Wer Solarstrom ins Stromnetz einspeist, bekommt derzeit circa 8 Cent/kWh (Stand: Januar 2021). Bei einem Strompreis von rund 32 Cent für öffentlichen Netzstrom ist die Einspeisung von Solarenergie... weiterlesen
Solarpanele können auch als Solarmodule bezeichnet werden. Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage wird im Wesentlichen von der Wahl Ihrer Solarpanele beeinflusst. Damit Sie das passende Panel für Ihren Zweck auswählen können, ist es wichtig, die verschiedenen Merkmale der Module zu kennen.
Neben dem Wirkungsgrad sollten Sie bei der Auswahl von Solarpanelen besonders auf fünf weitere Eigenschaften achten:
Die Degradation beschreibt den Leistungsverlust eines Bauteils. Wie bei fast allen technischen Bauteilen nimmt auch bei Solarpanelen die Leistung nach der Inbetriebnahme über die Jahre ab. Je niedriger die Degradation, desto besser also auch das Solarpanel.
Sowohl für kristalline Module als auch für Dünnschichtmodule gibt es Zertifizierungen. Diese sichern Ihnen eine bestimmte Qualität Ihres Solarmoduls. Für manche Förderungen sind zertifizierte Solarpanele sogar eine Voraussetzung.
Zertifizierung | Merkmale |
---|---|
IEC 61215 |
Qualitätszeichen für kristalline Panele
|
IEC 61646 |
Qualitätszeichen für kristalline Panele
|
IEC 61730 |
Qualitätszeichen für alle Solarpanele
|
Laut Gesetz haben Sie einen Garantieanspruch von zwei Jahren auf die Funktionstauglichkeit der Solarmodule. Darüber hinaus ist es ratsam, auf eine Garantie bei Insolvenz des Herstellers im Kaufvertrag zu achten, vor allem wenn die Solarpanele im Ausland produziert werden.
In der Regel wird auf die Solarpanele eine Antireflexionsschicht aufgetragen. Diese verringert die Reflexion der Sonne auf dem Solarmodul und minimiert dadurch den Energieverlust. Eine Antireflexionsschicht erkennen Sie an der typisch blau-schwarzen Farbe des Solarmoduls.
Nicht jedes Solarpanel ist stark resistent gegenüber Verschattungen oder Schmutz. Doch vor allem bei einer kleinen Dachfläche mit wenigen Montagemöglichkeiten und vielen Bäumen ringsum ist es wichtig, leistungsstarke Panele zu wählen. Häufig sind kristalline Solarmodule resistenter gegenüber Schatten und Schmutz als Dünnschichtmodule, jedoch auch kostenintensiver. Lassen Sie sich diesbezüglich von einer Solarfachfirma beraten, um trotz scheinbar ungünstiger Umstände einen hohen Ertrag mit Ihrer Anlage erwirtschaften zu können.
Mit der passenden Fachfirma an Ihrer Seite holen Sie das Maximum aus Ihrer Solaranlage heraus. Ein Fachmann berät Sie bezüglich Ihrer Möglichkeiten, errechnet einen zu erwartenden Solarertrag und installiert Ihnen die Anlage fehlerfrei auf dem Dach. Noch schneller finden Sie einen Solarteur durch einen Angebotsvergleich bei Aroundhome. Erhalten Sie bereits in den nächsten Tagen kostenlos Angebote von geeigneten Fachfirmen aus Ihrer Umgebung. Füllen Sie dazu unseren Online-Fragebogen aus und anschließend vermitteln wir Ihnen unverbindlich bis zu drei Angebote von Solarfachfirmen aus Ihrer Umgebung. Am Ende entscheiden Sie, mit welcher Fachfirma Sie zusammenarbeiten möchten.
Wer Solarstrom ins Stromnetz einspeist, bekommt derzeit circa 8 Cent/kWh (Stand: Januar 2021). Bei einem Strompreis von rund 32 Cent für öffentlichen Netzstrom ist die Einspeisung von Solarenergie... weiterlesen
Die Montagekosten sind von der Größe der Anlage und den individuellen Gegebenheiten auf dem Dach abhängig. Mit einer eigenständigen Installation können Sie zwar Kosten einsparen, riskieren dadurch... weiterlesen
Die Entscheidung für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage wird meist nicht nur aus Umweltbewusstsein getroffen. Neben den ökologischen Aspekten spielt die Wirtschaftlichkeit und Vergütung für... weiterlesen