Einrichtungsideen, technische Neuheiten und verschiedene Modelle für eine neue Küche erhalten Sie am ehesten in einem Küchenstudio. Aber nicht überall bekommen Sie die gleichen Angebote. Wo wird man am besten beraten und worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Küchenstudio auswählen?
Eigenständige Küchenstudios
Küchenstudios, die weder einer Kette noch einem Möbelhaus angehören, sind besonders bei Kunden beliebt, die eine persönliche Beratung in ihrer Nähe wünschen und spezialisierte Anbieter suchen. Hier ist die Küchenauswahl allerdings meist etwas kleiner. Beispiele: KD-Küchenstudio Berlin, Benrather Küchenstudio Düsseldorf
Küchenstudio-Ketten
Studio-Ketten zeichnen sich häufig durch eine lange Unternehmensgeschichte und hohe Spezialisierung aus. Die erfolgreichsten Ketten haben bis zu 300 Filialen in ganz Deutschland. Beispiele: KüchenTreff, PLANA Küchenstudios, Dassbach Küchen
Küchenstudios in Möbelhäusern
Große Einrichtungshäuser verfügen häufig über umfangreiche Küchenausstellungen und eine große Auswahl an Designs und Modellen, auch im niedrigeren Preissegment. Beispiele: Möbel Höffner, Roller, Poco
Mobile Küchenstudios
Mobile Küchenstudios beraten Interessenten in ihren eigenen vier Wänden und führen dort auf Wunsch auch die Küchenplanung und das Aufmaß durch. Das Sortiment, aus dem die Kunden wählen können, ist genauso umfangreich wie das im Küchenstudio. Kleiner Nachteil: Sie können die Küchen nur im Katalog sehen und nicht als Musterküche im Studio. Beispiel: Küchen Quelle
Woran erkennen Sie ein gutes Küchenstudio?
Eine neue Küche ist eine kostenintensive und langfristige Anschaffung. Von der Beratung und Planung über die Lieferung bis hin zur Montage sollte daher alles stimmen. Kompetente und verlässliche Partner beim Küchenkauf sind sowohl Küchenstudios als auch Möbelhäuser. Wie erkennen Sie als Kunde, ob Sie seriös beraten werden?
Beratung: Der Berater nimmt sich viel Zeit für Sie und geht flexibel auf Ihre Wünsche ein.
Planung: Eine 3D-Animation wird nach Ihren Wünschen erstellt, damit Sie eine konkrete Vorstellung Ihrer zukünftigen Küche bekommen.
Angebot: Die Beratung und die Erstellung eines Angebots sind für Sie kostenfrei.
Finanzierungsmöglichkeiten: Die Rechnung kann in Raten beglichen werden und die Küche muss nicht – oder nur zu einem kleinen Teil – angezahlt werden.
Referenzen: Das Küchenstudio oder Möbelhaus hat in Ihrem Familien- und Freundeskreis einen guten Eindruck gemacht und wird weiterempfohlen. Orientieren Sie sich ebenfalls an Erfahrungsberichten und Bewertungen im Internet. Auch wir von Aroundhome unterstützen Sie bei der Suche nach der Traumküche, indem wir Ihnen anhand Ihrer Kriterien drei unverbindliche Angebote von Küchenanbietern aus Ihrer Region zusammenstellen. Diese beraten Sie persönlich und planen mit Ihnen die neue Küche. So können Sie direkt verschiedene Studios miteinander vergleichen. Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Anfrage.
Egal, ob Küchenzeile oder Einbauküche: Mit einer guten Beratung finden Sie sicher Ihre Traumküche.
