14 schöne Küchenideen: aktuelle Trends, moderne Einrichtung, individuelle Lösungen
Ihr Lieblingsraum ist ein wenig in die Jahre gekommen oder könnte einfach eine kleine Frischekur vertragen? Viele Modernisierungen brauchen weder viel Geld noch viel Aufwand – nur ein wenig Kreativität und handwerkliches Geschick. Die besten Gestaltungsideen, schnelle Verschönerungsmaßnahmen und intelligente Stauraumtipps für die Küche haben wir hier für Sie zusammengefasst.
5 clevere Küchenideen, die Ihre Küche sofort optisch aufwerten
1. Frische Farbe an den Wänden
Die einfachste Art, Ihrer alten Küche zu neuem Glanz zu verhelfen, ist der gezielte Einsatz von Farbe. Egal ob eine neue Lackierung für die Schrankfronten, eine neue Arbeitsplatte oder ein frischer Anstrich für die Wände: Unterschiedliche Farben strukturieren den Raum völlig neu und lassen ihn kleiner oder größer erscheinen. Kleine Räume wirken durch einen hellen Anstrich größer, hohe Decken in Altbauwohnungen können durch dunkle Farben niedriger wirken.
2. Mit einer schönen Tapete Akzente setzen
Wer nicht großflächig streichen will, kann seiner Küche auch mit neuen Tapeten eine Frischekur verpassen. Eine einzelne Struktur-, Muster- oder Fototapete ist ein echter Blickfang und verleiht der Küche eine ganz individuelle Optik. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tafelwand? Sie ist praktisch, lässt sich leicht anbringen und passt zu jedem Küchenstil. 250 ml Tafellack sind ab circa 9 Euro im Baumarkt erhältlich – günstiger kann die Küchengestaltung kaum werden!
3. Küchenfronten lackieren oder bekleben
Auch Küchenfronten beeinflussen den Look der Küche enorm. Mit Klebefolien oder einer neuen Lackierung können Sie das Design schnell und günstig verändern.
4. Rückwand verändern
Wer einen weißen Fliesenspiegel zu langweilig findet, wird diese Küchenidee lieben. Spielen Sie mit verschiedenen Materialien: Mit Mosaikfliesen, PVC-Folien im Beton-Look oder Glas-Verkleidungen können Sie Ihre Küchenrückwand wunderbar einfach aufhübschen.
5. Farbakzente mit Deko setzen
Für farbige Akzente müssen Sie jedoch nicht immer gleich die kompletten Wände neu streichen. Auch kleine dekorative Einrichtungselemente, wie zum Beispiel Dosen, Vasen oder Geschirr, in einem bestimmten Farbkonzept frischen Ihre Küche auf.
Dank Stauraum mehr Ordnung - 3 Ideen
Insbesondere Besitzer einer kleinen Küche haben oft zu wenig Stauraum zur Verfügung. Mit einigen Einrichtungsideen lässt sich der begrenzte Platz optimal ausnutzen. So sieht die Küche auch gleich viel aufgeräumter aus und erstrahlt in einem ganz neuen Look!
1. Eckschränke mit Drehfunktion
Spezielle Eckschränke nutzen den vorhandenen Stauraum bis in den letzten Winkel aus. Drehbare Einsätze mit mehreren Ebenen für Eckschränke schaffen zusätzlichen Platz. Je nach Größe und Hersteller sind sie ab circa 65 Euro im Fachgeschäft erhältlich.
2. Töpfe und andere Küchenutensilien aufhängen
Mit einer speziellen an der Wand angebrachten Aufhängung aus Lochblech finden Küchenutensilien einen neuen Platz.
Sie haben viel Zeug und wünschen sich mehr Ordnung in Ihrer Küche? Diese 10 Küchen-Produkte helfen Ihnen dabei, dass Ihre Küche immer aufgeräumt aussieht.
3. Küchengräte wie Mixer & Co. in Schränken verstauen
Wussten Sie, dass es sich viele Schranklösungen auch zum Verstauen der meisten Küchengeräten eignen? Statt Ihre Mikrowelle dauerhaft auf der Arbeitsplatte zu platzieren, lassen Sie diese hinter einem Hängeschrank verschwinden. Zudem nehmen Küchenmaschine, Mixer und. Co nur unnötigen Platz weg und werden in den meisten Fällen gar nicht jeden Tag gebraucht.
Mehr Gemütlichkeit mit diesen 6 Ideen
Natürlich soll eine Küche vor allem funktional sein und braucht keine Duftkerzen oder Kuscheldecken. Das heißt aber nicht, dass Sie auf Dekoration gänzlich verzichten müssen. Mit den richtigen Accessoires sorgen Sie für mehr Gemütlichkeit.
1. Kräuter & pflegeleichte Pflanzen
Diese Küchenidee bringt nicht nur für eine schöne Optik, sondern hat auch einen praktischen Nutzen: Töpfe mit frischen Kräutern, wie Basilikum, Thymian, Rosmarin und Co. sind sehr dekorativ und bereichern Ihre Rezepte um spannende Geschmacksnoten. Aber auch andere pflegeleichte Pflanzen wie Aloe Vera oder Kakteen sorgen für einen grünen Farbtupfer in Ihrer Küche.
