So richten Sie Ihr kleines Wohnzimmer stilvoll und platzsparend ein
Sophia Papalamprou
24. Juli 2020
Das Wichtigste in Kürze
Helle Farben reflektieren Licht und lassen den Raum größer wirken.
Warme Leuchten schaffen eine besonders gemütliche Atmosphäre.
Achten Sie auf eine minimalistische Einrichtung um ein ordentliches Bild zu schaffen.
Zweier- und Ecksofas sind besonders praktisch für kleine Wohnzimmer.
Das Wohnzimmer ist für viele der Mittelpunkt der Wohnung oder des Hauses. Hier werden Familienabende verbracht, Filme geguckt und Bücher gelesen. Dabei spielt die Größe des Raumes keine Rolle, denn Gemütlichkeit lässt sich auch mit wenig Platz erzeugen. Mit Kreativität und einigen hilfreichen Tipps, machen Sie aus Ihrem kleinen Wohnzimmer einen Wohlfühlort für die ganze Familie.
Diese Wandfarben lassen Ihr Wohnzimmer größer wirken
Eine besonders wichtige Rolle bei der optischen Vergrößerung des kleinen Wohnzimmers spielt die Farbgestaltung der Wände. Helle Farben, vor allem kühle Töne lassen Ihr Wohnzimmer weit und offen erscheinen. Man sagt ihnen nach, sie würden im Raum zurücktreten und auf sie fallendes Licht reflektieren. Die besten Wandfarben für kleine Räume sind:
Weiß (von Naturweiß bis Eierschale)
Pastelltöne wie Blau und Gelb
Marineblau
Türkis
helle Grautöne
Mit dem richtigen Licht setzen Sie Ihren Raum gekonnt in Szene
Auch ein kleiner Raum kann sich groß anfühlen, denn Größe kennt keine Quadratmeterzahl. Mit dem Licht verhält es sich ähnlich wie mit der Wandfarbe: Um so heller, desto besser! Die richtige Beleuchtung kann Ihr Wohnzimmer visuell vergrößern, denn Helligkeit wirkt erweiternd. Von der großen Deckenleuchte bis zum kleinen Spot - für jedes Bedürfnis gibt es das richtige Licht. Diese Lampen sind für kleine Räume besonders gut geeignet.
Deckenleuchten
Kronleuchter für Extravaganz
Stehlampen
Voutenleuchten
LED-Spots
Dekolampen
Unser Tipp:
Achten Sie im Wohnbereich vor allem auf warmes Licht. Unter 3.300 Kelvin ist das Licht warm-weiß und sorgt für ein besonders gemütliches Wohnerlebnis.
Praktische Möbel für Ihr kleines Wohnzimmer
Ein Wohnzimmer braucht einige Möbel, egal wie groß es sein mag. Denn das richtige Interieur kann Ihren Raum großzügig wirken lassen. Die kleine Fläche kann eine Herausforderung für die Inneneinrichtung darstellen. Aber mit einigen Tipps können Sie Ihr kleines Wohnzimmer gemütlich und funktional einrichten.
Das richtige Sofa für enge Räume
Hier werden Familienabende verbracht, Bücher gelesen und Feierabende genossen. Das Sofa ist der Mittelpunkt des Wohnzimmers und darf auch auf wenigen Quadratmetern nicht fehlen. Es gibt sie in den verschiedensten Größen, Formen und Farben. Diese Modelle sind besonders praktisch für kleine Wohnzimmer und bieten großen Komfort.
Art des Sofas
Vorteile
Ecksofa
nutzt Ecken des Raumes
bietet viel Fläche
nimmt wenig Platz in Anspruch
Zweiersofa
perfekt für Singles und Paare
nimmt wenig Platz in Anspruch
kann großzügig gewählt werden
Sessel
Standort ist flexibel
können in der ganzen Wohnung verschoben werden
verschiedene Sessel bringen Pepp ins Wohnzimmer
Mit dekorativen Kissen wird das Ecksofa besonders gemütlich.
Achtung
Seien Sie vorsichtig mit zu kleinen Möbeln! Diese können Ihr Zimmer schnell wie ein Puppenhaus aussehen lassen. Nutzen Sie den zur Verfügung stehenden Platz für eine gemütliche Couch, auf der Sie entspannte Abende verbringen können.
Zu jeder Couch gehört ein passender Wohnzimmertisch, auf den Sie die Füße hochlegen, ein Glas abstellen oder die Fernsehzeitschrift ablegen können. Der kleine Alltagshelfer ist eine sinnvolle Anschaffung, die auch in einem kleinen Wohnzimmer praktisch sein kann. Ob groß, klein, eckig, rund, aus Holz, Metall oder Glas - hier ist für jeden was dabei! In der folgenden Tabelle sehen Sie die gängigsten Modelle und ungefähre Preise, an denen Sie sich orientieren können.
Material
Durchschnittliche Preise*
Holztisch
ab 15 Euro
Metalltische mit Glasplatte
ab 50 Euro
Holztische mit Glasplatte
ab 150 Euro
Metalltisch mit Holzplatte
ab 130 Euro
Metalltische
ab 100 Euro
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Ein Wohnzimmertisch aus Holz und Metall ist praktisch und modern.
Schaffen Sie Stauraum mit dem passenden Wohnzimmerschrank
Gerade in kleinen Räumen gilt: Ordnung ist das halbe Leben. Chaos und Unordnung wirken erdrückend und lassen das Zimmer optisch kleiner erscheinen. Verstauen Sie Ihre Sachen ganz einfach in einem Wohnzimmerschrank. So kreieren Sie ein stilvolles, klares Bild und lassen kleinere Gegenstände einfach hinter einer Schranktür verschwinden.
