Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Rollladen für Dachfenster schützen vor zu viel Sonne und Hitze

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Ein Rollladen für das Dachfenster ist in manueller, elektrischer oder solarbetriebener Ausführung erhältlich. Er kann zusammen mit dem Fenster oder nachträglich installiert werden. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Kosten und Vorteile von Rollläden für Dachfenster.

Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann
Dachfenster mit Außenrollladen
Finden Sie die passende Fachfirma für Rollläden aus Ihrer Region
Wie viele Rollläden benötigen Sie?

Welche Dachfenster-Rollläden gibt es?

Dachfenster-Rollladen gibt es in manuellen, elektrischen und solarbetriebenen Ausführungen. Je nach Rollladen-Modell werden sie unterschiedlich montiert und bieten verschiedene Vorteile.

Manueller Rollladen für Dachfenster

Manuelle Rollläden werden direkt am Dachfenster montiert und lassen sich mithilfe einer Handkurbel oder eines Gurtzugs bedienen. Sie sind einfach von außen zu installieren und funktionieren unabhängig von Stromquellen.

Vorteile:

  • Kostengünstige Anschaffung und Wartung

  • Unabhängig von Strom oder Energiequellen

Geeignet für:

  • Dachfenster, die leicht zugänglich sind

  • Haushalte mit einem begrenzten Budget

  • Räume, in denen keine elektrische Installation gewünscht ist

Elektrischer Rollladen für Dachfenster

Elektrische Rollläden für Dachfenster werden mit einem Motor ausgestattet und über einen Schalter, eine Fernbedienung oder eine Smart-Home-Steuerung bedient. Sie erfordern einen Stromanschluss und werden meist bei der Fensterinstallation oder nachträglich im Zuge einer Modernisierung montiert.

Vorteile:

  • Komfortable Bedienung per Knopfdruck

  • Kompatibel mit Smart-Home-Systemen

  • Besonders geeignet für schwer erreichbare Dachfenster

Geeignet für:

  • Dachfenster in schwer zugänglichen Bereichen

  • Modernisierte oder neu gebaute Häuser mit Stromanschluss

Solar-Rollladen für Dachfenster

Solarbetriebene Rollläden für Dachfenster sind mit einem Solarpanel ausgestattet, das die Energie für den Betrieb liefert. Sie benötigen keinen externen Stromanschluss und können daher auch nachträglich ohne großen Aufwand installiert werden.

Vorteile:

  • Umweltfreundlich und energieeffizient

  • Kein Stromanschluss notwendig

  • Einfache Nachrüstung möglich

Geeignet für:

  • Dachfenster ohne vorhandenen Stromanschluss

  • Häuser mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

  • Nachrüstungen, bei denen bauliche Eingriffe minimiert werden sollen

Solar-Rollladen am Dachfenster
Ein solarbetriebener Rollladen für das Dachfenster funktioniert automatisch, ohne dass Strom benötigt wird.

Welches Rollladen-Material für Dachfenster?

Die Rollladen-Materialien für Dachfenster sind Aluminium, Kunststoff (Hart-PVC), Holz und Edelstahl. Aluminium ist dabei das am häufigsten verwendete Material, da es robust, witterungsbeständig und langlebig ist. Kunststoff-Rollläden punkten durch ihre Leichtigkeit und günstigen Anschaffungskosten, sind jedoch weniger stabil. Rollläden aus Holz werden vor allem bei besonderen gestalterischen Anforderungen oder im Denkmalschutz eingesetzt, während Edelstahl fast ausschließlich für Sicherheitsrollläden verwendet wird, da es sehr schwer und teuer ist.

Dachfenster mit halb geschlossenem Rollladen.
Finden Sie die passende Lösung für Ihre Rollläden
Fachfirmen beraten Sie und helfen Ihnen, die richtigen Rollläden auszuwählen.
Firmen finden

Was kostet ein Dachfenster-Rollladen?

Die Kosten für einen Dachfenster-Rollladen liegen je nach Modell und Ausstattung zwischen 200 und 1.000 Euro pro Fenster. Für die Montage kommen 200 bis 400 Euro hinzu. Der finale Preis für Rollläden variiert dabei stark und hängt von der Bedienart, der Fenstergröße sowie den Montagekosten ab.

