Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Kunststoff-Rollladen - kostengünstig und pflegeleicht

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Kunststoff-Rollläden sind kostengünstig, helfen Energie zu sparen und dienen als Schall- und Sichtschutz. Sie sind bereits ab ca. 100 Euro pro Fenster erhältlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Kunststoff-Rollläden die richtige Wahl sind, welche Kosten auf Sie zukommen und wie Sie die Lebensdauer Ihrer Rollläden maximieren.

Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann
Ein geschlossener Rollladen aus Kunststoff von außen an einem Fenster.
Finden Sie die passende Fachfirma für Rollläden aus Ihrer Region
Wie viele Rollläden benötigen Sie?

Welche Vorteile haben Rollläden aus Kunststoff?

Rollläden aus Kunststoff sind im Vergleich zu anderen Rollladen-Arten pflegeleicht, bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugen durch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Zu ihren Vorteilen zählen:

  • Günstig in der Anschaffung: Kunststoff-Rollläden sind deutlich preiswerter als Modelle aus Aluminium oder Holz und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Energieeinsparungen: Hart-PVC hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Ein Luftpolster zwischen Fenster und Rollladen verstärkt die Isolationswirkung.

  • Leichtes Gewicht und flexibel einsetzbar: Kunststoff-Rollläden sind leicht und passen auch in kleinere Rollladenkästen dank enger Wicklung.

  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Erhältlich in vielen Farben, Designs und auch in Holzoptik. Verschiedene Profilgrößen ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Fenstergrößen.

  • Pflegeleicht: Sie sind einfach zu reinigen und dank UV-stabilisierter Zusatzstoffe resistent gegen Vergilbung und Ausbleichen.

  • Schallschutz und Sichtschutz: Sie bieten Schutz vor Lärm und neugierigen Blicken.

  • Nachhaltigkeit: Moderne Kunststoff-Rollläden sind recycelbar und daher auch aus ökologischer Sicht eine gute Wahl.

  • Einfache Nachrüstung: Ideal für Renovierungen, wenn Sie Rollladen nachträglich einbauen möchten.

Rollladen aus Kunststoff an Hausaußenseite.
Rollläden aus Kunststoff sind ein kostengünstiger Sonnen- und Sichtschutz.

Was kostet ein Rollladen aus Kunststoff?

Die Preise für Rollläden aus Kunststoff liegen zwischen 100 Euro und 630 Euro pro Fenster. Die finalen Kosten für Rollladen hängen von der Größe und Ausstattung ab. Die Montage eines Rollladens kostet zusätzlich etwa 200 bis 400 Euro pro Fenster.

In unserer Tabelle finden Sie einen detaillierten Überblick über die typische Preise für Rollladen aus Kunststoff:

Bestandteil

Preis*

Rollladen Fenster, 110 cm x 140 cm

Vorbaurollladen, manuell

ab 100 Euro

Vorbaurollladen, elektrisch

ab 120 Euro

Aufsatzrolladen, manuell

ab 150 Euro

Aufsatzrolladen, elektrisch

ab 200 Euro

Rollladen Terrassentür, 240 x 200 cm

Vorbaurollladen, manuell

ca. 250 bis 400 Euro

Vorbaurollladen, elektrisch

ca. 500 bis 680 Euro

Unterputzrollladen, manuell

ca. 400 bis 520 Euro

Unterputzrollladen, elektrisch

ca. 650 bis 900 Euro

* Zzgl. Montagekosten; Preise sind Richtwerte zur Orientierung.

Was kostet ein Rollladenpanzer aus Kunststoff?

Die Kosten für einen Rollladenpanzer aus Kunststoff variieren je nach Anbieter und Ausführung. Der Quadratmeterpreis liegt bei etwa 40 bis 65 Euro, abhängig von der Größe und Qualität. Einzelne Standardgrößen von Rollladenpanzer aus PVC, wie etwa 1 m x 1 m, sind bereits ab etwa 40 Euro erhältlich. Für ein Fenster mit den Maßen 110 cm x 140 cm starten die Gesamtkosten bei ca. 65 Euro.

