Mit diesen Grundstückspreisen können Sie derzeit rechnen
Anika Wegner
3. Dezember 2020
Das Wichtigste in Kürze
Der durchschnittliche Grundstückspreis in Deutschland liegt bei circa 190 Euro pro Quadratmeter.
Verschiedene Faktoren beeinflussen den Grundstückspreis.
Aufgrund der Immobilienknappheit haben sich die Baulandpreise in den letzten Jahren mehr als verdoppelt.
Wenn Sie Ihr Grundstück verkaufen möchten, ist jetzt die Zeit dafür. Die Grundstückspreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Wir zeigen Ihnen, anhand welcher Faktoren Sie Ihren Grundstückspreis festmachen können und wie hoch die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in Deutschland sind.
Der Quadratmeterpreis für ein baureifes Grundstück in Deutschland liegt bei 189,78 Euro pro Quadratmeter*. In unserer Tabelle zeigen wir Ihnen die Grundstückspreise von 2020 je Bundesland:
Bundesland
Grundstückspreis pro m²*
Baden-Württemberg
227,44 Euro
Bayern
301,75 Euro
Berlin
1.328,48 Euro
Brandenburg
117,42 Euro
Bremen
252,68 Euro
Hamburg
1.157,91 Euro
Hessen
232,24 Euro
Mecklenburg-Vorpommern
56,10 Euro
Niedersachsen
96,80 Euro
Nordrhein-Westfalen
143,57 Euro
Rheinland-Pfalz
135,93 Euro
Saarland
94,03 Euro
Sachsen
96,51 Euro
Sachsen-Anhalt
52,19 Euro
Schleswig-Holstein
133,15 Euro
Thüringen
49,67 Euro
* Durchschnittlicher Kaufwert für baureife Grundstücke; Stand: Oktober 2020; Quelle: Statistisches Bundesamt
Die 5 teuersten Städte
Grundstücke in München zählen zu den teuersten in ganz Deutschland.
Dass in Großstädten das Bauland am teuersten ist, dürfte niemanden verwundern. Bei manchen deutschen Metropolen fällt der durchschnittliche Grundstückspreis für Eigenheime* aber besonders hoch aus:
München: ca. 2.600 Euro pro m²
Stuttgart: ca. 1.600 Euro pro m²
Düsseldorf: ca. 1.100 Euro pro m²
Frankfurt am Main: ca. 1.000 Euro pro m²
Nürnberg: ca. 720 Euro pro m²
* Kaufpreis für Baugrundstücke für Eigenheime; Stand: Anfang 2020; Quelle: LBS
Die 5 billigsten Städte
In Dresden können Sie günstigte Grundstücke erwerben.
Auf der anderen Seite gibt es auch deutsche Großstädte, bei denen der Grundstückspreis für Eigenheime* im Durchschnitt relativ preiswert ist:
Magdeburg: ca. 180 Euro pro m²
Leipzig: ca. 190 Euro pro m²
Dresden: ca. 230 Euro pro m²
Duisburg: ca. 250 Euro pro m²
Dortmund: ca. 310 Euro pro m²
* Kaufpreis für Baugrundstücke für Eigenheime; Stand: Anfang 2020; Quelle: LBS
Wir geben Ihnen eine Übersicht, wie Sie einen Grundstückspreis ermitteln können:
Lage
In einem Dorf oder in einer ländlichen Gegend steht meist viel Grundstücksfläche zur Verfügung. Dementsprechend fällt der Grundstückspreis im Gegensatz zu einer Großstadt ziemlich gering aus. Entscheidend ist zudem das Image des jeweiligen Stadtviertels oder besondere Lagen, wie beispielsweise am Meer.
Umgebung
Wenn verschiedene Kitas, Arztpraxen, Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Nähe sind, werden Grundstücke besonders attraktiv. Ebenso steigert eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr den Wert.
Einwohner
Grundstücke in Städten mit einer hohen Kaufkraft, wie zum Beispiel München, können Spitzenpreise erzielen. Im Gegensatz dazu sinken die Grundstückspreise in Gegenden, in denen mehr Menschen wegziehen.
Bodenbeschaffenheit
Grundstücke, auf denen ohne Weiteres ein Bau beginnen kann, sind dementsprechend teurer. Je nachdem, ob es auf dem Grundstück einen Lehm-, Kies-, Erd- oder Felsboden gibt, kann der Preis zudem unterschiedlich ausfallen.
Grundstück
Selbstverständlich beeinflussen auch die Eigenschaften des Grundstücks den Preis. Dieser kann je nach Größe und Schnitt des Grundstücks stark schwanken. Ein verwinkeltes Grundstück, auf dem es wenig Möglichkeiten für einen Immobilienbau gibt, ist entsprechend günstig.
Für Grundstücke mit Meerblick können Sie einen guten Preis erzielen.
Warum steigen die Preise für Grundstücke?
Aufgrund der derzeitigen Immobilienknappheit in Deutschland schießen die Grundstückspreise in die Höhe. Immer mehr Kapitalanleger wollen in sicher geltende Sach- und Immobilienwerte investieren. Durch die hohe Nachfrage steigen auch die Preise. In den letzten Jahre haben sich die Preise für baureifes Bauland sogar mehr als verdoppelt. Im Jahr 2000 lag der Durchschnittspreis in Deutschland bei circa 76 Euro pro Quadratmeter. Zehn Jahre später erreicht er an die 190 Euro pro Quadratmeter.
Professionelle Hilfe beim Grundstücksverkauf
Wenn Sie Ihr Grundstück verkaufen möchten, unterstützen wir Sie gerne dabei. Aroundhome vermittelt Ihnen bis zu drei Makler aus Ihrer Region. Diese geben Ihnen eine Einschätzung zu Ihrem Grundstück und helfen Ihnen professionell mit Ihrem Verkauf. Lassen Sie sich von den Maklern unverbindliche* Kostenvoranschläge geben und entscheiden Sie sich für das beste Preis-Leistungs-Angebot.
Die Provision, auch Maklercourtage genannt, bezeichnet das Honorar, das ein Immobilienmakler für den Verkauf oder die Vermietung eines Hauses beziehungsweise einer Wohnung erhält. Im Bürgerlichen...weiterlesen
Wie finden Sie einen geeigneten Immobilienmakler?
In Deutschland gibt es etwa 35.000 Makler. Allerdings handelt es sich nicht bei allen um seriöse und kundenorientierte Dienstleister. Stellen Sie deshalb bereits bei der Auswahl des Haus- oder...weiterlesen
Immobilienbewertung: Wie viel ist Ihre Immobilie wirklich wert?
Kennen Sie den Marktwert Ihrer Immobilie? Die meisten Menschen dürften sich hier ganz schön verschätzen. Eigenheime boomen und die Immobilienpreise kletterten in den vergangenen Jahren in vielen...weiterlesen