Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Bei Solarpanels handelt es sich um die rechteckigen Solarplatten, welche Sie unter anderem auf den Hausdächern von Solaranlagenbesitzern sehen können. Die verschiedenen Arten der Panels unterscheiden sich dabei in ihrer Leistungsstärke und den Einsatzgebieten. Um ein gutes Solarpanel auszuwählen, gibt es fünf Merkmale, die Sie überprüfen können.
Solarpanels können auch als Solarmodule bezeichnet werden. Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage wird im Wesentlichen von der Wahl Ihrer Solarpanels beeinflusst. Damit Sie das passende Panel für Ihren Zweck auswählen können, ist es wichtig, die verschiedenen Merkmale der Module zu kennen.
Neben dem Wirkungsgrad sollten Sie bei der Auswahl von Solarpanels besonders auf fünf weitere Eigenschaften achten:
Die Degradation beschreibt den Leistungsverlust eines Bauteils. Wie bei fast allen technischen Bauteilen nimmt auch bei Solarpanels die Leistung nach der Inbetriebnahme über die Jahre ab. Je niedriger die Degradation, desto besser also auch das Solarpanel.
Sowohl für kristalline Module als auch für Dünnschichtmodule gibt es Zertifizierungen. Diese sichern Ihnen eine bestimmte Qualität Ihres Solarmoduls. Für manche Förderungen sind zertifizierte Solarpanels sogar eine Voraussetzung.
Laut Gesetz haben Sie einen Garantieanspruch von zwei Jahren auf die Funktionstauglichkeit der Solarmodule. Darüber hinaus ist es ratsam, auf eine Garantie bei Insolvenz des Herstellers im Kaufvertrag zu achten, vor allem wenn die Solarpanels im Ausland produziert werden.
In der Regel wird auf die Solarpanels eine Antireflexionsschicht aufgetragen. Diese verringert die Reflexion der Sonne auf dem Solarmodul und minimiert dadurch den Energieverlust. Eine Antireflexionsschicht erkennen Sie an der typisch blau-schwarzen Farbe des Solarmoduls.
Nicht jedes Solarpanel ist stark resistent gegenüber Verschattungen oder Schmutz. Doch vor allem bei einer kleinen Dachfläche mit wenigen Montagemöglichkeiten und vielen Bäumen ringsum ist es wichtig, leistungsstarke Panels zu wählen. Häufig sind kristalline Solarmodule resistenter gegenüber Schatten und Schmutz als Dünnschichtmodule, jedoch auch kostenintensiver. Lassen Sie sich diesbezüglich von einer Solarfachfirma beraten, um trotz scheinbar ungünstiger Umstände einen hohen Ertrag mit Ihrer Anlage erwirtschaften zu können.