Lohnt es sich, eine Küche ohne Geräte zu kaufen?
In Küchenstudios und Möbelhäusern gibt es, neben der Möglichkeit eine Küche zu planen, auch fertige Küchenzeilen zu kaufen. Hierbei handelt es sich meist um Sets, die bereits alle nötigen elektrischen Geräte vom Kühlschrank bis zum Herd enthalten. Was lohnt sich mehr: Eine Küche ohne Geräte zu kaufen oder eine fertige Einbauküche?
Küche mit oder ohne Geräte kaufen?
Vor- und Nachteile auf einen Blick
In Werbeprospekten von Möbelhäusern und Küchenstudios werden häufig fertige Küchenzeilen zu günstigen Preisen angeboten, die teilweise mit und vereinzelt auch ohne E-Geräte ausgestattet sind. Das kann sich für Sie vor allem dann lohnen, wenn Sie bereits Elektrogeräte haben, die Sie in die neue Küche integrieren möchten. Bevor Sie jedoch vorschnell zugreifen, sollten Sie folgendes beachten:
Küche ohne Elektrogeräte richtig planen
Überprüfen Sie genau, ob die Maße passen. Insbesondere, wenn Sie die Geräte aus Ihrer alten Küche mitnehmen wollen, oder schon wissen, welche Abmessungen Ihre neuen Geräte haben werden, sollten Sie genau messen, rechnen und planen.
Auch wenn viele Elektrogeräte über Standardmaße verfügen, lohnt es sich, noch einmal nachzumessen. Schließlich wäre es sehr ärgerlich, wenn Ihr Backofen am Ende nicht am gewünschten Platz stehen kann, weil Sie sich um ein paar Zentimeter in der Höhe oder Breite verkalkuliert haben.
Achten Sie bei einer Küche ohne Geräte auf die genauen Maße!
Elektrogeräte eigenständig aussuchen
Der große Vorteil einer Küche ohne Geräte ist, dass Sie selbst bestimmen können, welche Küchenausstattung Sie bevorzugen. Sie können Ihre alten E-Geräte mitnehmen oder auch neue kaufen. Dabei sollten Sie sich fragen, welche Funktionen und Eigenschaften Ihnen wichtig sind. Soll der Herd von einer bestimmten Marke sein – oder wünschen Sie sich unbedingt einen zweitürigen Kühlschrank mit einer besonders guten Energieeffizienzklasse? Sie haben die Qual der Wahl und können die Geräte hinsichtlich der Preise, Optik und Leistung in Ruhe vergleichen.
Wichtig ist allerdings, dass Sie beim separaten Kauf der E-Geräte auf die Lieferzeiten achten. Kommt Ihr neuer Herd erst drei Wochen nach den Küchenschränken, können Sie Ihre Küche nur eingeschränkt nutzen.
Was kostet eine Küche ohne Geräte?
Die Preise für Küchen können sehr unterschiedlich ausfallen. Je nachdem, für welche Form, welchen Hersteller und welche Materialien Sie sich entscheiden, schwanken die Kosten für eine Küche ohne Geräte um mehrere Tausend Euro.
* Hierbei handelt es sich um Richtwerte zur Orientierung.
Eine Küche ohne Geräte ist logischerweise günstiger als ein kompletter Küchenblock, der bereits mit allen Elektrogeräten ausgestattet ist. Schließlich machen Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler und Dunstabzugshaube mit durchschnittlichen Preisen zwischen 800 und 2.000 Euro einen erheblichen Teil der Kosten einer Küche aus.
Eine Küche ohne Geräte lohnt sich vor allem dann, wenn Sie bereits Elektrogeräte haben.
Wie sinnvoll ist es, eine Küche ohne Elektrogeräte zu kaufen?
Wird damit geworben, dass die Elektrogeräte bereits im Komplettpreis der Küchenzeile enthalten sind, handelt es sich oft um Vorjahresmodelle. Wenn Sie als ambitionierter Hobbykoch genaue Vorstellungen und Anforderungen an die Geräte haben, werden Sie mit diesen Sets in der Regel nicht glücklich. In diesem Fall kann eine Küchenzeile ohne Geräte für Sie sinnvoll sein.
Ob Küche mit oder ohne Geräte - Beachten Sie, dass die exakten Modellbezeichnungen und wie viel die Geräte preislich ausmachen, nicht immer transparent aufgeführt werden. So wissen Sie nicht, wie viel die Küche ohne Geräte gekostet hätte. Das Gleiche gilt für Gutscheine oder Gratis-Aktionen, bei denen Sie ab einer bestimmten Budgetüberschreitung einen Geschirrspüler oder ein vergleichbares Gerät geschenkt bekommen. Es lohnt sich deshalb besonders, bei der Recherche zu vergleichen.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Wie viel kostet eine gute Küche?
Die Kosten für eine Küche unterscheiden sich nach Anbieter und Modell sehr deutlich. Günstige Einbauküchen beginnen bei 900 Euro, maßgeschneiderte Küchen ab 4.000 Euro. Für eine Küche mit Elektrogeräten von hochpreisigen Marken liegen die Preise zwischen 10.000 und 20.000 Euro.
Wie lange hält eine Küche im Durchschnitt?
Küchen halten je nach Qualität und Beschaffenheit bis zu 25 Jahre, mit guter Pflege und regelmäßiger Wartung sogar etwas länger. Vor allem die Arbeitsplatten werden durch Hitze und Feuchtigkeit ständig hohen Belastungen ausgesetzt.
Wie viel kostet eine Küche ohne Geräte?
Küchenzeilen ohne Elektrogeräte erhalten Sie ab circa 1.000 Euro. Günstigere Modelle sind in der Regel sehr klein und günstig hergestellt. Beachten Sie, dass die Küchenpreise je nach Form, Hersteller und Materialien um mehrere Tausend Euro schwanken können.
Was sind Küchenleerblöcke?
Bei Küchenleerblöcken handelt es sich um den reinen Korpus bzw. Küchenschrank ohne Elektrogeräte. Demzufolge müssen Sie Herd, Backofen, Spüle, Kühlschrank und ggf Geschirrspüler selbst hinzufügen.