Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Treppenlifts?

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Treppenlifte können immobilien Menschen, die auf Rollstuhl oder Gehhilfe angewiesen sind, Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zurückgeben. Die hohen Anschaffungskosten von mehreren Tausend Euro stellen Betroffene jedoch oft vor ein finanzielles Problem. Eine Lösung kann der Kauf eines gebrauchten Treppenliftes von Fachhändlern oder Privatpersonen sein. Wir klären auf, welche Vor- und Nachteile diese Angebote bieten und mit welchen Rabatten Sie beim Gebrauchtkauf rechnen können.

Unsere Autorin Antonia Rupnow ist als Project Managerin der Redaktion für den Video- und Podcast-Content zuständig.
Antonia Rupnow
Aktualisiert am
Treppen mit Treppenlift
Finden Sie die passende Fachfirma für Treppenlifte aus Ihrer Region
Was für einen Lift suchen Sie?

Welche Treppenlifte sind gebraucht erhältlich?

Bei folgenden Modellen haben Sie eine große Auswahl an gebrauchten Treppenliften:

Bei folgenden Treppenlift-Modellen ist die Auswahl geringer oder kaum vorhanden:

Einen passenden Rollstuhl-Treppenlift gebraucht zu finden ist schwierig, da er viel Platz benötigt. Am ehesten finden Sie Angebote für Hublifte, die nicht an den Treppenverlauf gebunden sind. Stehlifte sind bereits als Neuanlagen selten und daher kaum gebraucht erhältlich. Noch seltener sind gebrauchte Senkrechtlifte, da sie meist aufwändig in die Wohnumgebung integriert wurden und nur selten wieder ausgebaut und weiterverkauft werden.

Schienenanpassung bei kurvigen Treppen

Egal, für welches Treppenlift-Modell Sie sich entscheiden: Bei einem kurvigen Treppenverlauf muss die Schiene immer individuell gefertigt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Schienensystem nicht passt und der Treppenlift nicht sicher fahren kann oder gar nicht montierbar ist.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten und Verfügbarkeit von gebrauchten Treppenliften erfahren? Aroundhome hilft Ihnen dabei, die passende Fachfirma in Ihrer Nähe zu finden.

Person sitzt im Sitzlift und fährt die Treppe hoch.
Schnell und einfach den richtigen Treppenlift finden?
Wir vermitteln Ihnen bis zu 3 Treppenlift-Fachfirmen aus Ihrer Region!
Jetzt Angebote vergleichen

Vor- und Nachteile gebrauchter Treppenlifte

Bevor Sie einen gebrauchten Treppenlift kaufen, sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen. Zwar sind gebrauchte Treppenlifte oft günstiger, allerdings müssen Sie mögliche Einschränkungen bei der technischen Lebensdauer und Auswahl berücksichtigen. Diese Aspekte können für Ihre langfristige Zufriedenheit entscheidend sein.

Neu- vs. Gebrauchtkauf eines Treppenlifts

Ein neuer Treppenlift bietet Ihnen viel Sicherheit, da alle Teile neu und die Schienen maßgefertigt sind. Sie können das Modell exakt auf Ihre Wohnsituation und Wünsche abstimmen. Ein gebrauchter Treppenlift ist hingegen meist günstiger, bringt jedoch oft Einschränkungen bei Lebensdauer, Auswahl und Garantie mit sich.

Letztlich hängt die Entscheidung von Ihren Prioritäten ab: Für ein einfaches Standardmodell auf gerader Treppe können Sie beim Gebrauchtkauf viel sparen. Legen Sie jedoch Wert auf Optik, Ausstattung oder benötigen Sie einen Kurven-, Steh- oder Rollstuhllift, ist ein Neukauf meist die bessere Wahl.

Neukauf

Gebrauchtkauf

Vorteile

- Neueste Technik und Ausstattung

- Individuelle Wünsche möglich

- Bessere Garantie- und Gewährleistung

- Längere Lebensdauer

- Günstiger im Preis

- Schnelle Verfügbarkeit

- Nachhaltige Nutzung durch Wiederverwertung

Nachteile

- Höherer Anschaffungspreis

- Längere Lieferzeiten (je nach Modell)

- Anpassung an spezielle Treppen und Wünsche schwieriger

- Eventuell sichtbare Gebrauchsspuren

- Geringere Lebensdauer

- Eingeschränkte Garantie/Gewährleistung

Vorteile eines gebrauchten Treppenlifts

  • Kostenersparnis: Ein gebrauchter Treppenlift ist günstiger als ein Neugerät.

