Modulküchen: Flexibel & einfach eine Küche planen
Egal, ob schiefe Wände, ein runder Grundriss oder Vorsprünge: Modulküchen fügen sich perfekt in jeden Raum ein und liefern Ihnen eine komplette Kücheneinrichtung. Nach dem Baukastenprinzip lassen sich einzelne Module wie Herd, Spüle und Schränke beliebig miteinander kombinieren – und jederzeit wieder umstellen. Welche Vor- und Nachteile hat die flexible Bauweise und worauf müssen Sie achten?
Wie sind Küchen aus einzelnen Modulen aufgebaut?
Modulküchen sind besonders flexible Küchenlösungen. Nach dem Baukastenprinzip suchen Sie sich genau die Komponenten aus, die Sie benötigen und stellen sich so Ihre individuelle Wunschküche zusammen. Alle Module der Küche sind einzelne Bausteine und somit separat erhältlich. Zudem werden sie nicht durch eine Arbeitsplatte verbunden. Dies ermöglicht Ihnen höchste Flexibilität bei der Planung, dem Kauf und der Einrichtung Ihrer Modulküche.
Einzelne Module für Küchen
Sie können wählen zwischen Kochmodul, Spüle, Unterschränken, Hängeschränken, Schubladenelementen, Regalen und Hochschränken sowie Elementen mit Elektrogeräten, also Backofen-, Mikrowellen- Spülmaschinen- und Kühlschrankmodul.
Was sind die Vor- und Nachteile der flexiblen Küche?
Der wohl größte Vorteil ist, dass Sie durch die einzelnen Module eine sehr flexible Küche haben. Somit kann sie jederzeit beliebig erweitert und verändert werden. Allerdings ist die Optik deutlich unruhiger und fügt sich nicht zu einem einheitlichen Gesamtbild mit einer durchgehenden Arbeitsplatte.
Was kostet eine Modulküche?
Die Preise für eine Modulküche richten sich vor allem nach der Anzahl der Module sowie der gewünschten Ausstattung mit Elektrogeräten. Zudem variieren die Preise je nach Hersteller und den verwendeten Materialien. Fronten und Arbeitsplatten aus Holz und Naturstein sind zum Beispiel deutlich teurer als Kunststoff-Varianten. Somit muss eine Modulküche nicht unbedingt günstiger als eine Einbauküche sein.
Preisbeispiele für einzelne Module:
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Küche mit einzelnen Elementen planen
Trotz aller Flexibilität erfordert eine Modulküche eine sorgfältige Planung. Messen Sie Ihren Raum aus und zeichnen Sie den Grundriss auf, um die Platzverhältnisse für Ihre Küche in Modulform zu berechnen. Um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, sollten Sie vor dem Kauf von Küchenmodulen folgende Fragen beantworten können:
Wie viele Personen sollen die Küche zeitgleich nutzen?
Soll die Küche kindergerecht gestaltet werden?
Welche Optik wird bevorzugt?
Wie viel Stauraum wird gebraucht?
Soll ein Essbereich integriert werden?
Mit Ihren konkreten Vorstellungen können sich dann an einen Fachberater wenden und Ihre Wunschküche passend umsetzen.
Ideen & Inspirationen für Modulküchen
Eine Modulküche muss nicht günstig oder zusammengewürfelt aussehen. Ganz im Gegenteil! Mit den einzelnen Modulen haben Sie die Möglichkeit, bewusst Akzente zu setzen und sich von anderen Küchenmodellen abzuheben. Um Ihnen bei der Küchenplanung etwas unter die Arme zu greifen, haben wir beliebte Ideen für Modulküchen zusammengetragen:
Farbige Modulküche
Wenn es um die Farbe in der Küche geht, wählen viele gern etwas Zeitloses wie Weiß oder Grau. Mit einer Modulküche können Sie jedoch auch etwas mutiger sein. Angesagt sind Pastelltöne wie Rosa oder Mintgrün. Trauen Sie sich ruhig eine Farbe zu wählen, mit der Sie auffallen!
Kücheninsel als Modul
Optimal geeignet ist ein Küchenmodul in der Form einer Insel. Kochinsel und Küchentheken gelten als sehr modern und sind flexibel einsetzbar. Ist Ihre Küche bereits fertig geplant, können Sie ein Küchenmodul mittig im Raum platzieren und so ganz einfach eine Kücheninsel nachrüsten.
Modulküche aus Edelstahl oder Kupfer
Sie haben schon einmal über eine Küche aus Edelstahl nachgedacht? Die komplette Einrichtung mit dem glänzenden Material einzukleiden, wirkt für viele schnell überladend. Wählen Sie stattdessen Edelstahl oder Kupfer nur bei einem einzelnen Küchenelement.
Minimalistisch mit nur einem Modul
Sie brauchen eigentlich gar nicht viel? Dann reicht Ihnen vielleicht sogar schon eine Modulküche mit Spüle. Hierbei verzichten Sie auf unnötigen Schnickschnack und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Optimal für den minimalistischen Einrichtungsstil oder für kleine Küchen.
Modulküche aus Holz
Eine der beliebtesten Varianten ist eine aus Holz gefertigte Modulküche. Dank der Holzfronten fügt sich die Küche harmonisch in offene Wohnräume ein und erinnert eher an einen Schrank. Auch hierbei haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim