Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Rollläden aus Holz – Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität​

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Holzrollläden zeichnen sich durch Langlebigkeit, gute Wärmedämmung und hohe Lebensdauer aus. Bei guter Pflege halten sie bis zu 50 Jahre. Die Kosten für Holzrollläden beginnen bei ca. 300 Euro pro Fenster. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Holzrollläden im Vergleich zu anderen Materialien.

Unsere Autorin Undine Tackmann  ist Senior Editor bei Aroundhome und Expertin auf dem Gebiet Energieeffizienz und für Solaranlagen
Undine Tackmann
Das Bild zeigt einen Rollladen aus Holz an einem modernen Fenster.
Finden Sie die passende Fachfirma für Rollläden aus Ihrer Region
Wie viele Rollläden benötigen Sie?

Welche Vorteile haben Holzrollläden?

Holzrollläden sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ein echtes Highlight. Als Sichtschutz punkten Rollläden aus Holz mit zahlreichen Vorteilen wie einer guten Wärmedämmung und einem effektiven Schallschutz.

Zu den Vorteilen von Rollläden aus Holz zählen:

  • Sehr gute Wärmedämmung: Holz isoliert sehr gut, spart Heizkosten im Winter und reduziert Aufheizen im Sommer.

  • Effektiver Schallschutz: Holzrollläden schützen vor Lärm und sorgen für eine ruhigere Wohnatmosphäre.

  • Hoher Einbruchschutz: Holz ist stabil und robust und bietet mehr Sicherheit als viele Kunststoffmodelle.

  • Langlebigkeit und Robustheit: Hochwertige Hölzer wie Kiefer oder Eiche halten bei guter Pflege Jahrzehnte.

  • Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar und energieeffizient in der Herstellung.

  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Lasuren, Lackierungen und verschiedene Holzarten ermöglichen individuelle Designs.

  • Wetterschutz: Effektiver Schutz vor Regen, Wind und Sonne, mit Oberflächenbehandlungen bis zu 15 Jahre witterungsbeständig.

  • Einfache Motorisierung: Trotz des Gewichts sind sie gut motorisierbar und leicht zu automatisieren.

  • Natürliche Optik und Ästhetik: Holzrollläden verleihen Fassaden und Innenräumen eine warme, hochwertige Ausstrahlung.

Profitieren Sie von den Vorteilen eines Holzrollladen. Fachfirmen stehen Ihnen bei der Auswahl der passenden Rollläden zur Seite. Sie begutachten Ihre Fenster sowie Türen und beraten Sie zu den besten Optionen und Preisen.

Holzrollladen vor einem Fenster an einem Haus.
Ein Holzrollladen verleiht dem Fenster eine natürliche und warme Optik.

Holzrollläden im Vergleich zu anderen Materialien​

Im Vergleich mit anderen Rollladen-Materialien sind Holzrollläden preislich ähnlich teuer wie Aluminiumrollläden, bieten jedoch die beste Wärmedämmung. Zudem sind sie die nachhaltigste Option, da Holz ein nachwachsender und biologisch abbaubarer Rohstoff ist.

Holz

Aluminium

Kunststoff

Preis pro Rollladen*

ca. 150–250 Euro/m²

ca. 100–300 Euro/m²

ca. 50–150 Euro/m²

Lebensdauer

ca. 20–50 Jahre

ca. 20–30 Jahre

ca. 10–15 Jahre

Pflegeaufwand

ca. 1x im Jahr reinigen und lasieren

ca. 1x im Jahr reinigen

ca. 1x im Jahr reinigen

Anfälligkeit für Witterung

Mittel

Sehr gering

Mittel

Wärmedämmung

Sehr gut

Gut

Gering

Einbruchschutz

Mittel

Sehr hoch

Niedrig

Schallschutz

Hoch

Mittel

Niedrig

Nachhaltigkeit

Sehr hoch (nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar)

Mittel (hoher Energieaufwand bei Produktion, recycelbar)

Mittel (hoher Energieaufwand bei Produktion, recycelbar)

Vielfältige Designs

Vielfältig (Farben, verschiedene Holzarten)

Vielfältig (Farben, Oberflächenstrukturen)

Vielfältig (Farben, Muster)

* Preise sind Richtwerte zur Orientierung.

Holzrollladen vor einem Fenster an einem Haus.
Ein Holzrollladen verleiht dem Fenster eine natürliche und warme Optik.

Was kostet ein Rollladen aus Holz?

Die Kosten für Rollläden variieren stark. Je nach Holzart, Größe und Verarbeitung beginnen die Preise für Holzrollläden bei etwa 300 Euro pro Fenster mit den Maßen 110 cm x 140 cm. Bei größeren Modellen oder elektrischen Varianten können die Kosten jedoch höher ausfallen.

