Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Was kostet ein neues Bad bei der Badsanierung? Kosten & Tipps zur Kalkulation

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Eine Badsanierung muss nicht immer teuer sein! Für eine Standardausstattung können Sie mit etwa 1.200 Euro pro Quadratmeter rechnen – je nach Ausstattungswünschen können die Preise jedoch stark variieren. Wir zeigen Ihnen, welche Kosten bei der Badsanierung auf Sie zukommen und wie Sie clever sparen können.

Claudia Mühlbauer, Online-Redakteurin
Claudia Mühlbauer Aktualisiert am
Inneneinrichtung Badezimmer

Bad renovieren - Die Kosten in der Übersicht

Badsanierung - Kosten pro m²

Mit welchen Kosten Sie bei einer Badsanierung rechnen müssen, hängt stark von der Größe und der gewünschten Ausstattung ab. Ein neues Badezimmer inklusive Handwerkerkosten kostet im Durchschnitt 1.200 Euro pro Quadratmeter für eine Standardausstattung. Bei gehobener Ausstattung fallen im Schnitt 2.000 Euro pro Quadratmeter an, und für eine Luxusausstattung sollten Sie mit etwa 3.500 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Badezimmergröße

Gesamtkosten*

6 m²

ca. 7.300 - 21.000 Euro

8 m²

ca. 9.600 - 28.000 Euro

10 m²

ca. 12.000 - 35.000 Euro

* Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.

Fachfirmen für Badezimmer in Ihrer Region
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.
Fachfirmen finden

Bad renovieren - Kosten für 6 qm

Für eine Badsanierung mit Standard- bis gehobener Ausstattung fallen bei 6 qm Kosten zwischen 7.300 und 10.700 Euro an. Abhängig von der Materialwahl und zusätzlichen Arbeiten können die tatsächlichen Sanierungskosten variieren.

Position

Kosten*

Demontage & Entsorgung

ca. 1.000 - 1.500 Euro

Rohinstallation

ca. 1.200 - 1.800 Euro

Fertigmontage

ca. 1.200 - 1.800 Euro

Trockenbau

ca. 1.500 - 2.000 Euro

Abdichtung

ca. 500 - 800 Euro

Fliesenlegen

ca. 1.200 - 1.800 Euro

Elektroarbeiten

ca. 700 - 1.000 Euro

Gesamtkosten

ca. 7.300 Euro - 10.700 Euro

* Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung

Was bedeuten Rohinstallation und Fertigmontage?

Bei der Rohinstallation werden alle Leitungen für Wasser, Abwasser und Strom verlegt – also alles, was später in der Wand verschwindet. Dazu gehören auch Unterputz-Spülkästen, vorbereitende Einbauten für Dusche oder Badewanne und die Installation von Anschlüssen für freistehende Elemente.

Die Fertigmontage erfolgt nach den Fliesenarbeiten: Hier werden sichtbare Elemente wie Waschbecken, Toilette, Armaturen, Spiegel und andere Sanitäreinrichtungen montiert und angeschlossen.

Bad renovieren - Kosten für 8 qm

Eine Badsanierung bei einer Raumgröße von 8 qm bringt meist Kosten zwischen 9.600 und 14.200 Euro mit sich. Bei einer Luxusausstattung können sich die Sanierungskosten für Ihr Badezimmer erhöhen.

Position

Kosten*

Demontage & Entsorgung

ca. 1.300 - 2.000 Euro

Rohinstallation

ca. 1.600 - 2.400 Euro

Fertigmontage

ca. 1.600 - 2.400 Euro

Trockenbau

ca. 2.000 - 2.700 Euro

Abdichtung

ca. 700 - 1.000 Euro

Fliesenlegen

ca. 1.600 - 2.400 Euro

Elektroarbeiten

ca. 900 - 1.300 Euro

Gesamtkosten

ca. 9.700 - 14.200 Euro

* Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.

