Wie läuft die Badsanierung genau ab? Die 7 wichtigsten Schritte
Schritt 1: Altes Bad entfernen
Im ersten Schritt findet die Entkernung des Bades statt, sprich die veralteten Sanitärgegenstände (Badewanne, Toilettenschüssel, Waschbecken, Rohrleitungen, Badfliesen) werden entfernt. Diese Arbeiten übernehmen spezialisierte Handwerker für Sie oder Sie führen sie mit etwas handwerklichem Geschick selbst durch, um Geld zu sparen. Denken Sie zuvor aber unbedingt daran, Wasser und Strom gemäß der Vorschriften abzustellen. Im Anschluss werden die Überreste Ihres alten Bades mithilfe eines Bauschuttcontainers entsorgt. Diesen müssen Sie entweder selbst organisieren oder die beauftragte Firma stellt ihn zur Verfügung.
Schritt 2: Rohre verlegen und elektrische Leitungen installieren
Nun werden vom Sanitärinstallateur die neuen Rohrleitungen für Heizung, Lüftung und Wasser verlegt. Im Zuge dessen erfolgt auch die Montage und Abdichtung von Duschabläufen in Form von Rinnen oder Punktabläufen. Wenn eine Badewanne gewünscht wird, werden Wannenträger oder -füße auf die Rohdecke gesetzt. Außerdem werden vom Elektriker die Leitungen für die Badbeleuchtung, Schalter und Steckdosen verlegt.
Schritt 3: Trocken- und Nassbauarbeiten
Nun stehen weitere Trocken- und Nassbauarbeiten im Bad an. So werden beispielsweise die Wände verputzt und eventuelle Vorwandelemente verkleidet. Außerdem können nun auf Wunsch eine Fußbodenheizung und anschließend der Estrich verlegt werden. Je nachdem, welche Art von Estrich verwendet wird (Trockenestrich, Zementestrich, Anhydritestrich, Gussasphaltestrich oder Magnesiaestrich), muss das Bauvorhaben wegen der Trocknung im Anschluss einige Tage pausiert werden.
Schritt 4: Montage der Badewanne
Dusch- und Badewanne müssen mit in die Verbundabdichtung eingearbeitet werden und sollten daher früher montiert werden als die anderen Sanitäreinrichtungen. Die Vorschriften für die Abdichtung von Innenräumen sind in der Norm DIN 18534 festgelegt. Sanitärinstallateure sind mit den Regelungen vertraut.
Schritt 5: Fliesen verlegen und Wände streichen
Sobald der Estrich in Ihrem Badezimmer trocken ist, kann der Fliesenleger beginnen, die Fliesen an Wand und Boden zu verlegen. Im Anschluss folgen Malerarbeiten an den Teilen der Wände, die nicht gefliest sind, und an der Decke.
Schritt 6: Montage der Sanitärprodukte
Wenn die Badsanierung abgeschlossen ist, erfolgt die Endmontage der Heizkörper, der Toilette, des Waschbeckens und der Armaturen.
Schritt 7: Abschließende Arbeiten
Zum Schluss werden noch Leuchten und Schalter eingebaut und die Badmöbel montiert – und fertig ist die Sanierung Ihrer Wellness-Oase nach Ihren Wünschen.