Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
1 Basierend auf einer Kundenumfrage unter 365 Befragten in Q1/2022.
2 Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter
Unsere Partner:
Häufig gestellte Fragen
Tipp 1: Prioritäten setzen
Sicherlich haben Sie sich über Ihre Traumküche schon viele Gedanken gemacht und wissen, auf welche Dinge sie keinesfalls verzichten wollen. Vielleicht legen Sie besonders viel Wert auf einen hochwertigen Backofen, brauchen aber keine Designer-Dunstabzugshaube. Legen Sie fest, was Ihnen besonders wichtig ist, und schauen Sie bei den anderen Punkten nach günstigen Varianten.
Tipp 2: Das richtige Material wählen
Da eine Küche meist eine Investition für viele Jahre ist, sollten Sie an der Qualität nicht sparen. Dennoch gilt: Durch die Wahl der richtigen Materialien können Sie den Gesamtpreis Ihrer neuen Küche erheblich senken. So kostet eine Vollholzküche erheblich mehr als eine Küche mit Furnier-Fronten, die nur über eine dünne Schicht aus Echtholz für die Optik verfügt. Auch die Holzart macht einen Unterschied: Das Holz der Kiefer ist zum Beispiel wesentlich günstiger als Kirschbaumholz.
Tipp 3: Mehrere Angebote einholen
Nicht immer bekommt man gleich im ersten Küchenstudio ein zufriedenstellendes Angebot. Schließlich gibt es viele Küchenhersteller zur Auswahl und jedes Küchenstudio empfiehlt Ihnen andere Kombinationen aus Geräten, Schränken und Montagekosten. Deshalb lassen sich die Angebote nicht immer 1:1 vergleichen. Trotzdem ist es gut, mehrere Optionen zu haben, bevor Sie sich final entscheiden.
Wie viel eine neue Küche kostet, hängt vor allem von den verwendeten Materialien, ihrer Ausstattung, dem Modell und der Größe ab. Je mehr Schränke mit individueller Aufteilung es gibt und je hochwertiger die Elektrogeräte sowie die verwendeten Materialien für Arbeitsplatte und Spüle sind, desto teurer wird die Küche insgesamt. Preislich niedriger sind furnierte oder beschichtete Holzfronten; Echtholzfronten, Edelstahl- oder Granitoberflächen sind dagegen kostspieliger.
Für eine Küche mit Kochinsel müssen Sie im Vergleich zu einer einfachen Küchenzeile mit Mehrkosten von rund 4.000 Euro rechnen, inklusive Einbau und Montage. Dementsprechend sind Kochinsel-Küchen ab rund 10.000 Euro erhältlich. Die Kosten für die Kochinsel variieren dabei je nach Material und Ausstattung.
Die Lieferung einer Einbauküche erfolgt per Spedition und kann je nach Größe zwischen 50 und 150 Euro kosten. Die Montagekosten belaufen sich auf etwa 10 bis 20 Prozent des Gesamtpreises der Küche und liegen so zwischen 200 und 1.000 Euro.
84% unserer Kunden gaben an, dass Ihnen Aroundhome wirklich bei der Suche und Planung ihrer Wunschküche weiterhelfen konnte! Sie bekommen aus unserem großen Küchennetzwerk mit über 350 Partnern bis zu 3 Studios von uns empfohlen, die Sie alle gern bei der Planung Ihrer neuen Traumküche unterstützen - 100% kostenlos und unverbindlich!
Nach individueller Beratung und Planung steht es Ihnen frei, sich für das Küchenstudio Ihres Vertrauens und damit für Ihre neue Traumküche zu entscheiden!
Bildquellen:© be Around GmbH© www.nobilia.de - Nobilia© www.pino.de - Pino© www.schueller.de - Schüller© vom Anbieter überlassen - Michael Marquardt GmbH & Co. KG© Wikipedia - XXXLutz© www.plana.de - Plana© www.nolte.de - Nolte© www.hoeffner.de - Höffner© www.dassbach-kuechen.de - Dassbach© TÜV Saarland Holding GmbH - TÜV Saarland© TÜV Saarland Holding GmbH© iStock - 2Mmedia