Die Lamellen liegen auf einer selbsttragenden Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Im geschlossenen Zustand bilden die Lamellen eine waagerechte und dichte Fläche. Durch die Montage an einer... weiterlesen
Beim Einsatz von Doppelstegplatten wird ein stabiles Untergestell benötigt. Dieses besteht aus Metall oder Holz. Damit die Konstruktion keinen großen Schneelasten ausgesetzt ist, werden die Platten so verlegt, dass die Lamellen immer in Richtung Gefälle verlaufen. Auch Regenwasser kann problemlos entlang der Zwischenräume abfließen. An der Stirnseite sind die Platten mit einem Profil verschlossen, um eine bündige Optik zu erzielen.
Doppelstegplatten |
||
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Die Lamellen liegen auf einer selbsttragenden Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Im geschlossenen Zustand bilden die Lamellen eine waagerechte und dichte Fläche. Durch die Montage an einer... weiterlesen
Die Durchlässigkeit für Sonnenlicht fällt bei Glas besonders groß aus, weswegen bei Terrassen auf Südseiten im Sommer eine Beschattung notwendig ist. Diese können Sie von innen mit Gardinen,... weiterlesen
Mit welchen Kosten Sie für Ihre neue Terrassenüberdachung rechnen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Den größten Einfluss haben: weiterlesen