Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Ob beim Neubau oder im Rahmen einer Modernisierung: Sie müssen sich nicht in jedem Fall entscheiden, ob Sie hochwertige oder günstige Fenster kaufen wollen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie beides verbinden und wie Sie beim Fensterkauf bares Geld sparen können.
Neue Fenster können schnell ins Geld gehen, denn oft brauchen Sie nicht nur ein einziges, sondern gleich mehrere Fenster. Neben dem Fensterkauf kommen Zusatzkosten für Montage und Wartungen hinzu.
Was Sie beim Fensterkauf unbedingt beachten sollten: Kalkulieren Sie nie kurzfristig! Schlecht gedämmte Fenster können schnell zur Energiefalle werden. Wenn Sie anfangs etwas mehr Geld investieren, rentiert sich das auf Dauer. Denn je besser die Dämmung eines Fensters ist, desto niedriger sind die Heizkosten – und zwar dauerhaft. Mit unseren Tipps können Sie beim Fensterkauf clever Kosten einsparen und sich trotzdem Qualität sichern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fenster günstiger zu erwerben. Die besten Tipps haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
Die günstigsten Modelle sind meistens Kunststofffenster. Dabei besteht der Fensterrahmen aus PVC, einem robusten und vielseitigen Kunststoff. Ein weiterer Vorteil von Kunststoffrahmen ist, dass Sie leicht und langlebig sind und - anders als Holzfenster - keine regelmäßige Pflege und Wartung brauchen. So haben Sie gleichzeitig günstige Anschaffungs- und Instandhaltungskosten.
Eine Dreifachverglasung kostet heute in vielen Fällen nicht viel mehr als eine Zweifachverglasung. Die Investition lohnt sich dadurch umso mehr, denn mit dreifach verglasten Fenstern lassen sich die Heizkosten noch einmal um ein Vielfaches senken.
Bei vielen Herstellern und Anbietern können Sie neben Neuware auch Restposten finden. Das sind meist neuwertige Fenster, die aus verschiedenen Gründen mit einem Preisnachlass von bis zu 50 Prozent angeboten werden. Stöbern Sie bei Fensteranbietern und mit ein wenig Glück können Sie richtige Schnäppchen ergattern.
Fenster können Sie auch online kaufen. Viele Anbieter und Versandhäuser haben auch in ihren Onlineshops qualitativ hochwertige Ware im Sortiment. Der Fensterkonfigurator zeigt Ihnen dabei direkt den Gesamtpreis für Ihre Auswahl an.
Wollen Sie günstige Fenster online kaufen, müssen Sie das Vermessen und auch den Einbau des Fensters selbst übernehmen. Sie können Ihre gewünschten Modelle inklusive Größen, Beschlägen und Farben im Online-Konfigurator zusammenstellen und anschließend nach Hause liefern lassen.
Der Nachteil beim Online-Kauf ist, dass Sie vor dem Kauf die Fenster nicht begutachten können und auf eine persönliche Beratung verzichten müssen. Diese Option lohnt sich nur, wenn Sie ausreichendes Wissen zum Fenstereinbau haben und sich diesen selbst zutrauen.
Um sich optimale Qualität und eine fachgerechte Montage zu sichern, ist der Fensterkauf und -einbau durch eine Fachfirma empfehlenswert. Was Sie bei der Eigenmontage an Geld einsparen, können Sie später durch Einbaufehler, wie beispielsweise bei der Isolierung, doppelt draufzahlen.
Mit einer Fensterförderung können Sie zwar nicht direkt beim Kauf neuer Fenster sparen, aber nachträglich einige Kosten erstattet bekommen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und einzelne Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sorgen dafür, dass Sie die Kosten für Ihre neuen Fenster nicht allein tragen müssen. Dabei gibt es folgende Voraussetzungen:
Interessieren könnte Sie auch...