Rollladen-Typ

Kosten pro Stück*

Vorbaurollladen, 55 x 78 cm, Kunststoff, manuell

ca. 200 bis 300 Euro

Vorbaurollladen, 99 x 138 cm, Aluminium, manuell

ca. 250 bis 400 Euro

Aufsatzrollladen, 78 x 98 cm, Aluminium, elektrisch

ca. 500 bis 600 Euro

Vorbaurollladen, 78 x 118 cm, Aluminium, solar

ca. 550 bis 650 Euro

Sonderanfertigung (Vorbau- oder Aufsatzrollladen), Individuelle Maße, Aluminium, elektrisch/solar

ca. 800 bis 1.000 Euro

* zzgl. Montagekosten, Preise sind Richtwerte zur Orientierung

Vorteile von Rollläden für Dachfenster

Rollläden für Dachfenster bieten zahlreiche Vorteile gegenüber einfachen Rollos oder Innenjalousien. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Hitzeschutz: Ein Rollladen am Dachfenster blockiert die Sonnenstrahlen effektiv, bevor sie das Fenster erreichen, und hält Räume angenehm kühl.

  • Wärmedämmung: Rollläden für Dachfenster reduzieren Wärmeverluste im Winter und helfen, Heizkosten zu sparen.

  • Verdunkelung: Dachfenster-Rollläden sorgen für eine vollständige Abdunkelung, was ideal für erholsamen Schlaf ist.

  • Schalldämmung: Durch einen hochwertigen Rollladen am Dachfenster werden störende Außengeräusche wie Regen, Hagel oder Verkehrslärm reduziert.

  • Sicherheit: Rollläden aus Aluminium oder Stahl am Dachfenster erhöhen den Einbruchschutz.

  • Witterungsschutz: Die Dachfenster werden durch den Rollladen vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee oder Hagel geschützt.

Können Sie einen Rollladen für Dachfenster nachrüsten?

Rollläden für Dachfenster lassen sich problemlos nachrüsten. Für die meisten gängigen Dachfenster-Arten, insbesondere bei Standardmaßen, stehen zahlreiche Nachrüstlösungen zur Verfügung. Wenn Sie einen Rollladen nachrüsten möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen:

Möglichkeiten der Nachrüstung:

  • Vorbaurollläden werden außen über dem Dachfenster montiert und sind besonders einfach nachzurüsten. Sie eignen sich für viele Dachfenstertypen und sind vergleichsweise kostengünstig.

  • Aufsatz- und Neubaurollläden kommen meist bei größeren Sanierungen oder beim Austausch des Dachfensters zum Einsatz.

Sind Rollläden für jedes Dachfenster geeignet?

Für viele gängige Dachfenster-Arten gibt es passgenaue Rollläden, die sich problemlos nachrüsten lassen. Diese Fenster wurden meist nach 2000 hergestellt, entsprechen Normmaßen (z. B. 78x98 cm) und verfügen über ein Typenschild, das Modell und Größe angibt. Sie sind in der Regel mit modernen manuellen, elektrischen oder solarbetriebenen Rollläden kompatibel.

Auch für ältere Fenster sind passende Lösungen verfügbar, sofern der Fenstertyp und die Maße genau bestimmt werden. Diese Fenster stammen oft aus den 1980er- oder 1990er-Jahren, weichen von heutigen Normmaßen ab und haben teilweise keine Typenschilder. Für solche Fenster können Standardlösungen unpassend sein, weshalb manchmal Maßanfertigungen erforderlich sind.

Fazit - Darum lohnen sich Rollläden für Dachfenster

Rollläden für Dachfenster bieten zahlreiche Vorteile, von effektivem Hitzeschutz im Sommer bis zur verbesserten Wärmedämmung im Winter. Sie sorgen für vollständige Verdunkelung, reduzieren Lärm und schützen das Fenster vor Witterungseinflüssen. Zudem erhöhen sie die Sicherheit und können den Wohnkomfort erheblich steigern. Ob manuell, elektrisch oder solarbetrieben – die passenden Rollläden lassen sich in den meisten Fällen problemlos nachrüsten und sind eine lohnende Investition in Energieeffizienz, Komfort und Schutz.

Handwerker ist dabei, einen Rollladen nachzurüsten
Fachfirmen für Rollläden in Ihrer Region
Wir finden die passenden Anbieter
Jetzt informieren

Weiterführende Artikel
© GettyImages - izcgaq | © GettyImages - rkyxjc | © GettyImages - eowrk2 | © shutterstock - Africa Studio | © iStock - Lex20 | © Fotolia - U. J. Alexander