Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Mit einem frischen Fassadenanstrich erstrahlt Ihr Eigenheim in neuem Glanz. Die Preise für den Anstrich sind je nach Arbeitsumfang unterschiedlich, denn neben dem eigentlichen Farbauftrag fallen auch Kosten für die Fassadenvorbereitung, Grundierung und das Gerüst an. Wir verraten Ihnen, was ein Fassadenanstrich kostet und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Das Streichen der Hausfassade wird in mehrere Arbeitsschritte unterteilt, für welche jeweils unterschiedliche Kosten anfallen. Je nach Arbeitsaufwand und Fachfirma variieren die Preise für einen Fassadenanstrich, deswegen dienen unsere aufgeführten Kosten nur als Orientierungswerte. Inklusive der Arbeitsmaterialien, der Farbe und den Handwerkerpreisen können Sie mit etwa Kosten zwischen 35 bis 50 Euro pro Quadratmeter Fassade rechnen. Zusätzlich kommen zwischen 6 und 12 Euro pro Quadratmeter für das Gerüst bei einer Standzeit von vier Wochen dazu.
Für die Materialien bei einem Fassadenanstrich sollten Sie mit rund 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter rechnen. Das beinhaltet etwa 4 bis 6 Euro für die Grundierung pro Quadratmeter und ca. 10 bis 15 Euro pro Quadratmeter für die Farbe. Für eine Fassade mit 100 Quadratmeter fallen Materialkosten von rund 1.300 Euro an. In der folgenden Tabelle sehen Sie die einzelnen Preise für die Materialien aufgelistet.
Neben Materialkosten fallen auch Handwerkerkosten für Sie an. Die Preise für Handwerker:innen sind von der jeweiligen Fachfirma abhängig. Insgesamt müssen Sie für die reinen Handwerkskosten beim Fassadenanstrich zwischen 20 und 30 Euro pro Quadratmeter kalkulieren. Darunter fallen Kosten für den Gerüstauf- und abbau mit etwa 10 bis 15 Euro pro Quadratmeter, Vorarbeiten wie Reinigung, Ausbesserungen und Abkleben mit rund 3 Euro pro Quadratmeter und der Anstrich selbst an.
Bevor Sie einer Firma den Auftrag zusagen, lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag erstellen und klären Sie im Detail, welche Arbeitsschritte im Preis enthalten sind. In der Regel kommt ein Fachbetrieb erst zu Ihnen nach Hause, macht sich ein Bild von der Situation und bespricht das Vorhaben sowie zu erwartende Kosten mit Ihnen. Damit Sie sich einen groben Überblick über die Handwerkerkosten verschaffen können, haben wir in unserer Preistabelle Richtwerte für eine Fassade mit 100 Quadratmeter aufgeführt:
Insgesamt können Sie für eine Fassadenanstrich einer 100 Quadratmeter Fassade mit folgenden Kosten rechnen:
Aroundhome hat die passenden Experten für Sie!
Entscheiden Sie sich für einen neuen Anstrich, ist es unter Umständen ratsam, direkt eine neue Fassadendämmung in Betracht zu ziehen. Denn eine gute Dämmung ist für die Attraktivität Ihrer Fassade genauso wichtig wie die Farbwahl. Erneuern Sie im Zuge eines Fassadenanstriches auch gleich die Dämmung, erhalten Sie auch Fördergelder für Ihr Projekt.
Die Preise für eine Fassadendämmung variieren sehr stark in Abhängigkeit des gewählten Dämmmaterials. Je nach Wahl müssen Sie mit weiteren 60 bis 250 Euro pro Quadratmeter rechnen. Für eine Fassade von 100 Quadratmetern bedeutet das zusätzliche Kosten zwischen 5.000 bis 25.000 Euro. Folgende Dämmsystemarten stehen Ihnen dabei zur Auswahl:
Nicht immer ist ein kompletter Neuanstrich notwendig. Sind die Unreinheiten nur oberflächlich, kann ein Maler auch durch eine Algensanierung die Ursprungsfarbe der Fassade herstellen. Dabei werden schonend grünliche oder gräuliche Verfärbungen der Außenwand entfernt. Die Preise für eine Fassadenreinigung sind abhängig von der zu reinigenden Fläche. Pro Quadratmeter fallen für eine Fassadenreinigung zwischen 5 und 15 Euro an, je nach Höhe und Verschmutzungsgrad. Eine zusätzliche Imprägnierung kostet ca. 4 bis 8 Euro pro Quadratmeter. Einen Einblick in die Kosten erhalten Sie mithilfe unserer Tabelle:
Haben Sie stattdessen mit Schimmel an der Fassade zu kämpfen, sollten Sie eine neue Grundierung mit einem anschließenden Komplettanstrich bevorzugen und dazu spezielle Anti-Schimmel-Farbe verwenden. Diese beinhaltet Biozide, welche Schimmelwachstum unterbinden.
Unser Tipp:
Lassen Sie die Fassade von einem Fachmann überprüfen. Dieser kann Ihnen sagen, ob eine Fassadenausbesserung reicht oder ein kompletter Neuanstrich nötig ist. Bei wiederkehrendem Schimmel kann auch eine neue Grundierung unzureichend sein, denn die Ursache ist manchmal auf bauliche Mängel zurückzuführen. Ein Handwerker berät Sie diesbezüglich am besten.
Ein neuer Fassadenanstrich ist in der Regel nicht förderfähig. Entscheiden Sie sich jedoch auch für eine neue Fassadendämmung, werden Ihnen einige Fördergelder zuteil. Der Grund ist, dass nach einer neuen Fassadendämmung zwangsläufig auch die Fassade neu gestrichen werden muss. In diesem Fall werden die damit verbundenen Ausgaben als ebenfalls förderfähig eingestuft.
Die Preise für Fassadenanstriche unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Deswegen lohnt sich ein Vergleich mehrerer Angebote. Aroundhome vermittelt Ihnen kostenlos und unverbindlich* bis zu drei Fachfirmen aus Ihrer Umgebung. Sie suchen sich in Ruhe das passendste Angebot für Ihr Projekt aus.