Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze:
Solarmodule werden in Dünnschichtmodule, polykristalline Module und monokristalline Module unterschieden.
Welches Solarmodul passend für Sie ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zu berücksichtigen sind unter anderem die Montagefläche, die Sonneneinstrahlung und der gewünschte Ertrag der Anlage.
Die aktuellen Preise für kristalline Solarmodule liegen zwischen 230 und 530 Euro/kWp. Dünnschichtmodule sind meist günstiger in der Anschaffung.
Eine Solaranlage zur Stromerzeugung besteht aus mehreren Komponenten. Eins der wichtigsten Bauteile sind die Solarmodule. Sie erzeugen mittels Sonnenenergie Solarstrom. Welche Unterschiede es gibt, erfahren Sie in unserem Solarmodul-Vergleich.
Damit Sie mit Ihrer Solaranlage auch den gewünschten Energieertrag erzielen können, ist es wichtig, das passende Photovoltaikmodul auszuwählen. Die verschiedenen Modularten werden unterteilt in
Bei der Auswahl der Solarmodule werden mehrere Faktoren berücksichtigt. Denn individuelle Gegebenheiten, wie die Größe der Montage- bzw. Dachfläche, die Sonneneinstrahlung, die Verschattungen und die Dachausrichtung, beeinflussen die Leistung Ihrer Anlage.
In der Regel kommt ein Solarteur zu Ihnen nach Hause und verschafft sich einen Überblick der Lage. Anhand dessen kann er Ihnen genau sagen, welches Solarmodul für Sie empfehlenswert wäre. Sollten Sie noch auf der Suche nach einer passenden Fachfirma sein, füllen Sie einfach unser Online-Formular aus. Anhand Ihrer Angaben empfehlen wir Ihnen bis zu drei von uns geprüfte Fachfirmen aus Ihrer Umgebung. Unser Service ist für Sie jederzeit kostenfrei und unverbindlich.
Doch wann ist welches Solarmodul empfehlenswert? Damit Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Solarmodularten und deren Merkmale verschaffen können, haben wir für Sie die drei Solarmodule miteinander verglichen:
Auch die Kosten für die unterschiedlichen Solarmodule variieren stark. Dünnschichtmodule sind meist am günstigsten. Monokristalline Module hingegen am teuersten. Einen ersten Einblick verschafft Ihnen unser Vergleich der aktuellen Preise für Solarmodule. Beachten Sie, dass die Angaben Richtwerte zur Orientierung sind. Die Preise für Solarmodule können sich jederzeit ändern.
Auch Solarmodule für den Balkon oder das Gartenhäuschen werden immer beliebter. Der Vorteil: Das Modul bedarf keiner aufwendigen Montage. Sie können die Solaranlage mit einem einfachen Stecker anschließen. Die Anzahl verschiedener Anbieter für sogenannte Inselanlagen stieg in den letzten Jahren stark an. In unserer Tabelle haben wir verschiedene Geräte für Sie verglichen:
Sie sind daran interessiert, eine Solaranlage für Ihr Eigenheim zu kaufen? Dann sollten Sie sich vorab über die verschiedenen Förderprogramme für Photovoltaik informieren. Da Solaranlagen als sehr umweltfreundlich gelten, haben Sie gute Chancen auf finanzielle Unterstützung bei Ihrem Bauprojekt. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem zuständigen Solarteur. Fachbetriebe wissen in der Regel, welche regionalen Förderangebote es für Sie gibt.