  • Schienenverwendung: Bei geraden Treppen können oft die vorhandenen Schienen weiterverwendet werden.

  • Zuschüsse: Alle Zuschüsse der Kranken- und Pflegekassen gelten auch beim Gebrauchtkauf.

  • Sofort verfügbar: Gebrauchte Lifte sind meist ohne lange Wartezeiten verfügbar.

  • Umweltfreundlich: Der Kauf eines gebrauchten Lifts schont Ressourcen und ist umweltfreundlich, da das Gerät bereits produziert wurde.

Nachteile beim Treppenlift-Gebrauchtkauf

  • Eingeschränkte Auswahl: Die Auswahl an gebrauchten Modellen ist begrenzt, sodass nicht immer das Wunschmodell verfügbar ist.

  • Schienenanpassung: Schienensysteme müssen bei gebrauchten Kurvenliften individuell angefertigt werden, was den Preis erhöht.

  • Eingeschränkte Garantie und Gewährleistung: Beim Privatkauf gibt es gar keine Gewährleistung, beim Händler erhalten Sie eine Gewährleistung von nur 12 Monaten statt den 24 Monaten beim Neukauf.

Wie viel kostet ein gebrauchter Treppenlift?

Einen gebrauchten Treppenlift für eine gerade Treppe erhalten Sie ab 3.000 Euro. Die Treppenlift-Preise für gebrauchte Rollstuhllifte beginnen bei 5.000 Euro. Ein Kurvenlift kostet gebraucht ca. 8.000 Euro aufwärts.

Im Vergleich zu Neuware können Sie mit einem gebrauchten Treppenlift zwischen 20 und 50 Prozent sparen. Je weniger Anpassungen nötig sind, z.B. durch Maßanfertigung der Schienen oder dem Austausch von Verschleißteilen, desto günstiger kann der Treppenlift aus zweiter Hand angeboten werden.

Die Übersicht zeigt Preise für gebrauchte Treppenlifte im Vergleich:

Treppenlift gebraucht

Preise*

Sitzlift gerade Treppe

3.000 - 8.000 €

Sitzlift kurvige Treppe

8.000 - 14.000 €

Hublift

5.000 - 24.000 €

Plattformlift

8.000 - 32.000 €

Treppenraupe

1.000 - 8.000 €

* Preisangaben sind Richtwerte zur Orientierung.

Kosten für den Einbau eines gebrauchten Treppenlifts

Kaufen Sie Ihren Treppenlift privat, z. B. über Kleinanzeigenportale, müssen Sie ca. 1.000 bis 2.000 Euro Montagekosten zusätzlich zum Treppenliftpreis einkalkulieren und sich selbst eine Montagefirma suchen.

Beim Fachhändler sind die Montagekosten und der Service dagegen immer im ausgewiesenen Preis inbegriffen. Also gelten Angebote für den Treppenlift auch gebraucht mit Montage.

Wer übernimmt die Kosten für die Reparatur eines gebrauchten Treppenlifters?

Bei einem Kauf von privat müssen Sie eventuell anfallende Reparaturen selbst zahlen. Beim Fachhändler werden dagegen alle gebrauchten Treppenlifte vor dem Kauf geprüft, generalüberholt und gereinigt. Sie erhalten beim Kauf eine Gewährleistung und damit Anspruch auf die Übernahme von Reparaturkosten.

Kosten für gebrauchte Treppenlifte zusätzlich senken

Auch gebrauchte Treppenlifte können Sie bezuschussen lassen und so die Investitionskosten zusätzlich senken. Der Treppenlift-Zuschuss von der Pflegekasse beläuft sich auf bis zu 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person. Wenn bis zu vier Personen mit Pflegegrad in einem Haushalt wohnen, summiert sich der Zuschuss auf bis zu 16.720 Euro.

Außerdem können Sie auch Förderprogramme für Treppenlifte sowohl für den Neu- als auch für den Gebrauchtkauf nutzen. Neben regionalen Förderungen gibt es z. B. den zinsgünstigen Förderkredit 159 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Wer bietet gebrauchte Treppenlifte an?

