Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Sie möchten Warmwasser und Heizwärme mit Ihrer Solarthermieanlage produzieren? Dann sind leistungsstarke Röhrenkollektoren eine gute Wahl. Diese Kollektoren haben einen hohen Wirkungsgrad und erzielen deswegen einen großen solarthermischen Ertrag. Informieren Sie sich jetzt über die Funktionsweise von Röhrenkollektoren sowie mögliche Kosten.
Eine Solarthermieanlage erzeugt Wärme für den Eigenbedarf. Dabei können Sie sich zwischen Anlagen ausschließlich zur Warmwasserbereitung oder zum Heizen sowie für eine kombinierte Solarthermieanlage für Warmwasser und Heizwärme entscheiden. Ausschlaggebend für die Anlagenleistung sind die Solarkollektoren. Diese werden unterteilt in Flach- und Röhrenkollektoren.
Röhrenkollektoren werden auch als Vakuumröhrenkollektoren bezeichnet. Wie es der Name beschreibt, bestehen sie aus mehreren parallel angeordneten Röhren, welche an der Innenseite verspiegelt sind. In jeder dieser Röhren befindet sich eine weitere, luftleere Röhre mit einem Absorber. Die Funktionsweise ist ähnlich einer Thermoskanne: durch das Vakuum und die Verspiegelung der Röhren wird die Wärme im Inneren besonders gut isoliert und der Solarertrag erhöht. Die im Absorber befindliche Solarflüssigkeit, auch Wärmeträger genannt, wird erhitzt und fließt in einen Wärmespeicher. Von dort gelangt die Wärme bei Bedarf an die Verbraucherendpunkte, z. B. zur Waschmaschine.
Die Frage nach der passenden Kollektorart ist von Ihrem gewünschten Solarertrag und der verfügbaren Montagefläche auf dem Dach abhängig. Flachkollektoren sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, aber auch nicht so leistungsstark wie Vakuumröhrenkollektoren. Haben Sie nur eine kleinere Dachfläche zur Verfügung und planen Ihre Solarthermieanlage für Warmwasser und Heizwärme zu nutzen, sind Röhrenkollektoren meist von Vorteil. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir in unserer Tabelle die verschiedenen Eigenschaften von Röhren- und Flachkollektoren gegenübergestellt:
Ausschlaggebend für die Kosten Ihrer Solarthermieanlage ist die erwünschte Leistung. Denn in Abhängigkeit des Solarertrags müssen auch die einzelnen Bauteile ausgewählt werden. In unserem Rechenbeispiel haben wir die Kostenbestandteile einer solarthermischen Anlage mit Röhrenkollektoren für Warmwasser und Heizwärme eines Einfamilienhauses als Orientierung aufgestellt.
Da Solarthermie als sehr umweltfreundlich eingestuft wird, fördert der Staat den Bau von solarthermischen Anlagen mit Vakuumröhrenkollektoren mit mehreren Förderprogrammen.
Staatliche Förderungen für Solarthermie:
Informieren Sie sich darüber hinaus bei Ihrer Gemeinde über Zuschüsse für Solarthermie. Häufig unterstützen diese energieeffizientes Bauen verschiedene Fördergelder.
Jetzt von 19 % Mehrwertsteuersenkung profitieren!