Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Alle Preise im Blick:

Mit diesen Kosten müssen Sie bei einer Alarmanlage rechnen

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Eine Alarmanlage gibt Ihnen gutes Gefühl von Sicherheit und schützt Ihr Zuhause. Wir geben Ihnen einen Einblick über die verschiedenen Arten, wie eine Alarmanlage funktionieren kann und verraten Ihnen außerdem, wie Sie Kosten einsparen können.
Unsere Autorin Christina Tobias ist als Senior Editor Expertin für die Bereiche Küche und Heizung.
Christina Tobias
02.01.2022, 00:00 Uhr
Alarmanlage
Wo soll die Alarmanlage eingesetzt werden?

Welche Arten von Alarmanlagen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Alarmanlagen, die Ihr Zuhause sicherer machen können. Die vier gängigsten stellen wir Ihnen hier vor:

Funk-Alarmanlage

Eine Funk-Alarmanlage ist in der Regel mit mehreren kabellosen Sensoren, einer Hauszentrale und einer Sirene ausgestattet. Die Sensoren können Sie überall im Innen- und Außenbereich Ihres Hauses anbringen. Sie kommunizieren über eine festgelegte Funkfrequenz mit der Hauszentrale. Bei Einbruchsversuchen kontaktiert diese eine Notfallnummer, die Polizei oder eine Serviceleitstelle und löst zudem die Sirene aus. Eine Funk-Alarmanlage ist dank der kabellosen Technik jederzeit erweiterbar. Aufgrund der begrenzten Funkreichweite eignet sie sich hauptsächlich für Wohnungen und kleine Häuser. Der benötigte Strom kommt über Batterien.

Unser Tipp:

Achten Sie beim Kauf einer Alarmanlage auf die VdS-Zertifizierung. Anbieter mit diesem Zertifikat werden von der VdS Schadenverhütung GmbH fortlaufend kontrolliert. So können Sie sicher sein, dass Ihre neue Alarmanlage auf dem neuesten Stand der Technik ist!

Draht-Alarmanlagen

Eine Draht-Alarmanlage funktioniert vom Prinzip her wie eine Funk-Alarmanlage, jedoch müssen alle Einzelteile miteinander verkabelt werden. Sie empfehlen sich nur bei Neubauten und Renovierungen, wo die Verkabelung in die Wände eingearbeitet werden. Bei offen gelegten Kabeln haben Einbrecher leichtes Spiel zur Manipulation. Die Draht-Alarmanlage wird direkt an das Stromnetz angeschlossen. Achten Sie daher beim Kauf darauf, Ihre Alarmanlage mit Notstrom-Akkus auszustatten, damit sie im Falle eines Stromausfalls nicht ausfällt.

Hybrid-Alarmanlagen

Mit einer Hybrid-Alarmanlage können Sie die Sensoren sowohl per Kabel als auch per Funkverbindung nutzen. Sie eignet sich vor allem für mittlere und größere Häuser, wo ein normales Funknetz nicht ausreichen würde. Auch wenn Sie vorhaben, Ihr Eigenheim noch zu vergrößern und damit zusätzliche Sensoren nötig werden, ist eine Hybrid-Alarmanlage sehr sinnvoll. Daher gibt es sie in der Regel nicht als Komplettset zu kaufen. Die Einzelteile können Sie in benötigter Anzahl erwerben.

Smarte Alarmanlagen

Eine smarte Alarmanlage können Sie mit Ihren bestehenden Smart-Home-Komponenten kombinieren, oder Sie können Ihr Haus mit einem Komplettset inklusive Sensoren, Kameras, Kontakte für die Fenster und einer Steuerbox ausstatten. Die einzelnen Elemente verbinden sich über Ihren WLAN-Router mit der Steuerbox. Wenn die Sensoren verdächtige Aktivitäten feststellen, alarmiert Sie die Steuerbox über Ihr Smartphone oder Ihre Smart Watch. Mithilfe der Kameras können Sie direkt nachsehen, ob es sich um einen Einbruch handelt. Die Polizei müssen Sie allerdings selbst verständigen.

Alarmanlage auf Smartphone

Preise für eine Alarmanlage

Je nach der Größe und Ausstattung der Alarmanlage können die Kosten dafür sehr unterschiedlich ausfallen. Ein Basisset können Sie bereits für ca. 100 Euro erhalten. Wenn Sie viel Equipment benötigen oder Kameras wünschen, kann es teurer werden. Unsere Tabelle mit Preisbeispielen gibt Ihnen eine Orientierung:

Modell

Kosten

Funk-Alarmanlage

ca. 100 - 1.700 Euro

Draht-Alarmanlage

ca. 200 - 600 Euro

Hybrid-Alarmanlage

- Einzelteil: ca. 200 - 300 Euro

- Basisset: ca. 600 - 1.000 Euro

Smarte Alarmanlage

ca. 130 - 1.000 Euro

Fachfirmen für Alarmanlagen ?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.
Jetzt Angebote erhalten

Kosten für eine Alarmaufschaltung

Wenn Sie eine Aufschaltung Ihrer Alarmanlage machen lassen, kann sie bei einem Einbruch ein Notsignal direkt an einen Sicherheitsdienst oder die Polizei senden. Diese Funktion ist nur bei manchen Alarmanlagen möglich, wie zum Beispiel bei der Funk-Alarmanlage. Der Service ist aber in der Regel nicht kostenlos:

Aufschaltung zur

Kosten

Leitstelle

monatliche Kosten für die Bereitstellung

Sicherheitsdienst

einmalige Kosten je Einsatz

Polizei

kostenlos (sofern Einsatz berechtigt war)

Wie hoch die Kosten im Endeffekt für den Sicherheitsdienst und die Leitstelle sind, hängt ganz von dem Vertrag ab, den Sie mit ihnen ausgehandelt haben.

Kosten für die Installation

Gerade bei großen Häusern beziehungsweise bei einer umfangreichen Alarmanlage lohnt es sich, die Installation von einem Fachmann erledigen zu lassen. So sparen Sie sich die Zeit für den Aufbau und können sicher sein, dass die Alarmanlage fachgerecht eingebaut wurde. Die Installation durch eine Fachfirma kostet ungefähr 350 Euro.

Fördermittel vom Staat erhalten

Für den Einbau einer Alarmanlage können Sie staatliche Mittel bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Beachten Sie dabei, dass die Fördermittel vor dem Kauf beantragt und genehmigt worden sein müssen.

Förderung

Art

Fördermittel

KfW-Programm 159: Altersgerecht Umbauen

Kredit

bis zu 50.000 Euro

Welche Alarmanlagen sind nicht förderfähig?

Alarm­anlagen mit Infra­schall­detektion (Infraschall­anlagen), Luftvolumensysteme oder Raumresonanzfrequenzgeräte werden nicht von der KfW gefördert.

Kosten bei der Steuer absetzen

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, die Installation Ihrer Alarmanlage von einem Fachmann machen zu lassen, können Sie die Arbeitskosten bei der Steuer absetzen. Gemäß §35a Absatz 3 EStG gehören diese zu den Handwerkerleistungen, bei denen Sie 20 Prozent der Kosten wieder zurück bekommen.

Fachfirmen für Alarmanlagen ?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie.
Jetzt Angebote erhalten

Weiterführende Artikel

© iStock - AndreyPopov | © iStock - djedzura