Kosten neues Badezimmer mit 10 qm

Die Kosten für ein neues Badezimmer mit 10 qm und Standard- bis gehobener Ausstattung liegen im Schnitt zwischen 12.000 und 17.700 Euro. Besondere Ausstattungswünsche oder zusätzliche Maßnahmen können den Preis weiter beeinflussen.

Position

Kosten*

Demontage & Entsorgung

ca. 1.600 - 2.500 Euro

Rohinstallation

ca. 2.000 - 3.000 Euro

Fertigmontage

ca. 2.000 - 3.000 Euro

Trockenbau

ca. 2.500 - 3.400 Euro

Abdichtung

ca. 900 - 1.200 Euro

Fliesenlegen

ca. 2.000 - 3.000 Euro

Elektroarbeiten

ca. 1.100 - 1.600 Euro

Gesamtkosten

ca. 12.100 - 17.700 Euro

* Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.

Neues Badezimmer planen?
Erhalten Sie Angebote von Fachfirmen aus Ihrer Region!
Jetzt anfragen

Was kostet eine Teilsanierung des Badezimmers?

Bei einer Teilsanierung werden nur bestimmte Bereiche des Badezimmers erneuert, während die Grundstruktur erhalten bleibt. Typische Maßnahmen sind der Austausch von Fliesen, Sanitärkeramik oder Armaturen sowie die Modernisierung der Wasserleitungen. Im Vergleich zur Komplettsanierung ist sie günstiger und weniger zeitaufwendig.

Besonders bei Boden- und Wandbelägen sowie der Sanitärausstattung gibt es große Preisunterschiede. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Orientierung zu den Kosten einzelner Maßnahmen. Bei Arbeiten, deren Preis von der Raumgröße abhängt – insbesondere Fliesen, Wandgestaltung und Installationskosten – beziehen sich die Angaben auf ein 8 qm großes Badezimmer.

Material / Arbeit

Kosten*

Boden & Wände

Wand- und Bodenfliesen

ca. 1.600 - 9.600 Euro

Vinylboden

ca. 1.600 - 2.560 Euro

Fugenloses Bad

ca. 8.000 - 16.000 Euro

Wände streichen

ca. 320 - 640 Euro

Sanitärinstallation

Verlegen neuer Wasser- und Abwasserrohre

ca. 2.500 - 5.000 Euro

Waschbereich

Waschbecken

ca. 600 - 1.500 Euro

Waschtisch

ca. 1.500 - 3.500 Euro

Waschbeckenarmatur

ca. 70 - 400 Euro

WC

Toilettenschüssel

ca. 300 - 800 Euro

Spülkasten

ca. 25 - 250 Euro

Dusche

Duschkabine

ca. 500 - 2.000 Euro

Ebenerdige Dusche

ca. 3.500 - 7.000 Euro

Duscharmatur

ca. 80 - 350 Euro

Badewanne

Badewanne

ca. 700 - 3.500 Euro

Badewannenarmatur

ca. 100 - 600 Euro

Heizung

Heizkörper

ca. 150 - 1.000 Euro

Zusatzmaterial

Fliesenkleber

ca. 50 - 150 Euro

Dichtbahnen oder Dichtungsanstrich

ca. 200 - 500 Euro

Fugenmörtel

ca. 30 - 100 Euro

Grundierung

ca. 30 - 100 Euro

Fliesenkreuze

ca. 10 - 30 Euro

Fliesenschienen

ca. 100 - 300 Euro

Silikon

ca. 10 - 50 Euro

Badmöbel (Materialkosten)

Schränke, Spiegel, Regale

ca. 500 - 5.000 Euro

* Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.

Welche Zusatzkosten gibt es bei der Sanierung des Badezimmers?

