Glasaufzüge sind ganz- oder teilverglaste Personenaufzüge. Die Kabine befindet sich meist in einem Schacht aus einer Glas-Stahl- bzw. Glas-Aluminium-Kombination. So ermöglicht sie Ausblicke auf die... weiterlesen
Fahrstühle, auch Aufzüge oder Lifte genannt, lassen sich in zwei Kategorien teilen: Es gibt Modelle zur Personenbeförderung und welche für den Lastentransport.
Personenaufzüge eignen sich für Privat- und Mehrfamilienhäuser ebenso wie für Bürogebäude. Die Anzahl an Personen, die befördert werden kann, richtet sich nach der Tragkraft des Fahrstuhls und der Größe des Fahrkorbs. Die Fahrkabinen haben in der Regel ein Mindestmaß von 80 mal 110 Zentimetern, die minimale Förderhöhe beträgt 180 Zentimeter. So kann auch bei geringerem Platz der Einbau eines Fahrstuhls in Erwägung gezogen werden.
Wenn Sie Ihren Fahrstuhl barrierefrei gestalten, kann dieser auch von Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten oder für den Transport von sperrigen Lasten genutzt werden.
Erfahren Sie mehr über behindertengerechte Personenaufzüge.
Lasten- und Güteraufzüge sind für den Transport von schweren Lasten und gegebenenfalls Begleitpersonen konzipiert. Sie finden sich vor allem in Unternehmen, Hotels, Krankenhäusern und Bürogebäuden.
Personenaufzug
Behindertengerechte Fahrstühle
Preise für Fahrstühle lassen sich nicht pauschal angeben. Als groben Richtwert für einen kleineren Personenaufzug müssen Sie circa 20.000 Euro inklusive Montage einkalkulieren.
Folgende Elemente wirken sich auf den endgültigen Preis eines Aufzugs aus:
Bei den meisten Anbietern können Sie Ihren Fahrstahl mit verschiedenen Extras individuell ausstatten. Wählen Sie beispielsweise aus unterschiedlichen Handläufen, Spiegeln, Bodenbelägen, Ventilatoren, Sitzen und Wandverkleidungen.
Beachten Sie bitte auch, dass neben den Anschaffungskosten während des laufenden Betriebs weitere Kosten entstehen:
Haltestellen: Beförderung: Förderhöhe: Anbau: |
3 4 Personen 10 m Außenfassade |
Gesamtpreis | ca. 25.000–40.000 € |
In den meisten Fällen ist der Einbau oder die Nachrüstung eines Fahrstuhls möglich. Sowohl in Privathäusern als auch in Bürogebäuden bietet sich eine Installation im Treppenhaus an. Ist dort nicht genügend Platz für die Errichtung eines Fahrstuhlschachts, können Sie auch einen Anbau der Aufzuganlage an die Außenfassade des Gebäudes in Erwägung ziehen. Falls der Einbau eines Fahrstuhls nicht möglich sein sollte, bietet sich alternativ eventuell auch der Einbau eines Treppenlifts an. Diese sind platzsparender und günstiger als Aufzüge. Weitere Informationen zu verschiedenen Modellen von Treppenliften finden Sie hier.
Sind Sie auf der Suche nach einem Anbieter für Fahrstühle? Für die Planung und den Kauf eines Lifts ist eine kompetente Beratung wichtig. Aroundhome vermittelt Ihnen kostenlos und unverbindlich* bis zu drei Anbieter von Aufzügen, deren Angebote Sie dann in Ruhe miteinander vergleichen können.
Glasaufzüge sind ganz- oder teilverglaste Personenaufzüge. Die Kabine befindet sich meist in einem Schacht aus einer Glas-Stahl- bzw. Glas-Aluminium-Kombination. So ermöglicht sie Ausblicke auf die... weiterlesen