Die Lamellen liegen auf einer selbsttragenden Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Im geschlossenen Zustand bilden die Lamellen eine waagerechte und dichte Fläche. Durch die Montage an einer... weiterlesen
Die Durchlässigkeit für Sonnenlicht fällt bei Glas besonders groß aus, weswegen bei Terrassen auf Südseiten im Sommer eine Beschattung notwendig ist. Diese können Sie von innen mit Gardinen, Sonnensegeln oder Stoffen herstellen. Bei starker Sonneneinstrahlung helfen Rollos oder Markisen, die das komplette Dach vor Sonne schützen. Eine grüne und natürliche Beschattung durch Pflanzen und Bäume ist auf Terrassen mit weniger Sonneneinstrahlung möglich. Unter dem Glas wachsen bei ausreichender Sonneneinstrahlung sogar tropische Pflanzen. Neben einer ausreichenden Beschattung sollten Sie auch den folgenden Aspekten genügend Beachtung schenken:
Vorteile |
Nachteile |
|
Verbundsicherheitsglas |
|
|
Doppelstegplatten |
|
|
Lamellenglasdach |
|
|
Einscheibensicherheitsglas |
|
|
Eine Entwässerung mit Gefälle ist bei einer Terrassenüberdachung aus Glas dringend notwendig. Das Regenwasser verschmutzt die Platten nicht und lässt die Verbindungen nicht undicht werden. Stauwasser belastet das Glas zu sehr. Besitzt eine Terrassenüberdachung Glas mit Lotuseffekt, wird das Regenwasser zur Reinigung genutzt.
Die Lamellen liegen auf einer selbsttragenden Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Im geschlossenen Zustand bilden die Lamellen eine waagerechte und dichte Fläche. Durch die Montage an einer... weiterlesen
Eine Terrassenüberdachung aus Aluminium kostet zwischen 4.000 und 6.000 Euro. Bei der Dachform handelt es sich meist um ein Pultdach. Der Preis richtet sich in erster Linie nach der Größe der... weiterlesen
Beim Einsatz von Doppelstegplatten wird ein stabiles Untergestell benötigt. Dieses besteht aus Metall oder Holz. Damit die Konstruktion keinen großen Schneelasten ausgesetzt ist, werden die Platten... weiterlesen