Die ungefähren Kosten verschiedener Rollladen aus Holz finden Sie in unserer Preisliste:

Art des Rollladens

Preisspanne*

Klassischer Rollladenpanzer aus Holz, Kiefer

ab ca. 300 Euro pro Fenster

Vorbaurollladen aus Holz, manuell, Kiefer

ab ca. 850 Euro pro Fenster

Vorbaurollladen aus Holz, elektrisch, Kiefer

ab ca. 1.150 Euro pro Fenster

Holzrollläden für Terrassentüren, ca. 240 × 200 cm), manuell

ca. 1.800–2.830 Euro

Holzrollläden für Terrassentüren, ca. 240 × 200 cm), elektrisch

ca. 2.100–3.530 Euro

* Preise sind Richtwerte zur Orientierung.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie die Isolierung des Rollladenkastens, integrierte Lichtschlitze oder Sicherheitsmechanismen können die Funktionalität und den Komfort von Rollläden aus Holz erhöhen. Elektrische Steuerungen, Smart-Home-Integration oder Automatisierungen wie Wetter- und Zeitsteuerungen sind teurer als manuelle Varianten, bieten jedoch einen deutlich höheren Bedienkomfort.

Lassen Sie sich von Fachfirmen zum passenden Modell beraten, bevor Sie einen Holzrollladen kaufen.

Außenrollos versteckte Neubaurollladen
Finden Sie die passende Lösung für Ihre Rollläden
Fachfirmen beraten Sie und helfen Ihnen, die richtigen Rollläden auszuwählen.
Firmen finden

Wie lange hält ein Rollladen aus Holz?

Ein Rollladen aus Holz kann bei guter Verarbeitung und regelmäßiger Pflege eine Lebensdauer von 20 bis 50 Jahren erreichen. Hochwertige Hölzer wie Kiefer, Lärche oder Eiche sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Einige Hersteller betonen sogar, dass ihre Holzrollläden auch nach einem Jahrhundert noch funktionstüchtig sein können. Die tatsächliche Haltbarkeit hängt jedoch von Faktoren wie Witterungseinflüssen, Standort, Holzart und der regelmäßigen Pflege ab.

Sind Holzrollläden pflegeintensiv?

Etwa einmal im Jahr sollten Sie Ihre Holzrollläden mit einer Lasur oder einem schützenden Holzöl behandeln, um die Oberfläche vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Verwitterung zu schützen.

Tipps zur Pflege von Holzrollläden sind:

  • UV-Schutz-Lasuren verwenden: Lasuren mit hohem UV-Schutz schützen das Holz vor Verblassen und Schäden durch Sonneneinstrahlung.

  • Kanten versiegeln: Zusätzlicher Schutz der Kanten mit wasserfestem Holzleim oder Versiegelung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.

  • Imprägnierung gegen Schädlinge: Holzschutzmittel gegen Insekten- und Pilzbefall verlängern die Lebensdauer von Holzrollläden.

  • Mechanik schmieren: Führungsschienen und Gelenke regelmäßig mit silikonfreiem Schmiermittel behandeln, um Verschleiß zu vermeiden.

  • Schutz bei extremer Witterung: Bei Sturm oder Dauerregen Rollläden hochziehen oder mit Abdeckfolie schützen.

  • Sanfte Reinigung: Mikrofasertücher und milde Seifenlauge verwenden, um die Oberfläche zu schonen.

  • Frühjahrs- und Herbstcheck: Zweimal im Jahr kleine Schäden wie Risse oder Absplitterungen beheben.

  • Abstandshalter nutzen: Filzstreifen oder Abstandshalter verhindern Abrieb durch Kontakt mit der Fassade.

  • Lüften der Rollläden: Regelmäßiges Herunterlassen der Rollläden verhindert Feuchtigkeitsstau und beugt Schimmelbildung vor.

  • Bienenwachs verwenden: Bienenwachsbalsam schützt vor Feuchtigkeit und sorgt für eine glänzende Optik.

  • Professionelle Pflege: Alle 5–7 Jahre abschleifen und neu lasieren lassen, um die Lebensdauer zu verlängern.

Fazit – Warum Holzrollläden die richtige Wahl sind

Holzrollläden überzeugen durch ihre natürliche Optik, hervorragende Wärmedämmung und hohe Nachhaltigkeit. Sie sind die ideale Wahl für alle, die Wert auf Umweltfreundlichkeit legen. Zwar erfordern sie etwas mehr Pflege als Aluminium- oder Kunststoffrollläden, doch zahlt sich das mit einer sehr guten Langlebigkeit aus.

Wenn Sie nach einer passenden Lösung für Ihr Haus suchen, sind Holzrollläden eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden, oder informieren Sie sich weiter, um die richtige Wahl zu treffen.

Haus mit Rollladen an der Außenseite
Fachfirmen für Rollläden finden
Lassen Sie sich über Fördermöglichkeiten beraten und installieren Sie Ihre Rollläden fachgerecht.
Firmen finden

Weiterführende Artikel