Man unterscheidet zwischen drei Varianten beim Elektromobil Shoprider: weiterlesen
Für kurze Fahrten zum Einkauf oder zum Briefkasten bieten sich Modelle an, die mit Standardfunktionen ausgestattet sind:
Maximale Geschwindigkeit: | 10 km/h |
Maximale Reichweite: | 40 km |
Motor: | 24 Volt Gleichstrommotor |
Für längere Strecken wird das Modell Freerider mit folgenden Leistungen angeboten:
Maximale Geschwindigkeit: | 15 km/h |
Maximale Reichweite: | 60 km |
Motor: | 24 Volt Gleichstrommotor |
Freerider Mainau |
Freerider Worker |
|
---|---|---|
Länge/Breite: | 140/69 cm | 124/56 cm |
Geschwindigkeit: | 15 km/h | 6 km/h |
Reichweite: | 50 km | 25 km |
Belastbarkeit: | 180 kg | 136 kg |
Steigfähigkeit: | 16 % | 12 % |
Batterie: | 2 x 12 Volt/75 Ah | 2 x 12 Volt/45 Ah |
Sonstiges: |
|
|
Um ein Elektromobil Freerider zu fahren, wird kein Führerschein benötigt. Um das Elektromobil zu fahren, muss lediglich der Schlüssel gedreht und ein Hebel nach vorn gedrückt werden. Wird der Hebel wieder losgelassen, stoppt das Fahrzeug automatisch. Die Lenksäule ist bei fast allen Elektromobilen einstellbar und umklappbar. Viele Modelle verfügen zudem über einen drehbaren Sitz, der das Aufsteigen erleichtert.
Man unterscheidet zwischen drei Varianten beim Elektromobil Shoprider: weiterlesen
Längst sind die Zeiten vorbei, in denen sich bedürftige Menschen dankbar schätzen mussten, einen Scooter oder Elektrorollstuhl mit Standardausstattung als Mobilitätshilfe zu bekommen. Heute stellt... weiterlesen
Abhängig von den körperlichen Beeinträchtigungen gibt es unterschiedliche Modelle von Elektromobilen, die für tägliche Verrichtungen und Wege Unterstützung bieten. Dabei sollten Sie jedoch stets... weiterlesen