Boden verlegen - Kosten auf einen Blick
Die Kosten bei der Bodenverlegung setzen sich aus dem gewählten Material und den Handwerksleistungen zusammen. Im Schnitt zahlen Sie für einen Bodenleger 60 Euro pro Quadratmeter, inklusive Material und Arbeitsleistung. Die Preise variieren stark je nach Bodenbelag und Region. Werfen Sie jetzt einen Blick auf aktuelle Preise für Bodenbeläge und erfahren Sie, welche Kosten für Boden verlegen auf Sie zukommen können.
Kosten Boden verlegen in der Übersicht
Je nach Bodenbelag und Verlegeaufwand müssen Sie mit Kosten zwischen 30 und 150 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dabei setzen sich die Kosten für das Verlegen eines neuen Fußbodens aus Material- und Arbeitskosten zusammen.
Beachten Sie, dass es bei günstigen Materialien, die Sie auch im Baumarkt erhalten, unter Umständen keine Gewährleistung der Fachfirmen gibt. Deswegen orientieren wir uns in unserem Artikel an Materialien, welche den Ansprüchen von Handwerker:innen entsprechen.
Kosten für den Bodenbelag
Bodenbeläge gibt es in vielen Variationen und Qualitätsstufen, die sich auch im Preis widerspiegeln. Je Bodenfläche und gewähltem Material müssen Sie mit Preisen zwischen 10 und 150 Euro pro Quadratmeter rechnen.
* Zzgl. Verlegekosten; Preise sind Richtwerte zur Orientierung. ** Beachten Sie bitte, dass Fliesen in der Regel von Fliesenlegern verlegt werden. Nicht alle Bodenleger verlegen auch Fliesen.
Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis empfiehlt es sich, mehrere Angebote von erfahrenen Fachfirmen einzuholen. Diese können die spezifischen Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten.
Kosten für zusätzliches Material zum Bodenlegen
Zu den Materialkosten zählen neben dem Bodenbelag noch weitere Materialien wie Sockelleisten, Trittschalldämmung, Profile, Spezialfolien, Kleber oder Ausgleichsmasse.
Bei hellhörigen Häusern oder schwimmend verlegten Böden wie Parkett empfiehlt sich eine Trittschalldämmung unter dem Bodenbelag, die etwa 2 bis 15 Euro pro Quadratmeter kostet. Für Korkböden ist eine Dampfbremse (Folie) für etwa ein bis drei Euro oder eine Dampfsperre (Grundierung) für etwa 25 Euro pro Quadratmeter sinnvoll. Sockelleisten sind ebenfalls Teil der Bodenverlegung und kosten zusätzlich etwa ab 8 Euro pro laufenden Meter.
Unsere Übersicht hilft Ihnen, die zusätzlichen Materialkosten besser einzuschätzen.
* Preise sind Richtwerte zur Orientierung.
Kosten für den Bodenleger
Bodenleger berechnen 40 bis 60 Euro pro Stunde. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, da die Preise je nach Region und Anbieter stark variieren können.
Kosten für die Bodenverlegung
Rechnen Sie je Quadratmeter mit Verlegekosten zwischen 10 und 150 Euro. Prinzipiell gilt: Je schneller und einfacher ein Boden verlegt werden kann, desto günstiger wird die Verlegearbeit.
Mit unserer Preistabelle erhalten Sie eine Übersicht, welche Arbeitskosten für Boden verlegen auf Sie zukommen.
* zzgl. Materialkosten; Preise sind Richtwerte zur Orientierung.
Schwimmend verlegt bedeutet, dass der Bodenbelag „lose“ auf dem Boden verlegt wird. Das geschieht zum Beispiel bei Laminat und Parkett mit einer Klick-Verbindung. Die Materialien werden dabei nicht mit dem Untergrund verklebt, damit sie sich je nach Raumklima bewegen können. Als Ausdehnungsplatz wird zu allen Wänden ein kleiner Abstand gelassen. Wenn Sie solche Böden nicht schwimmend verlegen, bilden sie mit der Zeit unschöne Wellen. Diese Art der Bodenverlegung sollten Sie daher immer von einer Fachfirma durchführen lassen.
Kosten für zusätzliche Arbeiten beim Boden verlegen
Neben der reinen Verlegarbeit kommen je nach Belag und Beschaffenheit des Untergrunds noch Zusatzarbeiten hinzu. Beispielsweise kostet die Entfernung und Entsorgung alter Beläge etwa 5 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Die Verlegung der Sockelleisten oder der Trittschalldämmung kostet bis zu 15 Euro pro Quadratmeter.
Im Detail setzen sich die Kosten beim Verlegen eines Fußbodens aus folgenden Punkten zusammen:
* Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.
Hinweis: Fachgerechtes Verlegen ist entscheidend für ein langlebiges und schönes Ergebnis. Lassen Sie sich von erfahrenen Bodenlegern in Ihrer Nähe beraten.
Gesamtkosten für Boden verlegen
Die Gesamtkosten sind je nach Bodenmaterial und Region unterschiedlich.
