Machen Sie die Wohnwand zum Blickfang in Ihrem Wohnzimmer
Claudia Mühlbauer
29. Januar 2020
Das Wichtigste in Kürze
Eine moderne Wohnwand verbindet Funktionalität mit Design.
Wohnwände bestehen meist aus Low- und Highboard, Regalteilen und Hängeelementen.
Welcher Schrankwand-Typ in Ihr Wohnzimmer passt, hängt von der geplanten Nutzung sowie von der Raumgröße und -gestaltung ab.
Beim Kauf der Wohnwand sollten Sie auf die Größe und das Material achten, aber auch darauf, ob die Möbel für den gewünschten Verwendungszweck geeignet sind.
Wohnwände, die eine ganze Wand oder gar mehrere Wände komplett abdecken, gehören weitestgehend der Vergangenheit an. Wir erklären Ihnen, welche modernen Varianten es gibt und wie Sie die Wohnwand optimal in Ihr Raumkonzept integrieren.
Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem Sie sich wohlfühlen sollen. Das ist aber nicht der einzige Gesichtspunkt, den Sie bei der Einrichtung dieses Raums beachten sollten. Auch die Funktionalität ist ein wichtiger Punkt. Eine Wohnwand sollte daher nicht nur zu den übrigen Wohnzimmermöbeln passen, sondern auch ausreichend Stauraum bieten.
Je nach Bauart können Sie eine moderne Wohnwand ebenfalls alsMultimediastation nutzen, in der Fernseher, Blu-ray-Player, Spielekonsole und Stereoanlage Platz finden. Sind Regalsysteme verbaut, können Sie in diese Ihre CDs undBücher einsortieren. Welche Objekte letzten Endes sichtbar sind, hängt davon ab, wie viele offene und geschlossene Elemente die Wohnwand aufweist. Sie können mit der Wahl der Schrankwand die Optik Ihres Wohnzimmers also deutlich beeinflussen.
Die Wohnwand sollte sich in das Design des Raums einfügen und ausreichenden Stauraum bieten.
Unterschiedliche Schrankwand-Typen
Wohnwände in modernen Wohnzimmern bestehen häufig aus mehreren Komponenten. Hängeelemente, Vitrinen, Bücherregale, ein Lowboard und ein TV-Fach sind häufige Bestandteile. Das gilt allerdings nicht nur für mehrteilige Anbauwände, sondern auch für klassische zusammenhängende Wohnwände.
Durchgehender Wandverbau
Hierbei handelt es sich um die Version der Wohnwand, die seit Jahrzehnten in Wohnzimmern zu finden ist. Einzelne Wohnzimmerschränke wie Highboards, Lowboards, Hängeelemente und Vitrinen werden lückenlos zusammengeschraubt. So ergibt sich eine geschlossene Front, die großen Räumen oft mehr Ruhe verleiht. In Zimmern mit einer Grundfläche von weniger als 20 Quadratmetern wirkt der durchgehende Wandverbau allerdings häufig erdrückend.
Mehrteilige Anbauwand
Die Elemente der klassischen Wohnwand können bei dieser Variante flexibel platziert werden, da Sie diese nicht zusammenschrauben. Da die einzelnen Möbel das gleiche Design haben, ergibt sich dennoch ein stimmiges Gesamtbild. Haben Sie an einer Wand nur Platz, um den Fernseher auf einem Lowboard zu platzieren? Andere dazugehörige Möbel lassen sich problemlos auch an anderer Stelle im Raum aufstellen.
Regalwand
Statt einer Kombination verschiedener Wohnzimmerschränke handelt es sich hierbei – wie der Name bereits verrät – in erster Linie um mehrere Regale, die zu einer Wohnwand kombiniert werden. Hängeelemente sind ebenfalls möglich. Auf diese Weise erhalten Sie genügend Stauraum für Ihre Bücher und auch Ihre CD- oder Schallplattensammlung findet einen passenden Platz.
