Das ist bei einer Küche in Schwarz zu beachten
Eine schwarze Küche wirkt sehr edel und elegant und steht designtechnisch in einer Reihe mit dem Kleinen Schwarzen, dem Smoking oder der dunklen Luxuslimousine. Sie verträgt sich mit mit zahlreichen Materialien wie Edelstahl, Messing, Gold, Kupfer, Beton, Glas und Holz. Außerdem passt sie besonders gut zu asiatischen, puristischen oder skandinavischen Einrichtungsstilen. Jedoch sollten Sie vorsichtig sein, wenn das Zimmer sehr dunkel ist. Mit schwarzen Küchenmöbeln, großen Hängeschränken und geschlossenen Fronten kann diese trist und erdrückend wirken.
Unser Tipp:
Eine schwarze Küche wirkt durch Hängeschränke mit Glaseinsätzen und gezielte Beleuchtung leicht und besonders edel. So passt sie auch zu kleinen oder dunkleren Räumlichkeiten.
Die Beleuchtung
Dunkle Oberflächen reflektieren nur wenig Licht, weshalb eine schwarze Küche ein cleveres Beleuchtungskonzept benötigt. Mit hellen Strahlern und gezielt eingesetzten Spots verhindern Sie, dass die Arbeitsbereiche ungenügend ausgeleuchtet werden und die Einrichtung düster und wenig einladend wirkt. Rechnen Sie damit, dass Sie in einer dunklen Küche früher am Tag das Licht einschalten müssen als in einer hellen. Das sorgt für einen höheren Stromverbrauch.
Unser Tipp:
Achten Sie auf sparsame und haltbare Leuchtmittel, um die Stromkosten gering zu halten und den Geldbeutel zu schonen.
Die Reinigung
Eine schwarze Küche ist sehr pflegeleicht. Das gilt besonders für Modelle mit einer matten Oberfläche. Denn auf dem dunklen Untergrund ist nicht jeder Fleck sofort sichtbar. Das bedeutet, dass Sie anders als bei einer weißen Küche nicht ständig ein Tuch in der Hand haben. Dieser Vorteil kehrt sich bei der Pflege und Reinigung allerdings in einen Nachteil um. Bei einer dunklen Küche müssen Sie genau hinsehen, um den Schmutz gründlich zu entfernen.
Unser Tipp:
Bevorzugen Sie bei Ihrer Auswahl hochwertige Fronten, von denen sich auch angetrockneter Schmutz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen lässt.
Inspirationen für eine schwarze Küche
Schwarze Küchenmöbel sind ebenso wie weiße Möbel Alleskönner. Sie harmonieren mit allen Farben und zahlreichen Materialien. Je nach Auswahl und Zusammenstellung erzielen Sie bei der Gestaltung ganz unterschiedliche Ergebnisse. Dabei gilt grundsätzlich, dass eine schwarze Küche von Akzenten lebt. Schaffen Sie Kontraste und setzen Sie bestimmte Bereiche durch Beleuchtung in Szene, um eine lebendige und plastische Optik zu erreichen. Wir stellen Ihnen einige Varianten vor.
Moderne schwarze Küche
Eine Küche im modernen Look mit schwarzen Fronten stellen Sie leicht zusammen. Wählen Sie aus folgenden Komponenten:
-
Unterschränke: matt oder glänzend, grifflos zu öffnen
-
Oberschränke: geschlossene Fronten oder Glaseinsätze klar oder satiniert, ebenfalls ohne Griffe
-
Arbeitsplatte: helles Holz, helle Keramik, Granit
-
Elektrogeräte: Edelstahl
-
Armaturen: Edelstahl
Als Alternative zu Edelstahl bieten sich komplett verdeckte Geräte und eine Kochstelle in Schwarz in Verbindung mit Armaturen aus Chrom oder Messing an.
Experten für schwarze Küchen?
Wir haben die passenden Fachfirmen!