Was macht den modernen Stil im Wohnzimmer besonders?
Eine Reihe von Besonderheiten ist typisch für das moderne Wohnzimmer. Sie betreffen sowohl die Farbauswahl als auch die Materialien der Möblierung und Deko-Objekte:
- gerade Linienführung
- dezente Farbgestaltung
- zurückhaltende Dekoration
- viele freie Flächen
Ein modernes Wohnzimmer strahlt Ruhe aus und wirkt aufgrund einer sparsam eingesetzten Möblierung großzügig und aufgeräumt. Die Farben Weiß und Hellgrau dominieren, mitunter werden sie durch Anthrazit und Schwarz oder durch Pastelltöne wie Hellblau ergänzt. Einige Farbtupfer fungieren als Hingucker, Muster sollten möglichst großflächig ausfallen.
Preise und Kosten eines modernen Wohnzimmers
Was kostet ein modernes Wohnzimmer? Die Preise für Einrichtung, Deko und Wohntextilien richten sich nach den verwendeten Materialien und der Verarbeitung. Nach oben gibt es kaum Grenzen, es lässt sich allerdings bereits für einen überschaubaren Betrag eine trendige Wohnzimmereinrichtung realisieren.
Mit diesen Kosten für ein Komplettwohnzimmer können Sie rechnen:
Budget |
Einrichtung |
Kosten* |
Kleines Budget |
Möbel aus Holzwerkstoffen oder Furnier, Sofabezug aus synthetischen Materialien, Deko v. a. in Form von Textilien |
600 – 1.500 Euro |
Mittleres Budget |
Möbel aus Echtholz wie Birke oder Buche, Sofabezug aus Mischgewebe oder Leder, Deko auch in Form von Bildern oder Vasen |
1.600 – 3.000 Euro
|
Höheres Budget |
Möbel aus Eiche, Ahorn oder Esche, Sofabezug aus Leder, Deko zusätzlich in Form von Skulpturen und Gemälden |
ab 3.000 Euro |
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen als Richtwerte.
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Förderungsmöglichkeiten für ein modernes Wohnzimmer bestehen in Form von Zuschüssen für den barrierefreien Ausbau. Renovieren oder sanieren Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung und planen die Umgestaltung der Räume in Richtung Barrierefreiheit, kann es sich lohnen, einen Antrag auf Förderung bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zu stellen.
Gefördert werden im Rahmen des KfW-Programms Barrierereduzierung (455-B) unter anderem folgende Maßnahmen:
- Änderung des Raumgrundrisses
- Verbreiterung von Türdurchgängen
- Einbau von Mess- und Steuerungstechnik
- Einbau von Stütz- und Haltesystemen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Orientierung wie Beleuchtung, Sprechanlagen, automatische Rollläden
Insgesamt kann die Zuschusshöhe bis zu 6.250 Euro betragen. Wichtig: Der Antrag muss im KfW-Zuschussportal vor Beginn der Baumaßnahmen erfolgen.
Neue Möbel gesucht?
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie.