Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Uneingeschränkte Mobilität im Eigenheim ist auch im Badezimmer wichtig. Ein Badewannenlift ermöglicht Ihnen Barrierefreiheit ohne große Umbaumaßnahmen. Als Unterstützung zum Ein- und Ausstieg in die Wanne können Sie mit einem Wannenlift, trotz Mobilitätseinschränkungen, ein entspanntes Bad genießen. Hier erfahren Sie die Preise für Wannenlifte und welche Zusatzkosten anfallen können.
Brauchen Sie direkt Empfehlungen für Fachfirmen?
Wenn Sie trotz körperlicher Einschränkungen ein warmes Bad nehmen möchten, dann hilft Ihnen ein Badewannenlift beim selbstständigen Ein- und Aussteigen aus der Wanne. Dabei unterscheiden sich die Wannenliftmodelle in Ihren Ausführungen. Prinzipiell werden vier Liftmodelle unterschieden:
Dieser Lift wird auch Sitzlift genannt. Der Sitz wird mittels eines Schwenkarms aus der Wanne herein- und herausbewegt. Er ist auch bei starken körperlichen Einschränkungen ideal einsetzbar. Somit können auch Rollstuhlfahrer:innen mit einem Schwenklift komfortabel ein entspanntes Bad genießen.
Dieses Liftmodell kommt meist dann infrage, wenn die anderen Badezimmerlifte nicht ausreichend Halt geben oder die Mobilitätseinschränkung sehr stark ausgeprägt ist. Die Montage ist etwas aufwendiger und muss durch eine Fachfirma durchgeführt werden. Dieses Liftsystem lässt sich auch für den Transport in andere Räume erweitern.
Für eine Eckbadewanne empfiehlt sich die Installation eines Wannenlifts mit integriertem Sitz, wie beispielsweise ein Schwenklift. Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Lift gut in der Wanne platziert werden kann. Ein Fachbetrieb berät Sie diesbezüglich am besten.
Die Preise für Badewannenlifte sind abhängig vom gewählten Modell. Unsere Tabelle verschafft Ihnen einen ersten Einblick in die verschiedenen Preise:
Außer den Anschaffungskosten für einen Badewannenlift fallen fast keine weiteren Kosten an. Einfache Liftsysteme können Sie mit wenigen Handgriffen selbst montieren, größere Wannenlifte hingegen werden von einem Handwerksbetrieb montiert. Meist ist die Montage beim Kauf des Badewannenlifts inbegriffen. Die Installation ist innerhalb kurzer Zeit erledigt und erfordert keine großen Umbaumaßnahmen. Insgesamt sollten Sie mit folgenden Nebenkosten rechnen:
Ein Badewannenlift ist in den meisten Fällen förderfähig, da ein barrierefreier und altersgerechter Umbau vom Staat unterstützt wird:
In manchen Fällen kann auch ein Badewannenlift zur Miete sinnvoll sein. Mietmodelle werden beispielsweise in Sanitätshäusern angeboten. Die Kosten betragen hierbei zwischen 17 bis 35 Euro pro Monat. Manche Vermieter verlangen eine einmalige Bereitstellgebühr von etwa 290 Euro.
Einige Rehazentren und Sanitätshäuser bieten auch Badewannenlifte zur Tagesmiete an. Einen Lift tagesweise auszuleihen kann vor allem im Urlaub oder bei Besucher:innen mit Mobilitätseinschränkungen sinnvoll sein.
In jedem Fall sollten Sie mehrere Angebote von Fachfirmen einholen und miteinander vergleichen. Kostenlos und unverbindlich* vermittelt Ihnen Aroundhome bis zu drei Fachfirmen für Badewannenlifte aus Ihrer Umgebung.