Küche planen: So bereiten Sie sich vor
Wenn Sie einen Besuch im Küchenstudio planen, gibt es einiges, was Sie bereits vorab erledigen können und Fragen, die Sie sich schon vorher beantworten können, um sich auf die Beratung vorzubereiten. Folgende Eckdaten sollten Sie mitbringen:
Aufmaß der Küche nehmen (inkl. Wasseranschlüsse und Steckdosen)
Farben und Materialien der Fronten und Arbeitsplatten auswählen
Anordnung der Küchenmöbel überlegen
Elektrogeräte aussuchen (gebraucht oder neu)
Unser Tipp:
Um unnötige Wartezeiten im Küchenstudio zu vermeiden, können Sie dort vorab per Telefon oder im Internet per Kontaktformular einen persönlichen Termin mit einem Küchenberater vereinbaren.
4 geniale Spartipps für den Kauf im Küchenstudio
Nach Abverkaufsküchen fragen: Erkundigen Sie sich nach reduzierten Ausstellungsküchen der letzten Saison oder gebrauchten Musterküchen. Beachten Sie jedoch, dass die durchschnittlichen Garantiezeiten von fünf bis zehn Jahren für Küchenmöbel nicht auf Gebrauchtgeräte gewährt werden und die Einbauküche in Ihre Räumlichkeiten passen muss.
Verhandeln: Wer ein geschicktes Verkaufsgespräch führt, kann die angesetzten Kosten häufig stark reduzieren.
Rabattaktionen nutzen: Informieren Sie sich über aktuell laufende Aktionen des Küchenstudios. Teilweise gibt es auch spezielle Serviceaktionen wie erhöhte Garantiezeiten.
Vergleichen: Da Küchenmodelle verschiedener Hersteller ausgestellt werden, können Sie nicht nur Optik und Preis vergleichen, sondern auch die Handhabung der einzelnen Küchenelemente wie Schränke und Schubladen testen. So können Sie teure und günstige Varianten parallel testen und Ihren persönlichen Preis-Leistungs-Sieger identifizieren.
Vergleichen Sie verschiedene Hersteller und Materialien und finden Sie Ihre Traumküche.
Wie erkennen Sie eine gute Küche?
Wer sich eine neue Küche kaufen möchte, muss viele Aspekte beachten: Von der Planung über die Beratung bis hin zur Montage. Doch welche Küche ist wirklich langlebig und hat trotz hochwertiger Ausstattung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Allgemeine Aussagen über die Qualität der einzelnen Hersteller zu treffen, ist schwierig. Bei der Suche nach Ihrer Traumküche können Sie sich aber an Küchentests und -vergleichen orientieren.
Als Anhaltspunkt für die Qualität einer Küche können beispielsweise folgende Prüfsiegel dienen:
GS-Zeichen: Das-GS Zeichen garantiert TÜV-zertifizierte Sicherheit. Der TÜV vergibt die Plakette erst nach umfassenden Sicherheitsprüfungen.
ISO 9001: Die ISO 9001-Norm garantiert gewisse Standards im Qualitätsmanagement eines Unternehmens.
E1-Mindestanforderungen bei Spanplatten: Bei der Herstellung der Spanplattenteile wurden gewisse Emissionsrichtlinien eingehalten.
RAL-Testat: Die Kennzeichnung RAL bescheinigt dem Küchenhersteller seine Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft Möbel e. V. Nürnberg und somit umfangreiche Tests in einem neutralen Prüfinstitut.
Von der einfachen Küchenzeile bis zur Kochinsel: Küchen sind sehr vielseitig in der Gestaltung und lassen sich individuell zusammenstellen. Dabei gibt es verschiedene Faktoren, die den Küchenpreis...weiterlesen
Küchenvergleich: So finden Sie das beste Angebot!
Von der Planung bis hin zur Montage: Wer sich eine neue Küche kaufen möchte, muss viele Aspekte beachten. Bei der Suche nach Ihrer Traumküche können Ihnen Küchentests und Küchenvergleiche helfen....weiterlesen
Gebrauchte Küchen kaufen - ja oder nein?
Der Neukauf einer Küche ist häufig ein kostspieliges Unterfangen. In vielen Fällen reicht das vorhandene Budget nicht aus, um die eigene Wohnung mit einer neuwertigen Küche auszustatten. Küchen...weiterlesen