Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Beim Kauf von Fenstern stehen Sie vor einer Fülle von Produkten und Anbietern. Deshalb sind Sie auf unabhängige Informationen angewiesen, um die einzelnen Modelle und Ausstattungen miteinander vergleichen zu können. Testergebnisse geben Ihnen oft eine erste Orientierung. Aroundhome fasst für Sie zusammen, welche wichtigen Infos Sie aus Fenster-Tests ziehen können.
Im Bereich Fenster fehlt es an aussagekräftigen Tests für Kaufinteressenten und Informationssuchende. Bestehende Testergebnisse sind häufig veraltet. Oft werden auch nur einzelne Bauteile oder Zubehör getestet. Eine aktuellere Untersuchung der Stiftung Warentest vom April 2014 prüft Fenstersicherungen 13 verschiedener Anbieter. Mit der Testnote 1,5 und der Auszeichnung „sehr gut“ schnitt das Fenstergriff-Schloss FO400 der Firma Abus am besten ab. Erhältlich ist die Sicherung ab circa 65 Euro im Fachhandel.
Unterschiedliche Testschwerpunkte
Trotz oder wegen der mittlerweile hohen Standards hinsichtlich Energieeffizienz, Sicherheit und Qualität werden Fenster verschiedenen Tests unterzogen. Die ausführenden Prüfinstitute setzen dabei jeweils unterschiedliche Schwerpunkte. Die entsprechenden Testergebnisse können Sie auf den Internetseiten der Testinstitute finden.
Passende Fenster für Ihr Zuhause gesucht?
Eine Fachfirma kann Sie umfassend zu allen Fenstern beraten.
Das ift (Institut für Fenstertechnik) Rosenheim prüft Fenster und Außentüren mit besonderem Blick auf die Einhaltung unterschiedlicher Normen und vorgegebener Richtlinien. Daraus erstellt es Gutachten zur Vergabe der CE-Kennzeichnung und anderer Zertifikate. Im Fokus stehen Funktionen wie die Gebrauchstauglichkeit von Abdichtungssystemen oder einzelne Bauteile wie T-Verbindungen bei Kunststofffenstern. Untersucht werden außerdem:
Verglasung von Innentüren
Silikonschlieren durch Fugenabdichtungen nach dem Fensterputzen
selbstreinigende Gläser
Schutzmechanismen gegen Überhitzung von Gebäuden mit hohem Verglasungsanteil
Maßnahmen an Fenstern und Türen im Baubestand
Sonnenschutzeinrichtungen in der Praxis
Luftdurchlässigkeit
Schlagregendichtheit
Windwiderstand
Rauchdichtheit
TÜV
Vom TÜV (Technischer Überwachungsverein) vorgenommene Tests prüfen vor allem Isolierung und Rahmen der Fenster. Außerdem prüft der Verein Fenstermodelle und Außentüren auf Produktnormen und ist berechtigt, verschiedene Fensterhersteller für das Bauwesen zu zertifizieren. Die vom TÜV durchgeführte Zertifizierung gilt für alle Typen von Außentüren und Fenstern hinsichtlich ihrer Sicherheit und Effizienz auf Grundlage der harmonisierten Normen EN 14351-1 und prEN 16034 für Fenster und Türen. Auf folgende Aspekte können Fenster geprüft werden:
Nutzungssicherheit
Wärme- und Schallisolationswert
Haltbarkeit
Brandschutz
Einbruchschutz
Durchschuss- und Sprengwirkungshemmung
Wärmedämmwert
Eindringen von Wind, Wasser und Luft
Fassadenprüfungen
Bestimmte Leistungen können als Nachweis für eine CE-Kennzeichnung und ein eingeschlossenes Qualitätskontrollsystem geprüft werden. Die Zertifizierung erfolgt dann nicht nur für das jeweilige Produkt, sondern übergreifend für die eingehende Qualitätskontrolle der gesamten Produktpalette des Herstellers.
Stiftung Ökotest
Die Stiftung Ökotest überprüft hauptsächlich die Nachhaltigkeit der Bauteile und die ökologische Qualität der Fenster.
Alternative Informationsquellen nutzen
Fehlende offizielle Testberichte lassen sich mit alternativen Informationsquellen ausgleichen. Ziehen Sie deshalb auch folgende Quellen hinzu:
Internetseiten der Hersteller
Ratgebermagazine und Newsletter
Fachhandel
Eigene Begutachtung
Erfahrungsberichte von Bekannten und Freunden
Persönliche Gespräche mit einem Dienstleister
Wenn es an objektiven Testberichten fehlt, ist es umso wichtiger, mit Anbietern in den Dialog zu treten, um den bestmöglichen Vergleich zu erhalten. Bei der Suche nach diesen Ansprechpartnern hilft Ihnen Aroundhome. Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bis zu drei Angebote aus Ihrer Region an.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen.
Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.