen direkt einbauen oder nachrüsten? Lassen Sie sich von Fachfirmen beraten, welcher Rollladen-Typ der passende für Ihr Zuhause ist.

Außenrollos versteckte Neubaurollladen
Finden Sie die passende Lösung für Ihre Rollläden
Fachfirmen beraten Sie und helfen Ihnen, die richtigen Rollläden auszuwählen.
Firmen finden

Aufsatzkasten und Aufsatzrollladen

Aufsatzrollladen werden bei Neubauten und beim Austausch von Fenstern eingesetzt. Dabei bilden Rollladenkasten, Rollladen und Fenster eine Einheit. Der Rollladenkasten sitzt direkt auf dem Fensterrahmen, wodurch die Fensterhöhe reduziert wird.

Diese Lösung ist ideal, wenn ein neuer Rollladen nicht integriert werden kann, z. B. bei Fachwerkhäusern. Sie bieten auch die Möglichkeit, Rollläden direkt beim Fensteraustausch nachzurüsten.

Grafik Fenster Mit Rollladen

Schrägrollladen

Schrägrollläden sind die maßgeschneiderte Lösung für moderne Schräg- und Giebelfenster. Sie sind ideal für Neubauten und Altbaumodernisierungen. Schrägrollladen werden in einem Rollladenkasten oberhalb des Fensters montiert. Dieser schließt beidseitig bündig mit den Führungsschienen ab. Die Montage erfolgt in der Laibung und somit ohne Stemmarbeiten.

Ein solches Rollladensystem eignet sich für Fensterschrägen zwischen 0,5 und 45 Grad.

Grafik Schrägrollladen

Rollladen mit Aussteller

Rollläden mit Aussteller sind eine Sonderform von Rollladen. Zusätzlich zur normalen Auf- und Abbewegung kann der untere Teil des Rollladenpanzers nach außen ausgestellt werden. So bieten Rollläden mit Aussteller flexible Beschattungs- und Lüftungsmöglichkeiten.

Rollladen mit beweglichen Lamellen / Raffstores

Rollläden mit beweglichen Lamellen und Raffstores werden außen in seitlichen Führungsschienen montiert. Sie werden vor der Fassade befestigt, oft mit zusätzlichen Drahtseilen für Stabilität.

Bei diesen Rollladen-Arten können die Lamellen in verschiedenen Winkeln eingestellt werden, um das Tageslicht genau zu regulieren. Sie sind in verschiedenen Lamellenbreiten erhältlich. Raffstores haben gebördelte Lamellen für mehr Sicherheit und Windstabilität.

Rollladen für Dachfenster

Dachfenster-Rollläden eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung. Eine beliebte Option ist der Vorbaurollladen, der oberhalb des Fensters oder direkt auf dem Fensterrahmen angebracht wird. Diese Variante benötigt keinen Austausch des Fensters und reduziert den Einbauaufwand. Alternativ kann ein Aufsatzrollladen verwendet werden, der bereits mit dem Fenster verbunden ist und beim Einbau des Fensters mit dem Rahmen verschraubt wird.

Fachfirmen stehen Ihnen bei der Auswahl des passenden Rollladens zur Seite. Sie begutachten Ihre Fenster und Türen, und beraten Sie zu den besten Optionen. Die Experten übernehmen den fachgerechten Einbau, sodass der Rollladen störungsfrei funktioniert und einbruchsicher ist.

Dachfenster mit Vorbaurollladen
Fachfirmen für Rollläden in Ihrer Region
Wir finden die passenden Anbieter
Jetzt informieren

Rolltor

Rolltore ähneln Rollläden. Sie bestehen aus mehreren Aluminium-Profilen mit FCKW-freier PU-Schaumfüllung, die einen Rollladenpanzer bilden. Dieser wird durch Seitenführungen und ein Getriebe auf- oder abgerollt. Als Garagentor passen Rolltore optisch zu Fenster-Rollläden und lassen sich in Smart-Home-Systeme integrieren.

Grafik Rolltor

Elektrische Rollläden

Elektrische Rollläden bieten eine komfortable Alternative zum manuellen Hochziehen und Schließen.

Smart Home Rollläden

Smarte Rollläden lassen sich über Ihr Smart-Home-System steuern und ermöglichen die Regelung des Lichteinfalls per Smartphone-App. Sie können die Rollläden einzeln oder zusammen steuern. Zudem können Sie Zeiten festlegen, zu denen die Rollläden automatisch hoch- oder herunterfahren. Zusammen mit der Anwesenheitssimulation täuscht diese Funktion Einbrecher und lässt das Haus auch bei Abwesenheit bewohnt erscheinen.

