Das müssen Sie über moderne Badezimmer wissen
Puristische Formen, eine harmonische Gestaltung und zurückhaltende Wand- sowie Bodenbeläge liegen im Badbereich voll im Trend. Moderne Badezimmer sind zeitlos, elegant und bieten Raum für vollkommene Entspannung. Ihren Vorlieben in puncto Farbe, Materialien und Anordnung der Badelemente sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Was zeichnet ein modernes Badezimmer aus?
Der einstmals rein funktionale Nassbereich ist zur Wellnesszone geworden, zum Ort der Erholung und der kleinen Auszeit im Alltag. Ein modernes Badezimmer ist:
hell
freundlich
natürlich
funktional
flexibel
Bodengleiche Duschen, die sich harmonisch und nahezu unsichtbar in den Raum einfügen, freistehende Badewannen, mitten im Raum platzierte Waschbecken oder versteckte WC-Bereiche sind im modernen Badezimmer gefragt.
Ein modernes Bad lässt sich exakt nach Ihren Bedürfnissen einrichten.
Wie gestalten Sie ein modernes Badezimmer?
Die Fliese ist nicht mehr allein, denn sie hat mit Werkstoffen wie Holz, Marmor und Natursteinen Konkurrenz bekommen. Auch Elemente wie die Beleuchtung und Dekoration sind heute so vielfältig wie nie. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der modernen Badausstattung vor.
Fliesen
Formen und Farben der Badfliesen zeichnen sich in modernen Badezimmern durch Vielseitigkeit aus. Mosaike erfreuen sich wieder großer Beliebtheit, werden großflächig in Retro-Bädern eingesetzt und erinnern an klassische Jugendstilbäder. Mosaikbordüren in Verbindung mit angesagten XXL-Fliesen setzen Akzente.
Farblich zeigen sich moderne Fliesen meist eher zurückhaltend. Grau in allen Facetten ist ein typisches Merkmal moderner Badezimmer. Anthrazitfarbene Ausführungen, hell- bis mittelgraue Bodenfliesen oder eine Ton-in-Ton-Gestaltung strahlen Ruhe und Harmonie aus.
Fliesen können dem Badezimmer das gewisse Etwas verleihen.
Farben
Neben Grau steht Ihnen für Wand- und Fliesenfarben nahezu die gesamte Farbpalette offen. Mögen Sie Gold oder bevorzugen Sie ein kräftiges Rot? Im modernen Badezimmer können Sie Ihre Farbvorlieben ausleben. Wenn Sie die Wirkung abmildern möchten, streichen Sie nur eine Wand in einer auffälligen Farbe.
Materialien
Wandhoch gefliest, praktisch und pflegeleicht war das Badezimmer der Vergangenheit. Heute ziehen neue Materialien ein. So werden moderne Bäder nicht mehr allein mit Fliesen ausgestattet und rein funktionale Badmöbel mit Melaminoberflächen haben ausgedient. Böden und Wandelemente aus Holz, Möbel mit Milchglaselementen oder aus Stahl sind Bestandteile moderner Bäder.
Ein Wandelement aus Holz wertet das Badezimmer optisch auf.
Licht
Die Deckenleuchte, früher oftmals das einzige Lichtelement im Bad, wird durch weitere Lichtelemente ergänzt, die Wände, Böden und Nassbereiche ausleuchten. So schalten Sie am Morgen tageshelle Lampen ein und setzen am Abend auf eine indirekte Entspannungsbeleuchtung mit warmem Licht. Dimmbare Badbeleuchtung und Varianten mit einstellbaren Lichtfarben bieten eine besonders hohe Flexibilität.
Setzen Sie bei Ihrer Badbeleuchtung auf LED-Leuchten. Sie sind langlebiger und sparsamer als Halogen- oder Energiesparleuchten. Moderne LEDs sind in warmen, neutralen und kalten Lichtfarben erhältlich und leuchten alle Bereiche im Bad optimal aus.
Badmöbel
Mindestens ein Möbelstück im Bad ist ein Muss. Moderne Elemente zeichnen sich durch ein einfaches, minimalistisches Design aus Holz, Stahl oder Holzwerkstoffen mit Hochglanzoberflächen aus. Welche Badmöbel Sie für Ihr modernes Badezimmer auswählen, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wand- und Bodenfarbe
Badgröße
Platzbedarf
Design und Farbe von Accessoires wie Teppichen und Duschvorhängen
Pflanzen, Deko und Accessoires
Dekoelemente wie Pflanzen oder Skulpturen bringen eine wohnliche Atmosphäre in Ihr Bad, die zum längeren Aufenthalt einlädt. Wenn Ihr Bad über ein Fenster verfügt, sind Pflanzen zudem mehr als Deko, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und so für ein optimales Klima sorgen.
Ein Bad im trendigen Grau verträgt Farbtupfer in Form von Badvorlegern und Teppichen. Orientieren Sie sich an Ihren Lieblingsfarben oder nehmen Sie eine Farbe der Accessoires auf. Eine einheitliche Optik von Boxen, Aufbewahrungsdosen und Badtextilien wirkt sehr harmonisch. Der Raum strahlt so Ruhe aus.
Pflanzen im Bad sorgen für gute Luft und den richtigen Wohlfühlfaktor.
Kleine, mittlere und große Badezimmer modern einrichten
Auf großzügigen Flächen lassen sich Elemente wie frei stehende Badewannen oder Waschtische sowie versteckte WC-Bereiche einfacher platzieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine moderne Gestaltung in kleinen Räumen nicht funktioniert. Dabei kommt es auf einige grundlegende Aspekte an:
Ideen für Ihr modernes Bad
Ein modernes Badezimmer kann viele Gesichter haben. Helle, freundliche Farben sind ebenso erlaubt wie dunkle Fliesen. Betonoptik, Schieferdesign und eine minimalistische Ausstattung machen Ihr Bad zu einer zeitgemäßen Ruheoase. Ausgestattet mit natürlichen Accessoires wie Pflanzen, Badvorlegern und Möbeln aus Holz entsteht ein Ort, an dem Sie über viele Jahre eine Auszeit vom Alltag genießen.
Großflächige graue Fliesen bieten einen tollen Kontrast zu den weißen Sanitäranlagen.
Preise von modernen Badezimmern
In der folgenden Tabelle finden Sie Durchschnittspreise für die Komplettausstattung moderner Badezimmer.
* Kosten sind Richtwerte zur Orientierung
Die Preisunterschiede resultieren vor allem aus den zum Einsatz kommenden Materialien. Günstige Sanitärobjekte bestehen aus Emaille oder Acryl, höherpreisige aus Mineralguss, Glas oder Naturstein. Während in einfachen und mittelpreisigen Bädern meist Fliesen eingesetzt werden, sind in Luxusbädern Marmor oder Holz oft die Materialien der Wahl.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Für die Modernisierung Ihres Badezimmers können Sie unter bestimmten Umständen Fördergelder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Wenn Sie im Rahmen einer Modernisierung vorhandene Barrieren abbauen, etwa durch eine bodengleiche Dusche, lohnt es sich, im KfW-Förderportal Zuschüsse oder einen zinsgünstigen Kredit zu beantragen.
Beachten Sie bitte, dass die Beantragung des Zuschusses stets vor Beginn der Modernisierungsmaßnahmen erfolgen muss.