Im Durchschnitt liegen die Gesamtkosten für Boden verlegen bei 60 Euro pro Quadratmeter, einschließlich Material und Arbeitszeit.
Bei kleineren Flächen und günstigeren Materialien können es auch nur 30 Euro pro Quadratmeter sein.
Bei größeren Flächen, schwieriger Raumgeometrie und teuren, hochwertigen Materialien können es auch 150 Euro pro Quadratmeter sein.
Im Folgenden finden Sie einige Preisbeispiele für die Verlegung eines neuen Fußbodens.
50 qm Boden verlegen Kosten
Die Gesamtkosten für das Verlegen von 50 m² Parkett liegen je nach Methode und Zusatzarbeiten zwischen 3.000 und 6.000 Euro. Die Kosten für die Verlegung von 50 m² Vinylboden liegen zwischen 1.800 und 7.500 Euro. Für PVC-Belag können Sie mit Kosten ab 2.000 Euro rechnen. Kork kostet circa 2.500 bis 7.000 Euro. Teppichböden sind mit bis zu 3.500 Euro am günstigsten.
* Kosten sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
100 qm Boden verlegen Kosten
Die Gesamtkosten für das Verlegen von 100 m² Parkett liegen je nach Methode und Zusatzarbeiten zwischen 5.000 und 12.000 Euro. Das Verlegen von 100 m² Vinylboden kostet je nach Material und Verlegemethode zwischen 2.600 und 15.000 Euro. Für PVC-Belag können Sie mit Kosten ab 4.000 Euro rechnen. Kork kostet circa 5.000 bis 14.000 Euro. Teppichböden sind mit bis zu 7.000 Euro am günstigsten. Hinzu kommen die Kosten für weitere Arbeiten wie das Entfernen und Entsorgen des alten Bodenbelags.
* Kosten sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Wie viel kostet eine Bodenverlegung pro Stunde?
Fachfirmen für Bodenverlegung veranschlagen pro Arbeitsstunde und Arbeitsaufwand zwischen 40 bis 60 Euro. Die genauen Kosten unterscheiden sich je nach Region und Firma. Beachten Sie aber, dass Boden verlegen in der Regel pro m² abgerechnet wird und nicht der Stundenlohn der Handwerker:innen.
Kosten sparen beim Bodenlegen
Um beim Boden verlegen zu sparen, gibt es einige Tipps. Wenn Sie Ihren Fußboden reparieren oder pflegen lassen, können Sie diese Handwerkerkosten von der Steuer absetzen. Das gilt auch, wenn Sie einen neuen Boden verlegen lassen.
Handwerkskosten bei der Steuer absetzen - Renovierung oder Instandhaltung des Fußbodens
Wenn Sie Handwerker:innen für Arbeiten in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus beauftragen, können Sie einen Teil der Kosten - 20 Prozent der Arbeits- und Fahrtkosten - von der Steuer absetzen. Der maximale Betrag, den Sie absetzen können, ist 1.200 Euro im Jahr. Das bedeutet, dass die gesamten Arbeits- und Fahrtkosten, die Sie absetzen können, bis zu 6.000 Euro betragen dürfen.
Voraussetzungen:
Die Arbeiten müssen in der selbst genutzten Wohnung oder dem selbst genutzten Haus durchgeführt werden. Es muss eine detaillierte Rechnung vorgelegt werden, in der die Arbeitskosten von den Materialkosten getrennt sind. Zahlungen müssen per Überweisung oder Lastschrift erfolgen, Barzahlungen sind nicht zulässig. Die Leistungen müssen der Erhaltung oder Renovierung dienen, nicht der Neuschaffung.
Absetzbare Kosten:
Arbeitslohn für handwerkliche Tätigkeiten
Fahrt- und Gerätekosten
Verbrauchsmittel (z. B. Klebeband, Abdeckplanen)
Entsorgungskosten bei Modernisierungsarbeiten
Nicht absetzbare Kosten:
Materialkosten (z. B. Tapeten, Farben, Fliesen)
Spartipps für die Verlegung eines neuen Fußbodens
Um die Kosten bei der Verlegung eines neuen Fußbodens so gering wie möglich zu halten, gibt es einige gängige Tipps, wie Sie Geld sparen können:
Angebote vergleichen: Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge von verschiedenen Fachleuten ein, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Eigenleistung: Sparen Sie Kosten, indem Sie den alten Bodenbelag und die Sockelleisten selbst entfernen und entsorgen.
Materialwahl: Wählen Sie Materialien mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Fachleute helfen Ihnen, passende Optionen innerhalb Ihres Budgets zu finden.
Regionale Anbieter: Nutzen Sie lokale Firmen, um Anfahrtskosten zu minimieren.
Kosten für Bodenverlegung nach Material - Weiterführende Beiträge
Die Kosten für die Bodenverlegung variieren je nach Bodenbelag. Auf unseren Übersichtsseiten informieren wir Sie detailliert über die Verlegekosten verschiedener Materialien und Bodenbeläge.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr