Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze:
Eine Singleküche bringt auf kleinstem Raum alle wichtigen Elemente zusammen: Ausgestattet mit Elektrogeräten, Schränken und Sitzmöglichkeiten, kann die Mini-Küche ganz nach Wunsch gestaltet werden. Alle Informationen zu üblichen Ausführungen, Standardmaßen, Preisen und der Ausstattung von Singleküchen erhalten Sie hier auf Aroundhome.
Mini- und Singleküchen gehören zu den Pantry-Küchen und werden vorwiegend in kleinen Apartments, Studenten- und Einzimmerwohnungen oder Ferienwohnungen eingebaut. Dort ist nur wenig Platz für eine ausladende Küche vorhanden. Oft fehlt sogar ein extra Raum für diese, sodass Singleküchen mit in den Wohnraum oder im Flur integriert sind. Diese kleinen Küchenblöcke sind optimal auf die Bedürfnisse von Alleinstehenden oder Berufstätigen mit wenig Zeit zum Kochen abgestimmt.
Vor- und Nachteile von Singleküchen
Die Singleküche ist eine praktische Lösung für kleine Küchen und Räume, denn sie beinhaltet trotz begrenztem Platzangebot alle wichtigen Küchenelemente wie Herdplatten, Spüle, Kühlschrank und Schränke zum Verstauen. Damit bietet sie alle Funktionen, die auch eine vollwertige Einbauküche bereitstellt:
Alternative: Die Schrankküche
Wer die Küche im Flur oder im eigenen Zimmer nicht ständig sehen möchte, kann auf eine Schrankküche zurückgreifen. Bei dieser sind Spüle, Herd und Arbeitsplatte in ein Möbelstück integriert und verschwinden so leicht hinter zwei Türen.
Singleküchen werden in der Standardausführung als einzeiliger Küchenblock angeboten. Die gängigsten Modelle haben eine Breite von 100 bis 200 Zentimeter und eine Standardhöhe von 80 Zentimeter. Diese Ausführungen findet man im Sortiment von vielen Küchenhändlern und Versandhäusern als Komplett-Paket mit Einbaugeräten.
Die Komplettlösungen beinhalten in der Regel
Trotz der kompakten Form müssen Sie bei Singleküchen keine Abstriche beim Design machen. Wie bei Einbauküchen lassen sich auch diese Mini-Küchen hinsichtlich Farben, Materialien, Geräte, Arbeitsplatte und weiterem Zubehör an die eigenen Wünsche anpassen.
Unser Tipp:
So wirken kleine Küchen größer: Helle, glänzende Fronten, grifflose Türen und klappbare Elemente lassen auch eine Singleküche optisch größer erscheinen.
Die Ausstattung einer Singleküche richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten. Wer weder aufwendig kocht oder backt, ist meist mit der Standardausführung zufrieden. Ansonsten kann mit verschiedenen Einbaugeräten in schmaler Ausführung der volle Komfort einer Küche gewährleistet werden. Möglich ist zum Beispiel der zusätzliche Einbau von Geschirrspüler, Mikrowelle, Backofen oder einer breiteren Spüle.
Preis- und Ausstattungsübersicht für Singleküchen
Kombimikrowelle statt Backofen
Wer nicht auf die Funktionen eines Backofens verzichten möchte, kann auf eine praktische Kombi-Mikrowelle zurückgreifen. Mit Heißluft-, Grill- oder Pizzafunktion sind diese Geräte eine gute Alternative.
Wir haben die passenden Fachfirmen für Sie!
Eine Mini-Küche bedeutet nicht, dass Sie auf eine gemütliche Sitzmöglichkeit verzichten müssen. Mittlerweile gibt es viele Lösungen, Tische, Theken oder Tresen mit den passenden Hockern und Stühlen in eine Singleküche zu integrieren. Gerade höhenverstellbare Modelle sind besonders flexibel und können gleichzeitig als zusätzliche Arbeitsfläche genutzt werden. Auch ein Klapptisch eignet sich gut, da er nur bei Bedarf genutzt wird und ansonsten keinen Platz wegnimmt.
Durch ihre Kompaktheit werden Singleküchen oft zum Selbstaufbau in Einzelteilen geliefert und können mithilfe der Anleitung montiert werden. Den Anschluss an Strom und Wasser können Sie mit etwas handwerklichem Geschick selbst übernehmen oder von einem Profi vornehmen lassen. Die Herdplatte und der Kühlschrank beziehen den Strom in der Regel regulär über einen 220 Volt Schukostecker.
Unser Tipp:
Wer wenig Zeit oder kein handwerkliches Geschick hat, kann die Montage auch vom Profi erledigen lassen. Gerade die Installation von Elektrogeräten und solchen mit Wasseranschluss empfiehlt es sich, einen Fachmann zu beauftragen, damit nachher alles passt und funktioniert.
Generell variieren die Preise für Küchen je nach Ausstattung und Material. So auch bei Singleküchen. Viele Möbeldiscounter und Versandhäuser bieten einfache Grundmodelle mit Spüle, zwei Herdplatten und Einbaukühlschrank schon ab 400 Euro an. Mit zusätzlichen Hängeschränken, Mikrowelle oder Geschirrspüler kostet die Singleküche ca. 800 Euro. Die einfachen Modelle sind oft aus günstigen MDF-Platten gefertigt. Bei hochwertigeren Materialien steigt natürlich auch der Preis. So kann ein ähnlich ausgestattetes Modell aus Edelstahl bis zu 2.500 Euro kosten. Auch hochwertige Geräte oder Sonderwünsche, wie zum Beispiel Induktionsfelder, machen einen großen Preisunterschied.
Singleküchen sind meist Standardmodelle, die sich problemlos in viele unterschiedliche Räumlichkeiten einbauen lassen. Da sie selten individuell angepasst werden, lassen sich die Mini-Küchen auch gebraucht kaufen. Trotz des einfachen Grundrisses sollte vorab genau geprüft werden, ob die Küche auch mit Ihrem Wohnraum kompatibel ist. Überzeugen Sie sich vor Ort von der Qualität und der Funktionstüchtigkeit der Geräte. Ist alles in Ordnung, können Sie beim Gebrauchtkauf bis zu 50 Prozent des Originalpreises sparen.
Sie sind auf der Suche nach einer Mini- oder Singleküche? Mit Aroundhome haben Sie die Möglichkeit, Angebote direkt und unverbindlich* miteinander zu vergleichen. Füllen Sie dazu einfach unseren Online-Fragebogen aus und erhalten Sie anschließend bis zu drei Angebote von Küchenanbietern in Ihrer Region. Dieser Service ist für Sie kostenlos* !