Eine Hand steuert Rollladen mithilfe einer App
Die Steuerung der Rollläden über ein Smart-Home-System ist nicht nur bequem, sondern auch hilfreich, wenn Sie mal im Urlaub sind und ungebete Gäste fernhalten möchten.

Solar-Rollladen

Solar-Rollläden funktionieren ohne externe Stromanschlüsse. Sie nutzen im Rollladenkasten integrierte Solarzellen und versorgen sich bei Sonnenschein selbst mit Strom. Bei schlechtem Wetter hält die eingebaute Solar-Batterie bis zu 30 Tage. Für die Montage ist kein Elektriker nötig.

Elektrische Rollläden mit Schalter

Werden elektrische Rollläden direkt beim Neubau vorgesehen, können Schalter für die Steuerung an der Wand montiert werden. Dazu verlegt der Elektrofachbetrieb die Leitungen direkt zum Fenster und schließt sie an das Stromnetz an.

In welchen Punkten unterscheiden sich die Rollladen-Typen voneinander?

Die Bezeichnung Rollladen definiert grundsätzlich den zusätzlichen Abschluss einer bestimmten Öffnung – das können ein Fenster oder eine Terrassentür sein. Auch der Begriff Rollabschluss ist verbreitet. In der Schweiz wird vom Store gesprochen.

  • Ein Rollladen besteht aus dem Rollpanzer, der aus Lamellen zusammengesetzt ist. Diese sind aus Kunststoff oder Aluminium, ausgeschäumt und dicklackbeschichtet.

  • Zugsysteme, Getriebe und Rollladenkästen bilden das Herz der Konstruktion.

Haus mit Rollladen an der Außenseite
Rollläden gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die je nach Ihren Wünschen und den Gegebenheiten angepasst werden können.

Was kosten die einzelnen Rollladen-Arten?

Die Preise und Kosten für Rollläden variieren teilweise sehr stark und in Abhängigkeit vom gewählten Rollladen-Typ sowie den örtlichen Gegebenheiten. Eine Sonderanfertigung ist natürlich deutlich teurer als Rollläden für Fenster mit Standardmaßen. Die folgende Übersicht bietet Ihnen eine grobe Orientierung.

Rollladen-Typen

Preise (inklusive Montage)*

Vorbaurollladen

ca. 300 Euro

Neubaurollladen

ca. 300 Euro

Aufsatzrollladen (inkl. Fenster)

ca. 1.000 Euro

Schrägrollladen

ca. 1.200 Euro

Elektrische Rollladen nachrüsten

ca. 650 Euro

Smarter Rollladen (Steuerung & elektrischen Gurtwickler nachrüsten)

ca. 250 Euro

Solar-Rollladen

ca. 400 Euro

Dachfenster-Rollladen

ca. 400 Euro

Rolltor

ca. 1.000 Euro

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Welche Rollladen-Art eignet sich am besten bei einem Neubau?

Bei Neubauten bieten Neubaukasten-Rollläden und Sturzkasten-Rollläden eine optimale Lösung. Diese Rollläden werden direkt im Rohbau integriert und bieten hervorragende Wärmedämmung und eine unauffällige Optik.

  • Neubaukasten-Rollläden: In das Mauerwerk eingebaut, optisch unauffällig

  • Sturzkasten-Rollläden: Im Fenstersturz integriert, für sehr gute Wärmedämmung

  • Schrägrollläden: Ideal für moderne, schrägverglaste Fenster und Giebelfenster

Welche Rollladen-Art eignet sich am besten bei einem bestehenden Gebäude?

Für bestehende Gebäude sind Vorbaurollläden am besten geeignet. Sie lassen sich einfach montieren und sind ideal für die Nachrüstung eines Rollladen. Auch einfache Raffstores sind geeignet.

  • Vorbaurollläden: Einfach zu montieren, keine Durchbrechung der Gebäudehülle

  • Raffstores: Bieten Schutz und Privatsphäre für große Fenster

Tipp: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Förderung für Rollladen erhalten, z. B. im Rahmen einer energetischen Sanierung oder der Nachrüstung von elektrischen Antrieben zur Barrierereduzierung. Lassen Sie sich vom Fachbetrieb zu Rollladen beraten und finden Sie die optimale Lösung. Ob zum Nachrüsten, bei der Renovierung oder direkt beim Neubau.

Terrassentür und Fenster mit Rollladen
Wählen Sie den passenden Rollladen
Lassen Sie sich von Fachfirmen beraten und wählen Sie so die optimalen Rollläden für Ihr Zuhause.
Jetzt Firmen finden

Weiterführende Artikel
© Fotolia - bildlove | © iStock - yavdat | © Adobe Stock - U. J. Alexander | © iStock - kievieth | © iStock - nullplus | © AdobeStock - Hermann | © GettyImages - yhcz4h | © iStock - Lex20 | © Fotolia - U. J. Alexander