Schwebende Wohnwand
Um das Wohnzimmer optisch größer wirken zu lassen, empfiehlt sich der Einsatz von Hängeschränken. Das bezieht sich insbesondere auf den TV-Teil der Wohnwand, der üblicherweise auf dem Boden steht. Neben der Optik bietet dies auch einen anderen Vorteil: Den Boden können Sie so deutlich bequemer reinigen.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Wollen Sie statt einzelner Wohnzimmerschränke eine Wohnwand kaufen, sollten Sie in erster Linie auf ihre Maße achten. Das gilt nicht nur für Modelle, deren Einzelteile miteinander verschraubt werden. Auch wenn sie aus flexibel platzierbaren Einzelteilen besteht, brauchen Sie genügend Platz, um diese im Wohnzimmer unterzubringen.
Welches Material Sie wählen sollten, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Präferenzen und von Ihrem Raumkonzept ab. Matte Möbel verleihen dem Raum beispielsweise Ruhe, während Hochglanz-Fronten die Wohnwand besonders modern wirken lassen. Letztere ziehen Staub allerdings regelrecht an und sind daher mit einem etwas höheren Reinigungsaufwand verbunden. Beliebte Materialien für Wohn- und Anbauwände sind Eiche, Buche und Kiefer.
Soll der Schrankinhalt vor Staub, neugierigen Blicken oder spielenden Kindern geschützt werden, bieten sich geschlossene Fronten an. Diese können allerdings leicht sehr massiv wirken und den Raum optisch verkleinern. Eine gute Lösung stellen Vitrinen dar. Sie sind häufig in stehender Ausführung und als Hängeschrank erhältlich.
Viele Hersteller liefern eine Wohn- oder Fernsehwand mit passender Beleuchtung. Meist werden Vitrinen und Regalteile damit ausgestattet. Mit verschiedenen Farben können Sie die Stimmung im Raum leicht beeinflussen. Haben Sie sich beim Kauf Ihrer Wohnwand gegen eine Beleuchtung entschieden, können Sie diese in der Regel auch nachträglich noch anbringen.
Den passenden Anbieter finden
Aroundhome unterstützt Sie bei Ihrem neuen Wohnzimmer. Geben Sie einfach Ihre Wünsche in unserem Online-Fragebogen ein. Anschließend suchen wir für Sie bis zu drei von uns geprüfte Fachunternehmen aus Ihrer Umgebung, die für Ihr Vorhaben infrage kommen und die Ihnen jeweils ein Angebot ausstellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich*.
Kosten einer Wohnwand
Welche Preise eine Wohnwand mit sich bringt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Größe, Material und Ausstattung sind sicherlich die ausschlaggebendsten Punkte. Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass einzelne Bestandteile den Preis deutlich erhöhen können. So kostet eine Wohnwand mit zwei Vitrinen in der Regel mehr als ein vergleichbares Modell mit zwei geschlossenen Hängeelementen. Mit folgenden Kosten müssen Sie etwa rechnen:
Ausstattungstyp
Kosten*
Holznachbildung
ca. 100 - 320 Euro
Hochglanz-Fronten
ca. 150 - 800 Euro
mit Beleuchtung
ca. 200 - 4.000 Euro
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
So richten Sie Ihr kleines Wohnzimmer stilvoll und platzsparend ein
Eine besonders wichtige Rolle bei der optischen Vergrößerung des kleinen Wohnzimmers spielt die Farbgestaltung der Wände. Helle Farben, vor allem kühle Töne lassen Ihr Wohnzimmer weit und offen...weiterlesen
Wohnzimmer einrichten leicht gemacht
Im Wohnzimmer ist erlaubt, was gefällt. Denn hier verbringen Sie und Ihre Lieben einen großen Teil Ihrer Freizeit. Dementsprechend sollte die ganze Familie den Raum schön und einladend finden....weiterlesen
So gestalten Sie Ihr Wohnzimmer im Landhausstil
In hektischen Zeiten ziehen Sie sich gerne in Ihre vier Wände zurück und machen es sich zu Hause gemütlich. Der Landhausstil trägt dem Rechnung und transportiert das Flair eines Landhauses in die...weiterlesen