Einen gebrauchten Treppenlift erhalten Sie entweder bei einem spezialisierten Fachhändler, der alte Modelle generalüberholt und mit Gewährleistung wiederverkauft, oder von Privatpersonen über Anzeigeportale. Auch bei einigen Treppenlift-Anbietern können Sie von Zeit zu Zeit Ausstellungsstücke oder wiederaufbereitete Lifte aus dem Verkauf günstiger erwerben.

Gebrauchten Treppenlift von privat kaufen

Über Anzeigeportale können Sie einen Treppenlift gebraucht von Privatpersonen erwerben. Das hat den Vorteil, dass Sie dort die günstigsten Angebote finden – allerdings nur auf den ersten Blick. Ein Privatkauf von Treppenliften aller Art hat wesentlich mehr Nachteile als Vorteile:

  • Kein Service: Sie erhalten keine fachkundige Beratung und Ausmessung, ob der angebotene Lift wirklich passt.

  • Unpassende Schienen: Die vorhandenen Schienen werden nicht individuell auf Ihre Treppe angepasst und können daher ungeeignet sein.

  • Risiko: Sie und in vielen Fällen auch die privaten Verkäufer:innen können nicht einschätzen, wie lange der Treppenlift noch funktionstauglich bleibt oder ob Verschleißteile ausgetauscht werden sollten.

  • Keine Garantie oder Gewährleistung: Wenn der Treppenlift kaputtgeht, haben Sie kein Rückgaberecht und müssen die Reparatur selbst bezahlen.

  • Mehr Aufwand: Sie müssen sich selbst um den Abbau, den Transport und die Montage zu Hause kümmern.

  • Montagefirma nötig: Um einen sicheren Gebrauch und eine einwandfreie Funktionsweise des Lifts zu gewährleisten, sollten Sie die Treppenlift-Montage einer Fachfirma überlassen.

  • Ungewisse Zusatzkosten: Mehrere Tausend Euro Zusatzkosten können durch Transport, Montage, Reparatur und Ersatzteile entstehen, wodurch die anfängliche Ersparnis oft aufgehoben wird.

Gebrauchte Treppenlifte direkt vom Händler beziehen

Einen gebrauchten Treppenlift beim Fachhändler zu kaufen, bietet mehr Sicherheit, Service und individuelle Anpassung als ein Kauf von privat:

  • Fachgerechte Beratung: Sie erhalten eine professionelle Beratung und eine individuelle Planung, damit der Treppenlift optimal zu Ihrer Treppe und Ihren Bedürfnissen passt.

  • Generalüberholung: Jeder gebrauchte Lift wird vor dem Verkauf geprüft, gereinigt und technisch überholt; Verschleißteile werden ausgetauscht, sodass die Sicherheit gewährleistet ist.

  • Fachmännische Montage: Der Einbau ist im Angebot inklusive und erfolgt durch geschulte Fachleute, oft schnell und mit allen nötigen Ersatzteilen vor Ort.

  • Garantie und Gewährleistung: Sie erhalten immer eine Gewährleistung und können je nach Anbieter eine Garantie erhalten.

  • Wartungsvertrag und Kundenservice: Sie haben die Möglichkeit, einen Wartungsvertrag abzuschließen, erhalten Hilfe bei Förderanträgen und können auch nach dem Kauf den Kundenservice kontaktieren.

  • Transparentes Angebot: Sie erhalten ein klares Angebot, wissen genau, was im Preis enthalten ist, und können den Lift oft vorab im Ausstellungsraum testen.

