Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Der Preis einer Markise hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Größe und Form der Fenster oder der Freifläche spielen dabei genauso eine Rolle wie das verwendete Material oder das Design der Markise. Der folgende Text informiert Sie über die verschiedenen Preiskriterien und gibt Ihnen hilfreiche Tipps und Sparmöglichkeiten.
Grundsätzlich sind Standardausführungen von Markisen günstiger als individuelle und aufwändig produzierte Modelle. Der Preis für ein einfaches Modell liegt zwischen 500 und 2.000 Euro. Design- und High-Tech Markisen oder große Terrassenmarkisen kosten bis zu 5.000 Euro. Ein weiterer Kostenfaktor sind die unterschiedlichen Bedienungsarten, wobei man zwischen zwei Typen unterscheidet: den manuell bedienbaren und den elektrisch angetriebenen Modellen. Zusatzfunktionen sind integrierte Zeitschaltuhren, die für das automatische Ausfahren der Markisen sorgen oder die Markisensteuerung per Fernbedienung. Unabhängig von der Markise und ihren Extras entstehen weitere Kosten für die Anbringung und die Wartung. Die wichtigsten Preisfaktoren im Überblick:
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.
Wie bei allen größeren Anschaffungen lohnt sich auch beim Kauf einer Markise ein ausführlicher Preis- und Anbietervergleich. Eine weitere Möglichkeit, die Kosten zu minimieren, ist der Erwerb eines gebrauchten Modells. Markisen dieser Art finden sich auf entsprechenden Internetseiten und zahlreichen Online-Shops. Voll funktionsfähige gebrauchte Markisen sind häufig mehr als 50% günstiger. Auch beim Geldsparen sollte die Qualität der Markisen aber nicht vernachlässigt werden. Modelle, die nicht über das seit 2006 bestehende CE-Prüfzeichen verfügen, sind meist minderwertig. Schnell entstehen Folgekosten durch spätere Reparaturen oder vermeidbare Wartungsarbeiten, die den einstigen Preisvorteil zunichtemachen. Der Preis für eine gut ausgerüstete Markise ist zwar höher als der für ein schlichteres Modell, die Verarbeitung der Materialien gewährleistet jedoch die Langlebigkeit der Produkte. Dies spart langfristig Geld und Nerven.