Ist Ihr Raum besonders begrenzt, sind moderne Wohnwände die richtige Wahl für Sie. Durch das einheitliche Design verschaffen Sie Ihrem Innenraum zusätzliche Übersichtlichkeit und können sogar Ihren Fernseher oder Ihre Musikanlage integrieren.
So richten Sie ein kleines Wohnzimmer mit Esstisch ein
Gemeinsam mit den Liebsten zu essen ist eine schöne Tradition. Doch viele Küchen bieten nicht ausreichend Platz, um einen Tisch darin unterzubringen. Wenn Sie kein separates Esszimmer haben, ist das Wohnzimmer ebenfalls eine gemütliche Option, um gemeinsam zu essen oder beisammen zu sitzen. Jetzt fragen Sie sich, wie ein weiteres Möbelstück in Ihr kleines Wohnzimmer passen soll? Wenn Sie die Ecken des Raumes nutzen wollen, bietet sich ein runder Tisch an. Direkt an die Wand sollten nur eckige Tische, um Wohnfläche zu sparen. Die Preise für Esstische sind vor allem vom Material abhängig. Wir haben eine Tabelle mit durchschnittlichen Preisen angefertigt, um Ihnen einen ersten Überblick zu geben.
Material des Esstisches
Durchschnittlicher Preis*
Holz und Holzfurnier
ca. 300 Euro
Glas
ca. 230 Euro
Metall
ca. 485 Euro
Granit / Steinplatte
ca. 1.100 Euro
* Preise sind Durchschnittswerte und variieren stark nach Anbieter und Qualität. Sie dienen nur zur Orientierung.
Inspirationen für ein kleines Wohnzimmer mit offener Küche
So richtig gemütlich wird Ihr Essbereich mit einer Wohnküche. Das bedeutet, dass Küche und Wohnbereich miteinander verbunden sind. Das ist nicht nur für kleine Wohnzimmer, sondern auch für kleine Küchen von Vorteil, denn offene Räume wirken meist groß und hell. Sie können die beiden Bereiche mit Raumtrennern separieren. Wie wäre es mit einem Tresen, der als Ess- und Sitzgelegenheit dient, aber auch zusätzlichen Stauraum bieten kann? So schaffen Sie zwar die optische, aber keine räumliche Trennung. Damit die Wohnküche auch einheitlich aussieht, entscheiden Sie sich für gleiche Boden- und Wandfarben. Neutrale Farben und Materialien verstärken den Zusammenhalt und lassen den Raum größer erscheinen.
Schicke Deko für Ihr Wohnzimmer
Mit Pflanzen können Sie Ihren Raum dekorativ und vielseitig gestalten. Sie spenden nicht nur Sauerstoff und Feuchtigkeit, sondern sind vor allem ästhetisch. Wichtig dabei ist: Trauen Sie sich etwas Neues! Überraschen Sie Ihren Besuch mit der Platzierung Ihrer Pflanzen. Lassen Sie Ihre Fensterbank frei und nutzen andere Orte, an denen die Botanik nicht erwartet wird.
Stellen Sie die Pflanzen doch zum Beispiel ins Bücherregal, oder auch auf den Wohnzimmerschrank. Dort ziehen sie besonders viel Aufmerksamkeit auf sich und lenken die Blicke nach oben. Das streckt Ihren Raum, lässt ihn höher und somit größer erscheinen.
Wer wenig Platz hat, sollte minimalistisch denken. Trotzdem ist Dekoration für das Wohlbefinden im Eigenheim sehr wichtig. Nutzen Sie Ihre Wände für schöne Wohnaccessoires. Neben Bildern und Fotos gibt es auch andere Gestaltungsideen, die Ihr Wohnzimmer optisch aufwerten können. Spiegel zum Beispiel sind gleich doppelt praktisch. Sie sehen schick aus und durch die Spiegelung des Raumes wirkt dieser gleich viel größer. Besonders modern ist die Platzierung von Bildern auf einem Wandregal. Das schont die Wand und Sie können Ihre Accessoires beliebig austauschen. Oder Sie befestigen gleich ganze Körbe oder Kisten an der Wand. Der Industrial-Look ist wieder voll im Trend und verspricht rustikale Gemütlichkeit in Ihrem Wohnzimmer.
Sie sind auf der Suche nach Ihrem neuen Wohnzimmer? Lassen Sie sich dabei von einem Fachmann unterstützen. Füllen Sie einfach unseren Online-Fragebogen aus und wir vermitteln Ihnen kostenlos und unverbindlich* bis zu drei Fachfirmen aus Ihrer Nähe. Vergleichen Sie Angebote bequem von Zuhause und starten Sie noch heute!
0%
kostenlos
regional
unverbindlich
4,58
/5
*Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Farben des Jahres sind zart und hell. Pastellfarben verleihen Ihrem Wohnzimmer einen frischen Touch, ohne aufzutragen. Wollen Sie den ganzen Raum streichen, können Sie zwischen zahlreichen...weiterlesen
Was kostet ein Wohnzimmer? 3 clevere Spartipps für Ihre Einrichtung
Wer das Wohnzimmer neu einrichten will, muss dafür nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Mit diesen einfachen Spartipps können Sie die Kosten gering halten und trotzdem für frischen Wind...weiterlesen
Machen Sie die Wohnwand zum Blickfang in Ihrem Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem Sie sich wohlfühlen sollen. Das ist aber nicht der einzige Gesichtspunkt, den Sie bei der Einrichtung dieses Raums beachten sollten. Auch die Funktionalität ist...weiterlesen