Für ein genaueres Angebot empfiehlt es sich, einen Fachbetrieb zu kontaktieren, da individuelle Faktoren wie Fenstergröße oder besondere Montageanforderungen die Kosten beeinflussen können.

Außenrollos versteckte Neubaurollladen
Finden Sie die passende Lösung für Ihre Rollläden
Fachfirmen beraten Sie und helfen Ihnen, die richtigen Rollläden auszuwählen.
Firmen finden

Wie lange halten Kunststoff-Rollläden?

Kunststoff-Rollläden haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren. Wie lang Ihre Rollläden aus Kunststoff letztlich halten, hängt stark von der Qualität des Materials und der Verarbeitung ab.

Günstige Modelle haben eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren, bevor sie durch Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung oder Temperaturschwankungen sichtbare Alterungserscheinungen zeigen können. Hochwertigere Kunststoff-Rollläden mit spezieller UV-Beschichtung sind besser vor Ausbleichen, Vergilbung und Materialermüdung geschützt und können 20 Jahre oder länger halten.

Wie reinigen Sie Kunststoff-Rollläden richtig?

Die regelmäßige Wartung und Reinigung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Lebensdauer. Die Reinigung von Kunststoff-Rollläden ist unkompliziert und kann mit wenigen Schritten durchgeführt werden:

  1. Lamellen abspülen: Verwenden Sie einen Gartenschlauch oder einen Eimer mit Wasser, um Staub und losen Schmutz von den Lamellen zu entfernen.

  2. Milde Reinigungsmittel verwenden: Nutzen Sie einen Schwamm oder ein weiches Tuch mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.

  3. Schmutz in Zwischenräumen entfernen: Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einer weichen Bürste oder alten Zahnbürste.

  4. Gründlich abspülen: Spülen Sie die Lamellen nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab, um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.

  5. Trocknen lassen: Lassen Sie die Rollläden vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder hochziehen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Reinigen Sie Ihre Kunststoff-Rollläden mindestens einmal im Jahr, idealerweise im Frühling oder Herbst. So verhindern Sie, dass sich Schmutz dauerhaft festsetzt und die Lebensdauer des Materials beeinträchtigt wird.

Fachfirmen stehen Ihnen bei der Auswahl des passenden Rollladens zur Seite. Sie begutachten Ihre Fenster und Türen, und beraten Sie zu den besten Optionen und Materialien.

Handwerker ist dabei, einen Rollladen nachzurüsten
Fachfirmen für Rollläden in Ihrer Region
Wir finden die passenden Anbieter
Jetzt informieren

Häufig gestellte Fragen
Sind Kunststoffrollläden einbruchssicher?

Rollläden aus Kunststoff bieten einen gewissen Schutz, sind aber nicht vollständig einbruchsicher. Sie können leicht von außen beschädigt oder aufgehebelt werden, da Kunststoff weniger stabil ist als Materialien wie Aluminium oder Stahl. Für mehr Sicherheit empfehlen sich verstärkte Ausführungen, zusätzliche Sicherungen oder Rollläden aus widerstandsfähigeren Materialien.

Können Sie Kunststoffrollläden nachträglich motorisieren?

Ja, es ist möglich, Kunststoffrollläden nachträglich mit einem Motor auszustatten. Dabei wird ein elektrischer Rohrmotor in die Rollladenwelle eingebaut, der anschließend mit einem Stromkabel verbunden wird. Die Steuerung erfolgt dann entweder per Schalter, Fernbedienung oder Smart-Home-System.

Verfärben sich Kunststoffrollläden mit der Zeit?

Kunststoffrollläden können sich mit der Zeit verfärben. Besonders durch starke Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse können sie vergilben oder ausbleichen. Hochwertige Modelle sind jedoch oft UV-beständig und weniger anfällig für solche Veränderungen.

Weiterführende Artikel
© GettyImages - xk9vci | © iStock - Denise Hasse | © Adobe Stock - U. J. Alexander | © shutterstock - Africa Studio | © iStock - Lex20 | © Fotolia - U. J. Alexander