Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Das Wichtigste in Kürze
Wenn Sie Ihr Grundstück verkaufen möchten, ist jetzt die Zeit dafür. Die Grundstückspreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Wir zeigen Ihnen, anhand welcher Faktoren Sie Ihren Grundstückspreis festmachen können und wie hoch die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in Deutschland sind.
Der Quadratmeterpreise für ein baureifes Grundstück in Deutschland lagen über das gesamte Jahr 2020 bei durchschnittlich 194,97 Euro pro Quadratmeter. In unserer Tabelle zeigen wir Ihnen die Grundstückspreise, die 2020 in den Bundesländern angefallen sind:
Nicht nur im Vergleich zu den letzten Jahren, sondern auch innerhalb des Jahres 2021 haben sich die Preise für baureifes Land erhöht. Lagen sie im ersten Quartal bundesweit noch bei durchschnittlich 184,84 Euro je Quadratmeter, waren es im dritten Quartal 2021 bereits 203,80 Euro. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Städten und ländlichen Gegenden:
Der Preis eines Grundstücks wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Wenn Sie Ihr Grundstück verkaufen möchten, können Ihnen Makler:innen aus Ihrer Region eine Einschätzung zum Wert geben und Ihnen professionell beim Verkauf helfen. Vergleichen Sie mehrere Angebote, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zuvor können Sie den Wert Ihres Grundstücks bereits selbst grob einordnen. Neben den durchschnittlichen Preisen in Ihrer Region sollten Sie dabei vor allem folgende Punkte beachten:
In einem Dorf oder in einer ländlichen Gegend steht meist viel Grundstücksfläche zur Verfügung. Dementsprechend fällt der Grundstückspreis im Gegensatz zu einer Großstadt ziemlich gering aus. Entscheidend sind zudem das Image des jeweiligen Stadtviertels oder besondere Lagen, wie beispielsweise am Meer.
Wenn verschiedene Kitas, Arztpraxen, Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Nähe sind, werden Grundstücke besonders attraktiv. Ebenso steigert eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr den Wert.
Mit einem Grundstück in einer Stadt mit einer hohen Kaufkraft, wie zum Beispiel München oder Stuttgart, können Sie Spitzenpreise erzielen. Im Gegensatz dazu sinken die Grundstückspreise in Gegenden, in denen mehr Menschen wegziehen.
Grundstücke, auf denen ohne Weiteres ein Bau beginnen kann, sind dementsprechend teurer. Je nachdem, ob es auf dem Grundstück einen Lehm-, Kies-, Erd- oder Felsboden gibt, kann der Preis zudem unterschiedlich ausfallen.
Selbstverständlich beeinflussen auch die Eigenschaften des Grundstücks den Preis. Dieser kann je nach Größe und Schnitt des Grundstücks stark schwanken. Ein verwinkeltes Grundstück, auf dem es wenig Möglichkeiten für einen Immobilienbau gibt, ist entsprechend günstig.
Aufgrund der derzeitigen Immobilienknappheit in Deutschland schießen die Grundstückspreise in die Höhe. Immer mehr Kapitalanleger wollen in sicher geltende Sach- und Immobilienwerte investieren. Durch die hohe Nachfrage steigen auch die Preise. In den Jahren seit 2003 haben sich die Preise für baureifes Bauland sogar annähernd verdoppelt. Im Jahr 2010 lag der Durchschnittspreis in Deutschland bereits bei etwa 130 Euro pro Quadratmeter. Bis zum Jahr 2020 ist er um 50 Prozent auf 195 Euro pro Quadratmeter angestiegen.
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.