Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Wollen Sie Ihr Haus verkaufen, ist es wichtig, möglichst genau zu wissen, was die Immobilie wert ist. Schließlich bedeutet ein zu geringer Preis, dass Sie Verlust machen. Ein zu hoher Preis wird Kaufinteressenten hingegen abschrecken. Wer kann Ihr Haus schätzen und welche Kriterien sind dabei relevant?
Brauchen Sie direkt Empfehlungen für Fachfirmen?
Den Wert Ihres Hauses können Sie in vielen Situationen selbst grob schätzen, aber einen verlässlichen Wert erhalten Sie nur durch ein Verkehrswertgutachten. Ein Experte kann nicht nur auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, sondern beurteilt bestimmte Gegebenheiten auch ganz anders als ein Laie.
Suchen Sie den richtigen Ansprechpartner für ein Gutachten über den Wert Ihrer Immobilie, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Akkurate Schätzungen können beispielsweise Architekten, Bauingenieure und auch Immobilienmakler vornehmen.
Wollen Sie herausfinden, welchen Preis Sie für Ihr Haus verlangen können, müssen Sie seinen Verkehrswert kennen. Um ihn zu ermitteln, kann der Sachverständige je nach Art der Immobilie verschiedene Methoden anwenden:
Damit ein:e Gutachter:in den Wert Ihres Hauses möglichst präzise schätzen kann, muss er oder sie eine Vielzahl von Kriterien in seine Berechnung einfließen lassen. Dazu zählen etwa folgende:
Preisschwankungen
Der Wert einer Immobilie ist mitunter starken Schwankungen unterworfen, die in die Berechnung einbezogen werden müssen. So kann zum Beispiel auch ein unsanierter Altbau im Wert steigen, wenn er in einem beliebten Stadtviertel liegt.
Welche Kosten auf Sie zukommen, hängt in erster Linie vom Umfang des Gutachtens ab. Im Internet finden sich mitunter kostenfreie Möglichkeiten zur Immobilienbewertung. Hier geben Sie die relevanten Daten selbst ein. Dadurch können Sie sich einen ersten Überblick über den aktuellen Wert Ihres Hauses verschaffen. Ein Verkehrswertgutachten ersetzt so eine Bewertung allerdings nicht.
Brauchen Sie eine präzise Wertermittlung für den Verkauf der Immobilie, sollten Sie mit etwa 500 Euro für die Erstellung des Gutachtens rechnen. Grundsätzlich ist das Honorar allerdings frei verhandelbar. Dabei handelt es sich außerdem nur um ein Kurzgutachten, das vor Gericht keinen Bestand hat. Ein gerichtsfähiges Gutachten kann einige Tausend Euro kosten und wird gefordert, wenn der Hauswert rechtliche Relevanz hat. Das kann etwa bei einer Scheidung oder im Erbfall möglich sein, beim Hausverkauf aber nicht.
Unser Tipp
Beauftragen Sie ein:e Makler:in mit der Marktpreiseinschätzung, fallen unter Umständen keine Kosten hierfür an. Das gilt allerdings nur, wenn Sie das Haus danach auch über ihn oder sie verkaufen.
Stellen Sie dem Sachverständigen nicht alle Unterlagen zur Verfügung, die er braucht, kann sich das auf den Preis für das Gutachten auswirken. Achten Sie daher darauf, möglichst alle Unterlagen zum Haus einzureichen. Dazu zählen:
Bei einer Eigentumswohnung sind außerdem die Teilungserklärung und der Aufteilungsplan vorzulegen. Auch die Abrechnung der Nebenkosten und die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen sind für den Gutachter wichtig. Handelt es sich bei Ihrem Haus um ein Mietobjekt, sollten Sie die Mietverträge und eine Aufstellung der Nettokaltmieten einreichen.
Besichtigung
Sachverständige, die Sie beauftragen, benötigen nicht nur verschiedene Unterlagen. Sie werden die Immobilie auch vor Ort besichtigen. Rechnen Sie für diesen Termin mindestens zwei Stunden ein.
Eine Immobilie zu veräußern, erfordert weitreichende Kenntnisse über die aktuelle Marktlage und die bürokratischen Erfordernisse. Bei allen Aufgaben rund um den Immobilienverkauf können professionelle Makler:innen Sie mit Ihrer Erfahrung bestmöglich unterstützen.