Kochen wie ein Küchenchef mit Ihrer Profiküche
Private Küchen werden immer häufiger mit professionellem Equipment ausgestattet. Dabei geht es nicht nur um die technischen Geräte: Auch die Einrichtung muss funktional und ergonomisch sein. Wir erklären Ihnen worauf es bei einer Profiküche für Ihr Zuhause ankommt.
Profiküche für Zuhause planen
Woran sich früher nur professionelle Küchenchefs erfreuen konnten, das steht heute auch privaten Haushalten zur Verfügung. Professionelle Geräte und anspruchsvolle Designs sind in Privatküchen keine Seltenheit mehr und machen das Kochen und Zubereiten zu einem exklusiven Erlebnis.Wenn Sie sich den Traum von der Profiküche erfüllen wollen, empfiehlt sich eine gute Planung vorab. Informieren Sie sich deswegen frühzeitig über mögliche Hersteller, Küchenstudios und Ausstattungen, denn die Auswahl an Fronten, Arbeitsplatten und Geräten ist groß. Fachberater aus Küchenstudios gestalten und planen die Küche mit Ihnen, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einem Architekten. Durch die individuelle Beratung sowie die Auswahl und Zusammenstellung der Materialien kann Ihre Küche zum Designer-Unikat werden.
Auch ein großer Kühlschrank mit System sollte in keiner Profiküche fehlen.
Geeignete Materialien für eine Profiküche
Profiküchen verbinden hochwertige Materialien mit zeitlosem Design. Für das Erscheinungsbild der Küche spielt die Wahl der Fronten und der Arbeitsplatte eine wichtige Rolle. Die Oberflächen sollen funktional, langlebig und widerstandsfähig sein. Eine beliebte Wahl für den Profi-Bereich sind Edelstahlküchen, wobei diese schnell an eine Industrieküche für Zuhause erinnert. Für den Privatgebrauch und eine etwas fröhlichere Optik können Sie deswegen auch hochwertige Kunststoffe, strapazierfähige Lacke, versiegelte Hölzer sowie Glas, Metall oder Stein verwenden.
Lack ist in verschiedensten Farbtönen erhältlich und wird in den Ausführungen Matt-, Hochglanz- oder Feinstrukturlack angeboten. Lack weist eine porenlose, hygienische Oberfläche auf und verwandelt so jede Oberfläche in eine Arbeitsfläche für Profiköche.
Beliebte Materialkombinationen
Für Oberflächen von Profiküchen für zu Hause sind Materialkombinationen sehr beliebt. So lassen sich die Vorteile mehrerer Werkstoffe optimal miteinander verbinden und langlebige, hygienische und dekorative Küchenmöbel schaffen. Sowohl Arbeitsfläche, Ober- und Unterbauschränke als auch Kochinsel werden dabei jeweils aus verschiedenen Oberflächenmaterialien gefertigt. Besonders praktisch ist die Materialverbindung bei den stark beanspruchten Arbeitsplatten: Eine Stahlkante stärkt beispielsweise die Widerstandskraft einer Echtholzarbeitsfläche. So können Sie die Vorteile einzelner Materialien nutzen und erhalten eine kostengünstige Ausstattung. Vor allem bei den Preisen für Arbeitsplatten und Küchenfronten macht sich diese Einsparung deutlich bemerkbar.
Küchenausstattung für Profiküchen
Qualitativ hochwertige Geräte sind in einer professionell ausgestatteten Küche unerlässlich. Neben Funktionalität und neuester Technik sollten sich die Geräte auch nahtlos in die Optik der Küche einfügen. Achten Sie beim Kauf auf folgende Aspekte:
Energieeffizienz: Am sparsamsten sind Geräte der Klasse A+++.
Hygiene: Entscheiden Sie sich für Geräte mit glatten Oberflächen, die leicht zu reinigen sind.
Sicherheit: Falls Kinder im Haushalt leben, sollten Sie elektrische Geräte ausreichend absichern.
Ergonomie: Backöfen auf Augenhöhe verringern rückenschädliches Bücken und erleichtern die Handhabung.
