Aroundhome Logo
Hausprojekte
Fachfirmen
Haus mit Solaranlage auf Dach
Kostenlos Solarangebote erhalten*

Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.

Schnell und einfach

Alles aus einer Hand: Photovoltaik-Komplettanlagen

Redaktionsbild von der Autorin
Undine Tackmann
13. Februar 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, einem Montagesystem und einem optionalen Stromspeicher.
  • Die Bauteile müssen aufeinander abgestimmt werden, um den maximalen Betrag zu erwirtschaften.
  • Eine Komplettanlage zu kaufen, spart Zeit und vereinfacht die Planung.
  • Die Montage und ein Wartungsservice können im Preis enthalten sein.

Die Planung einer Photvoltaikanlage kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Zeit und Geld lassen sich deshalb sparen, wenn Sie eine Komplettanlage inklusive Speicher kaufen. Wir informieren Sie, worauf Sie bei einer Photovoltaik-Komplettanlage achten sollten und welche weiteren Vorteile sich dadurch für Sie ergeben.

Was ist in einer Komplettanlage enthalten?

Der Angebotsumfang einer Photovoltaik-Komplettanlage ist vom Anbieter abhängig. In der Regel besteht eine Photovoltaikanlage aus den folgenden vier Hauptelementen:

Für alle Solar-Komponenten gibt es verschiedene Ausführungen. Es ist wichtig, die Bauteile alle aufeinander abzustimmen, um den maximalen Ertrag zu erwirtschaften. Außerdem müssen manche Teile auf die Umgebung angepasst werden. Beispielsweise kann der Solarteur oder Solarteurin mittels des passenden Montagesystems die Solarmodule korrekt ausrichten. Teilweise sind im Preis der Komplettanlage auch die Planung, Montage und ein Wartungsservice mitinbegriffen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachbetrieb über den Umfang der Leistungen und lassen sich beraten.

Hausdach mit Solaranlage
Wichtige Begriffe erklärt:
Photovoltaikanlage auf einem Hausdach
Bei einer Komplettanlage haben Sie alle Bauteile enthalten.

Vor- und Nachteile einer Photovoltaik-Komplettanlage

Der größte Vorteil beim Kauf einer Komplettanlage ist die Zeitersparnis. Haben Sie den passenden Fachbetrieb für die Anlage an Ihrer Seite, werden Sie von der ersten Beratung bis zum finalen Stromanschluss betreut. In unserer Tabelle sehen Sie alle Vor- und Nachteile auf einem Blick:

Darum ist eine Photovoltaik-Komplettanlage sinnvoll

Wenn Sie eine Solaranlage für Ihr Dach planen, ist das ein recht umfangreiches und kostspieliges Projekt. Selbst wenn Sie als Heimwerker:in geübt sind, sollten Sie die Planung und Installation einer Anlage nicht unterschätzen. Nur mit optimal aufeinander abgestimmten Bauteilen erwirtschaftet die Anlage den bestmöglichen Ertrag.

Darum lohnt sich eine PV-Komplettanlage:

  • Das Montagesystem ist passend für Ihr Dach und die Solarmodule bzw. Solarpanele.
  • Die Module wiederum sind von der Leistung auf Ihren Bedarf angepasst.
  • Der Speicher ist sowohl auf die Anlage als auch auf Ihren Bedarf ausgerichtet, also nicht zu groß, aber auch nicht zu klein.
  • Mit einer fachgerechten Montage einer Photovoltaik-Komplettanlage sind sie zusätzlich abgesichert und haben bessere Garantieansprüche, als wenn Sie die Solaranlage selbst montieren würden.
Handwerker montiert eine Solaranlage auf dem Dach
Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb bezüglich Ihrer Möglichkeiten beraten.

Kosten einer Photovoltaik-Komplettanlage

Der Preis für eine Solaranlage wird von der Größe bzw. Leistungsstärke und Ihren persönlichen Wünschen beeinflusst. Beachten Sie, dass zu einem Komplettpaket meist auch die Montage der Anlage gehört. Das heißt, in den Kosten ist von der Beratung bis zum finalen Stromanschluss alles abgedeckt. Erwarten können Sie Preise zwischen 900 bis 1.800 Euro/kWp. Alternativ können Sie auch eine Solaranlage mieten.

Solarfachmann montiert Solaranlage auf Dach
Strom sparen dank Solarenergie?
Ganz einfach mit eigener Solaranlage!