Wenn Sie gerne selbst Ihre Umzugskartons packen und auspacken möchten, weil Sie nicht wollen, dass jemand Ihre Privatsachen berührt, ist das Standardpaket die richtige Lösung für Sie. In diesem Fall übernimmt das Umzugsunternehmen nur den Transport Ihres Hausrates, den Sie selbst verpackt haben. Bedenken sollten Sie dabei, dass Ihr Umzugsgut bei dieser Variante nicht gegen Transportschäden versichert ist und immer noch ein großer Teil der Arbeit bei Ihnen selbst liegt.
Beim Komplettumzug übernimmt die Umzugsfirma auch das Verpacken Ihrer Sachen, transportiert sie, und baut Möbel und Geräte fachgerecht ab und in der neuen Wohnung wieder auf. Dieses Komplettpaket ist besonders attraktiv für alle, die wenig Zeit haben oder körperlich beeinträchtigt sind. Zusätzlich können noch Leistungen inkludiert sein oder hinzugebucht werden, zum Beispiel das Einrichten von Halteverbotszonen oder das Entsorgen von Sperrmüll.
Während eine Spedition den Transport von Waren von A nach B organisiert, führen Sie diesen selbst gar nicht durch. Umzugsunternehmen dagegen, übernehmen den Transport selbst.
Einen konkreten Preis für einen organisierten Umzug zu benennen ist gar nicht so einfach. Schließlich hängt er von vielen Einflussfaktoren ab, so wie vom Serviceumfang, der Größe des Hausstands und der zurückgelegten Strecke (Umzug innerhalb derselben Stadt versus Umzug in ein anderes Bundesland). Holen Sie vorab am besten mehrere Angebote ein und vereinbaren Sie einen Festpreis.
Zur groben Orientierung: Für das Ein- und Auspacken müssen Sie mit Kosten von 20 bis 40 Euro pro Stunde rechnen. Wünschen Sie eine fachgerechte Küchenmontage, werden 30 bis 50 Euro pro Stunde fällig. Auch wenn diese Summen auf den ersten Blick sehr hoch erscheinen, sollten Sie bedenken, dass Sie auf diesem Wege viel Zeit und Nerven sparen. In Eigenregie ist der Wohnungswechsel zwar billiger, oft aber auch anstrengender – insbesondere wenn Sie viele sperrige und schwere Umzugsgüter transportieren müssen.
Geben Sie den Umzug bereits drei Monate vor dem Termin in Auftrag. So gehen Sie sicher, dass die Umzugsfirma noch Kapazitäten hat.
Schäden frühzeitig melden
Wenn Ihnen nach dem Umzug eine neue Schramme oder eine andere Beschädigung an Ihren Möbeln auffällt, sollten Sie diese spätestens 24 Stunden nach dem Umzugstag schriftlich beim beauftragten Unternehmen angeben. Meldungen über kleinere Schäden, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich waren, können meist innerhalb von zwei Wochen nachgereicht werden. Halten Sie diese Fristen nicht ein, erlischt Ihr Versicherungsschutz.
Für Juwelen, Geld, Dokumente, Pflanzen und Tiere haften Sie selbst, wenn nichts anderes vereinbart wurde. Auch für wertvolle Kunst müssen Sie gesonderte Vereinbarungen treffen, wenn Sie eine Versicherung wünschen.