Herd und Backofen
Bei einer richtigen Profiküche installieren Sie Backofen und Kochfeld separat voneinander. Grund dafür ist, dass der Ofen erhöht montiert wird, sodass Sie sich nicht mehr bücken müssen. Hochwertige Backöfen verfügen häufig über eine Selbstreinigungsfunktion (Pyrolyse) und Sensoren, welche die Temperatur direkt im Gargut messen können.
Installieren Sie Ihren Backofen auf Sicht- und Arbeitshöhe für mehr Komfort.
Kochplatte und Dunstabzugshaube
Moderne Kochfelder verfügen über Berührungssensoren, die Knöpfe weitestgehend überflüssig machen. Die integrierten Bedienflächen sind so besonders leicht zu säubern. Bei Induktionskochfeldern erhitzen Magnetspulen in kürzester Zeit ausschließlich den Topfboden, so lassen sich Stromkosten einsparen. Mittlerweile gibt es auch Kochfelder mit integriertem Dunstabzug. So sparen Sie sich eine auffällige Dunstabzugshaube über dem Kochfeld.
Dunstabzugshauben waren gestern - Kochfelder mit integriertem Dunstabzug sind modern!
Die Geschirrspülmaschine
Bei Spülmaschinen sollten Sie auf den Strom- und Wasserverbrauch achten. Darüber hinaus verfügen moderne Geräte über Extras wie Timer-Funktion und Geräuschsignale, wenn die Reinigung abgeschlossen ist. Für eine besonders schnelle und energiesparende Trocknung des Geschirrs wird der Werkstoff Zeolith verwendet: Dieses Material nimmt während der Trocknungsphase Feuchtigkeit auf und wandelt sie in trockene, heiße Luft um.
Geschirrspüler mit Eco-Programmen sind effizient und energiesparend.
Professionelles Zubehör für Küchenchefs
Zu einer Designerküche gehört erstklassiges Zubehör. Die Auswahl an funktionalen oder dekorativen Elementen ist groß. Allerdings sollte in keiner Profiküche eines der folgenden Zubehöre fehlen:
Profiküche vom Fachexperten
Möchten Sie eine Profiküche, die sich perfekt in Ihr Eigenheim fügt und der es an nichts fehlt, sollten Sie die Planung gemeinsam mit einem Küchenexperten angehen. Dieser kann unter anderem auch gut einschätzen, welche Form sich für Ihre Küche anbietet. Beliebt sind L- und U-Formen oder Küchen mit einer Koch- oder Arbeitsinsel. Manche Küchenstudios bieten auch individuelle Lösungen und können Sonderanfertigungen für das Küchenmobiliar an. Zudem ist für eine Profiküche die fachkundige Montage unerlässlich. Damit Ihre hochwertigen Elektrogeräte richtig angeschlossen werden und bei der Montage nichts zerkratzt oder zu Bruch geht, sollten Sie Ihre Küche vom Experten aufbauen lassen. Viele Hersteller führen einen firmeneigenen Montageservice, der erfahrene und geschulte Schreiner beschäftigt.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Wie viel kostet eine gute Küche?
Die Kosten für eine Küche unterscheiden sich nach Anbieter und Modell sehr deutlich. Günstige Einbauküchen beginnen bei 900 Euro, maßgeschneiderte Küchen ab 4.000 Euro. Für eine Küche mit Elektrogeräten von hochpreisigen Marken liegen die Preise zwischen 10.000 und 20.000 Euro.
Wie lange hält eine Küche im Durchschnitt?
Küchen halten je nach Qualität und Beschaffenheit bis zu 25 Jahre, mit guter Pflege und regelmäßiger Wartung sogar etwas länger. Vor allem die Arbeitsplatten werden durch Hitze und Feuchtigkeit ständig hohen Belastungen ausgesetzt.
Welches Zubehör für eine Profiküche?
Ein moderner Backofen auf Sicht- und Arbeitshöhe, ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug und ein ökonimischer Geschirrspüler sollten in keiner Profiküche fehlen. Hinzu kommen eine Küchemaschine, Profimesser und ein Standmixer.