Rollladen Materialien im Vergleich - Aluminium, Kunststoff und Holz
Rollläden gibt es aus Aluminium, Kunststoff und Holz. Die Materialien beeinflussen die Haltbarkeit, den Preis und die Funktionalität. Vergleichen Sie verschiedene Rollladen-Materialien und erfahren Sie, wie sich die Wahl auf Wärmedämmung, Einbruchschutz und Preis auswirkt.
Aus welchen Materialien bestehen Rollläden?
Rollläden werden aus Aluminium, Kunststoff oder Holz hergestellt. Jedes Material bietet unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile. Ob Schutz vor Einbruch, Wärmedämmung oder eine ansprechende Optik – für jeden Bedarf gibt es das richtige Material.
Aluminium-Rollläden
Rollläden aus Aluminium überzeugen durch ihre Stabilität, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Sie bieten einen hohen Sicherheitsfaktor und werden daher oft als zusätzlicher Einbruchschutz eingesetzt.
Vorteile
Hoher Einbruchschutz durch robuste Bauweise
Rostfrei, witterungsbeständig, form- und farbstabil
Pflegeleicht und flexibel in der Farbauswahl
Sehr gute Isolationswerte
Energieeinsparung im Sommer und Winter durch Alu-Rollläden mit ausgeschäumten Lamellen
Effektive Lärmdämmung
Große Farbauswahl, verschiedene Ausführungen
100 Prozent recycelbar, nachhaltige Produktion möglich
Kunststoff-Rollläden
Kunststoff-Rollläden sind leicht, einfach aufgebaut und überzeugen durch ihre Kostenfreundlichkeit. Sie sind besonders für preisbewusste Hausbesitzer eine beliebte Wahl.
Vorteile:
Günstiger Preis im Vergleich zu anderen Materialien
Dämpft Außengeräusche
Leichtes Gewicht, einfache Bedienung
Große Farbauswahl, flexibel einsetzbar
Pflegeleicht, witterungsbeständig
Recycelbar, nachhaltige Produktion möglich
Rollläden aus Holz
Holzrollläden punkten mit ihrer natürlichen Ästhetik und Nachhaltigkeit. Moderne Rollladen aus Holz haben gute Dämmwerte und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erfordern jedoch regelmäßige Pflege, da sie anfälliger für Witterungseinflüsse sind.
Vorteile:
Natürliche Optik
Einzigartige Maserung, warme Ausstrahlung
bei modernen Holzrollladen gute Wärmedämmung für mehr Energieeffizienz
Umweltschonend und nachhaltig
Effektive Lärmdämmung
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch Lackierung oder Lasur
Hinweis: Moderne Rollläden aus Holz haben eine gute Wärmedämmung und sind mit anderen Rollläden vergleichbar. Viele ältere Häuser haben Rollladenkästen aus Holzfaserplatten, die nicht gedämmt sind. Diese Konstruktionen lassen die Wärme fast ungehindert nach außen entweichen.
Vor- und Nachteile von Rollladen-Materialien im Vergleich
Jedes Rollladen-Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die je nach Prioritäten wie Preis, Lebensdauer oder Wärmedämmung unterschiedlich ins Gewicht fallen. Die folgende Tabelle bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Rollladen aus Aluminium, Kunststoff und Holz.
*Zzgl. Montagekosten, Preise sind Richtwerte zur Orientierung.
Welches Material ist für Rollläden am langlebigsten?
Aluminium ist das langlebigste Material für Rollläden. Mit einer Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren ist es äußerst robust, witterungsbeständig und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand.
Welches Material für Rollläden ist am Preiswertesten?
Die Kosten für Rollläden sind sehr unterschiedlich. Kunststoff ist das preiswerteste Material für Rollläden. Mit einem Preis von 50 bis 150 Euro pro Quadratmeter ist es eine kostengünstige Option, die dennoch gute Wärmedämmung und einfache Pflege bietet.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Förderung für Rollladen erhalten, z. B. im Rahmen einer energetischen Sanierung oder der Nachrüstung von elektrischen Antrieben zur Barrierereduzierung. Lassen Sie sich vom Fachbetrieb zu Rollläden beraten und finden Sie die optimale Lösung.
Wie finden Sie das passende Rollladen-Material für Ihre Bedürfnisse?
Überlegen Sie, welche Aspekte für Sie am wichtigsten sind, und wählen Sie das Material, das Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt. So finden Sie die perfekte Kombination aus Funktionalität, Optik und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Umweltaspekt: Wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, sind Holzrollläden eine gute Wahl. Sie bestehen aus einem natürlichen, umweltschonenden Material und bieten eine hochwertige Optik.
Optik: Für eine natürliche und warme Ausstrahlung empfehlen sich ebenfalls Holzrollläden. Aluminium bietet hingegen eine moderne und elegante Optik mit flexiblen Farbmöglichkeiten.
Sicherheit: Für maximalen Einbruchschutz sind Aluminium-Rollläden die beste Wahl. Sie sind extrem robust und langlebig, ideal für den Schutz von Haus und Eigentum.
Kostenpunkt: Wenn Sie eine preiswerte Lösung suchen, sind Kunststoff-Rollläden optimal. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind besonders leicht zu pflegen.
Wärmeschutz: Für eine gute Wärmedämmung eignen sich Holzrollläden oder ausgeschäumte Aluminium-Rolläden.
Fachfirmen stehen Ihnen bei der Auswahl des passenden Rollladens zur Seite. Sie begutachten Ihre Fenster und Türen, und beraten Sie zu den besten Optionen. Die Experten übernehmen den fachgerechten Einbau, sodass der Rollladen störungsfrei funktioniert und einbruchsicher ist.