Treppenlifte mieten: eine kostengünstige Alternative?
Falls Sie nur für einen kurzen Zeitraum einen Treppenlift benötigen, besteht die Möglichkeit, diesen zu mieten. Aroundhome zeigt Ihnen, was Sie dabei beachten müssen.
Wann lohnt sich die Miete eines Treppenlifts?
Bei kurzzeitigen Mobilitätseinschränkungen, zum Beispiel nach einer Operation, kommt die Miete eines Treppenlifts infrage. Die Miete eines Lifts ist jedoch häufig an bestimmte Bedingungen geknüpft: So gibt es möglicherweise einen Mindestmietzeitraum, der zwischen drei und 36 Monaten liegen kann.
Wird der Treppenlift langfristig gebraucht, ist der Kauf deutlich sinnvoller. Im Falle der Anmietung werden oft hohe Anzahlungen fällig und die monatlichen Raten übersteigen teilweise bereits nach zwei Jahren den Neupreis eines Treppenlifts.
Treppenlift-Miete: Kostenfaktoren
Die jeweiligen Miet- und Montagekosten sind individuell abhängig von Ihren Bedürfnissen sowie dem Einsatzort. Das Schienensystem eines gemieteten Treppenliftes muss an den Verlauf Ihrer Treppe angepasst werden. Deshalb führen kurvige oder verwinkelte Treppenverläufe zu erhöhten Kosten.
Es werden hauptsächlich Sitzlifte zur Miete angeboten. Das Anmieten von Plattform- oder Rollstuhlliften ist weniger verbreitet, da diese meist eingesetzt werden, um einen dauerhaft barrierefreien Zugang zu Gebäuden bzw. Etagen zu schaffen. Diese Liftarten richten sich ebenso an Menschen ohne Restgehfähigkeit. Gleichermaßen wird der Stehlift selten vermietet, da er in der Anschaffung relativ günstig ist und sich die Miete deshalb nicht rentiert.
Wie auch beim Kauf ist die Höhe des monatlichen Mietpreises für einen Treppenlift von verschiedenen Faktoren abhängig:
Ausstattung, Zustand, Alter des Lifts
Anzahl der zu überbrückenden Etagen
Form der Treppe (gerade Treppenverläufe sind günstiger als kurvige)
Tragkraft (in Kilogramm)
Laufzeit des Mietvertrages
Beispielpreise für Sitzlifte
Die Mietkosten bestehen aus der monatlichen Rate sowie einer Anzahlung, die die Ein- und Ausbaukosten plus Serviceleistungen (Wartung, Reparaturen etc.) abdecken soll. Diese anfänglichen Kosten erhöhen sich entsprechend, wenn die Treppenform (kurvig oder über mehrere Etagen) eine aufwendige Maßarbeit erfordert. Die Anmietung ist deshalb vor allem bei geraden Treppen empfehlenswert. Oft liegt die Anzahlung preislich bei der Hälfte des Kaufpreises.
Preise sind Richtwerte und dienen zur Orientierung
Wo kann ich einen Treppenlift mieten oder leasen?
Viele Hersteller und unabhängige Anbieter verleihen Treppenlifte in den verschiedensten Variationen und Ausführungen. Die Anbieter übernehmen ebenfalls die Lieferung, Treppenlift-Montage , Wartung und den Abbau des Geräts. Alle Serviceleistungen kommen also aus einer Hand und Sie sparen sich die sonst üblichen Wartungs- und Servicekosten eines Treppenlifts, die zwischen 70 und 150 Euro jährlich liegen.
Haben Sie oder Ihre Angehörigen einen Pflegegrad, können Sie von der Pflegekasse bis zu 4.180 Euro pro Person (maximal 16.720 Euro pro Haushalt) als Zuschuss zum Treppenlift erhalten. Dieser kann auch für die Miete eines Treppenlifts genutzt werden.
Fachfirmen für Treppenlifte finden
Haben Sie bereits konkrete Vorstellungen zu Ihrem Treppenlift-Projekt? Dann füllen Sie unseren kurzen Fragebogen aus, um passende Fachfirmen für Treppenlifte in Ihrer Nähe zu finden!
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Ist die Miete bei allen Treppenliftmodellen / Treppenverläufen sinnvoll?
Die Miete eines Treppenliftes lohnt sich vor allem bei Sitzliften und einer geraden Treppe. Für andere Treppenliftarten sowie kurvigen Treppenverläufen müssen Sie mit Aufpreisen rechnen.
Für welchen Zeitraum sollte ein Treppenlift gemietet werden?
Die Miete eines Treppenliftes ist vor allem bei kurzzeitigem Bedarf eine gute Alternative zum Kauf. Bereits nach zwei Jahren können die Mietkosten bereits den Neupreis eines Treppenlifts erreicht haben. Rechnen Sie deshalb vorher genau durch, ob sich eine Miete in Ihrem Fall wirklich lohnt.
Werden Treppenlifte zur Miete von Krankenkassen/Pflegekassen bezahlt?
Ja, wenn ein Pflegegrad vorliegt, können Sie oder Ihre Angehörigen einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro pro Person (maximal 16.720 Euro je Haushalt) von der Pflegekasse erhalten.