2. Gardinen aufhängen
Gardinen sorgen für einen optimalen Sichtschutz und eine wohnliche Umgebung. Auch, wenn Sie an Omas Bistrogardinen mit ganz viel Spitze denken, sobald Sie das Wort Gardine hören: Raffrollos, Plisees und Gardinen in auffälligen Farben oder mit modernen Mustern passen zu jedem Küchenstil.
3. Integrieren Sie Holz
Holz verströmt eine warme Atmosphäre und ist deswegen optimal geeignet, wenn Sie mehr Gemütlichkeit in Ihre Küche bringen wollen. Selbst wenn Sie eine moderne Kücheneinrichtung haben, können Sie mit wenigen Holzaccessoires etwas Wärme in den Raum bringen:
Holzschneidebretter, die Sie sichtbar auf dem Tresen platzieren.
Gewürzmühlen aus Holz für den Küchentisch.
Übertöpfe aus Holz für Küchenkräuter und Pflanzen.
Kochutensilien wie Pfannenwender oder Schneidemesser mit Holzgriffen.
Holzrahmen für Bilder in der Küche.
4. Körbe und Korbgeflecht
Sie haben eine Obstschale? Ersetzen Sie diese durch einen geflochtenen Korb. Auch Kartoffeln oder Zwiebeln können Sie in einem Korbgeflecht aufbewahren. Aufbewahrungs- und Dekokörbe gibt es in zahlreichen Variationen.
Wohnküchen haben durchaus Ihren Charme, wirken jedoch auch schnell unübersichtlich und versinken im Chaos. Wir haben fünf geniale Ideen, wie Sie in Ihrer Wohnküche für Gemütlichkeit und Ordnung zugleich sorgen können.
5. Küchenrückwand in Steinoptik
Wen erinnert eine Küche mit einem Sichtmauerwerk nicht an den letzten Urlaub an der Südsee? Doch nicht jeder hat eine gemauerte Küchenwand zu Hause. Kein Problem! Mit Schmucksteinen zum Ankleben oder einer hochwertigen Klebefolie holen Sie sich im Handumdrehen den gemütlichen Südseecharme in Ihre eigene Küche.
6. Textilien sichtbar platzieren
Nicht nur im Wohnzimmer können Sie mit den richtigen Stoffen für mehr Gemütlichkeit sorgen. Denn auch in der Küche finden Sie beim näheren Hinsehen die ein oder anderen Textilien:
Küchentücher: Wählen Sie zarte Muster und warme Töne sowie Leinenstoffe.
Handtücher: Zum Händeabtrocknen können Sie ruhig ein kleines Handtuch mit Kuschelcharakter aussuchen.
Gardinen, Vorhänge, Plissees: Sichtschutz für das Küchenfenster gibt es zahlreichen. Mit der richtigen Farbe sorgen Sie auch hier für eine warme Atmosphäre.
Kleiner Teppich: Auch wenn Sie in eine Küche keinen Hochflorteppich legen sollten, können Sie mit einem robusten Modell aus Jute nichts verkehrt machen.
Kissen und Felle für Stühle: Haben Sie eine kleine Sitzecke zum Frühstücken in Ihrer Küche, legen Sie ein Lammfell oder ein kuscheliges Kissen auf die Stühle.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Wie viel kostet eine gute Küche?
Die Kosten für eine Küche unterscheiden sich nach Anbieter und Modell sehr deutlich. Günstige Einbauküchen beginnen bei 900 Euro, maßgeschneiderte Küchen ab 4.000 Euro. Für eine Küche mit Elektrogeräten von hochpreisigen Marken liegen die Preise zwischen 10.000 und 20.000 Euro.
Wie lange hält eine Küche im Durchschnitt?
Küchen halten je nach Qualität und Beschaffenheit bis zu 25 Jahre, mit guter Pflege und regelmäßiger Wartung sogar etwas länger. Vor allem die Arbeitsplatten werden durch Hitze und Feuchtigkeit ständig hohen Belastungen ausgesetzt.
Welche Küchen sind modern?
Als modern gelten schlichte, grifflose Küchen in einem klaren Design. Zu den aktuellen Trendfarben bei Küchen gehören Schwarz, Grau und zarte Pastelltöne wie Mint oder Rosa. Die Armaturen werden dabei nicht mehr aus Edelstahl, sondern passend in Schwarz oder Kupfer gewählt.
Wie kann man eine Küche gemütlicher gestalten?
Integrieren Sie Holz in Ihre Küche, sorgt das für ein warmes Ambiente. Das kann eine Arbeitsplatte sein, aber auch Regalbretter oder sichtbar positionierte Schneidebretter aus Holz verströmen Gemütlichkeit. Platzieren Sie auch etwas Deko wie Trockenblumen, weiche Geschirrtücher und ein aufgeschlagenes Rezeptbuch.