Treppenlift am Treppenanfang.
Treppenlift-Angebote vergleichen und sparen?
Wir vermitteln Ihnen bis zu 3 regionale Fachfirmen!
Jetzt Anfrage starten

Vergleich: gebrauchten Treppenlift von privat oder vom Händler kaufen

Einen Vergleich der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kaufmodelle finden Sie in der folgenden Tabelle:

Verkäufer gebrauchter Treppenlifte

Vorteile

Nachteile

Privatperson

- Preisersparnis bis zu 60 Prozent

- bei geraden Treppen müssen Schienen nur wenig angepasst werden

- nachhaltiger gegenüber Neukauf

- Zusatzkosten durch Anpassung des Schienensystems

- keine fachgerechte Montage

- keine Gewährleistungspflicht

- Zustand des Lifts schwer einzuschätzen

- ggf. Folgekosten durch Reparatur und Wartung

Händler/Fachfirma

- Preisersparnis zwischen 20–50 Prozent

- fachgerechte Aufbereitung mit Originalteilen

-fachgerechter Einbau

- Gewährleistung und Wartung

- höhere Kosten durch Montage

-Schienensystem muss dennoch angepasst werden

- geringere Ersparnis

Checkliste: Darauf sollten Sie beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts achten

  • Machen Sie vor dem Kauf eine Probefahrt, um sich von der Funktionstüchtigkeit zu überzeugen. Achten Sie dabei auf Betriebsgeräusche und die Handhabung.

  • Prüfen Sie den Aufzug auf Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen. Diese dürfen die Funktion nicht beeinflussen und sollten im besten Fall kaum vorhanden sein.

  • Fragen Sie bei Fachhändlern nach Garantien oder anderen Serviceleistungen wie Wartung und Reparatur.

  • Gibt es Prüf- oder Zertifizierungssiegel, die noch gültig sind?

  • Klären Sie beim Privatkauf, wer den Abbau übernimmt.

  • Lassen Sie sich beim Privatkauf alle Unterlagen vom Neukauf geben, inklusive der Kontaktdaten des Händlers. Wenn die Schienen neu angepasst werden müssen oder Sie Hilfe beim Ab- und Aufbau benötigen, können Sie sich an diesen wenden.

  • Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl! Egal, ob Sie den Lift von einer Privatperson oder bei einer Fachfirma kaufen: Sie sollten sich vorab gut informieren und sich beim Kauf gut beraten fühlen.

Zufriedene Frau auf einem Sitzlift neben einem Zitat über ihre positive Kundenerfahrung bei Aroundhome.

Gebrauchten Treppenlift weiterverkaufen – So geht’s

Wenn Sie Ihren Treppenlift nur temporär gebraucht oder sich im Laufe der Zeit für ein anderes Modell entschieden haben, können Sie Ihn weiterverkaufen. Auf diese Weise holen Sie sich einen Teil der investierten Kosten zurück.

Wenden Sie sich im ersten Schritt an Ihre Fachfirma, wenn Sie Ihnen vertraglich eine Rückgabe eingeräumt hat. Ist dies nicht der Fall, können Sie sich an spezielle Händler für gebrauchte Treppenlifte wenden. Diese übernehmen die Demontage und den Abtransport Ihres alten Modells.

Alternativ können Sie den Lift über Anzeigenportale anbieten oder Alters- und Pflegeeinrichtungen in Ihrer Umgebung fragen, ob Interesse an einem Kauf besteht.

Fazit: Wann lohnt sich der Kauf gebrauchter Treppenlift?

Einen Treppenlift gebraucht zu kaufen, lohnt sich vor allem, wenn Sie ein einfaches Modell mit Sitz für eine gerade Treppe mit Standardmaßen suchen. Dann können Sie im Vergleich zum Neukauf bis zu 50 Prozent sparen. Wenn jedoch viele Reparaturen oder Anpassungen sowie eine Maßanfertigung der Schienen nötig sind, fällt die Ersparnis geringer aus. In diesem Fall kann ein Neukauf sinnvoller sein. Allerdings können Sie auch für gebrauchte Treppenlifte attraktive Zuschüsse und Fördermittel erhalten.

Der Kauf bei einem Fachhändler bietet Ihnen im Vergleich zum Privatkauf mehr Sicherheit und viele weitere Vorteile, wie eine fachgerechte Beratung, eine Generalüberholung des Lifts und eine Gewährleistung von 12 Monaten. Das beste Angebot finden Sie, indem Sie mehrere Angebote vergleichen – sowohl bei neuen als auch bei gebrauchten Treppenliften. Bei Aroundhome finden Sie passende Partner aus Ihrer Region.

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Anbieter finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Weiterführende Artikel
© Adobe Stock - Robert Kneschke | © iStock - Daisy-Daisy | © AdobeStock - Iulian | © Adobe Stock - VTT Studio | © AdobeStock - Михаил Решетников