Wenn Sie Ihr Bad renovieren, fallen nicht nur Kosten für die grundlegende Sanierung an - je nach Umfang der Arbeiten kann es auch zusätzliche Ausgaben geben. Diese sind nicht immer sofort ersichtlich, sollten aber bei der Budgetplanung berücksichtigt werden:

  • Container für Bauschutt: Wenn alte Fliesen oder andere Bauteile entfernt werden, kann ein Bauschuttcontainer nötig sein. Die Kosten hängen von der Größe und der Entsorgungsmenge ab und liegen meist zwischen 150 und 500 Euro.

  • Estricharbeiten: Falls der alte Estrich beschädigt ist oder nach dem Entfernen der Bodenfliesen Unebenheiten ausgeglichen werden müssen, entstehen zusätzliche Kosten. Hierfür sind etwa 20 bis 50 Euro pro Quadratmeter einzuplanen.

  • Zusätzliche Elektroarbeiten: Wenn neue Steckdosen installiert oder vorhandene Anschlüsse verlegt werden müssen, steigen die Elektroinstallationskosten. Pro Steckdose sind etwa 50 bis 150 Euro zu erwarten.

  • Mobile Dusche oder Toilette: Falls das Bad während der Sanierung unbenutzbar ist und keine Alternative im Haus vorhanden ist, können Mietkosten für eine mobile Sanitärlösung entstehen. Pro Woche fallen meist etwa 100 bis 300 Euro an. In vielen Fällen ist es allerdings praktischer, eine Zwischenlösung bei Freund:innen, Nachbar:innen oder im Fitnessstudio zu nutzen.

Diese zusätzlichen Kosten für ein neues Badezimmer fallen nicht bei jeder Sanierung an, können den Gesamtpreis aber erheblich beeinflussen. Eine sorgfältige Planung hilft, unerwartete Kosten zu vermeiden.

Wie kann ich bei der Badsanierung Kosten sparen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei der Badsanierung Kosten zu sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Wir geben Ihnen einige Spartipps, damit Ihr Traumbad nicht länger eine Wunschvorstellung bleibt:

  1. Handwerkerkosten von der Steuer absetzen: Wenn Sie Handwerksleistungen in Anspruch nehmen, können Sie die Lohnkosten für die Badsanierung steuerlich absetzen. Dafür ist eine ordnungsgemäße Rechnung und Zahlung per Banküberweisung erforderlich.

  2. Fördermöglichkeiten nutzen: Nicht die komplette Badgestaltung ist förderungsfähig. Wenn Sie allerdings bei der Badsanierung Barrieren reduzieren, können Sie unter Umständen den Kredit 159 „Altersgerecht Umbauen“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau nutzen.

  3. Angebote vergleichen: Holen Sie mehrere Angebote von Fachfirmen ein. Achten Sie darauf, dass alle Zusatzkosten wie Lieferung, Montage oder Garantieansprüche inbegriffen sind. So vermeiden Sie unvorhergesehene Ausgaben und können das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden.

  4. Vorarbeiten leisten: Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie einiges an Vorarbeit leisten, um Kosten bei Ihrer Badsanierung zu sparen. Entfernen Sie Badmöbel und unter Umständen auch alte Fliesen oder den Bodenbelag, bevor die Handwerker:innen kommen. Dadurch reduzieren sich die Arbeitskosten, da diese Aufgaben dann nicht mehr von den Profis erledigt werden müssen.

  5. Selbst montieren: Einfache Arbeiten wie die Montage von Armaturen, Spiegeln oder Handtuchhaltern können Sie problemlos selbst übernehmen. Hierdurch sparen Sie zusätzliches Geld für die Arbeitszeit der Handwerker.

  6. Renovieren statt Austauschen: Wenn Ihre Fliesen noch in gutem Zustand sind, aber der Stil nicht mehr passt, können sie einfach gestrichen werden. Spezielle Fliesenfarben ermöglichen eine schnelle und günstige Umgestaltung. So müssen Sie nicht die gesamten Fliesen herausreißen und ersetzen.

Starten Sie heute mit Ihrem neuen Badezimmer
Schnell, einfach und kostenlos!
Jetzt Badezimmer planen

Weiterführende Artikel