Um das Eigenheim oder das Grundstück gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, alle Einflussfaktoren zu kennen.
Strom, Wasser und Heizung sparsam einzusetzen, verringert Ihre Kosten, reduziert CO2 und macht Sie unabhängiger von Energiepreisen.
Wer im Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben will, muss häufig Umbaumaßnahmen durchführen lassen. Was Sie bei der Planung beachten sollten.
Treppenlifte können immobilien Menschen, die auf Rollstuhl oder Gehhilfe angewiesen sind, Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zurückgeben. Die hohen Anschaffungskosten von mehreren Tausend Euro stellen Betroffene jedoch oft vor ein finanzielles Problem. Eine Lösung kann der Kauf eines gebrauchten Treppenliftes von Fachhändlern oder Privatpersonen sein. Wir klären auf, welche Vor- und Nachteile diese Angebote bieten und mit welchen Rabatten Sie beim Gebrauchtkauf rechnen können.
Brauchen Sie direkt Empfehlungen für Fachfirmen?
Egal, ob für Rollstuhl oder Gehhilfe, im Ein- oder Mehrfamilienhaus, für gerade oder kurvige Treppe – für jeden Raum gibt es unterschiedliche Treppenlifte. Für gebrauchte Sitz- und Stehlifte gibt es ein großes Angebot und auch für gebrauchte Treppenraupen und -steiger finden Sie einige Inserate.
Gebrauchte Plattformaufzüge sind dagegen schwer zu vermitteln, weil es hier auf die genauen Maße ankommt. Am ehesten finden Sie Angebote für Hublifte, die Ersparnis ist aber im Vergleich zu einem Neukauf mit nur 2.000 Euro sehr gering. Angebote für Home- und Senkrechtlifte sind noch seltener, da bei diesen Modellen oft zusätzliche Abnahmen durch TÜV oder Dekra erforderlich sind, die ein gebrauchter Lift nicht unbedingt besteht.
Gebrauchte Treppenlifte werden sowohl von Händlern, Fachfirmen als auch Privatpersonen angeboten. Einige namenhafte Treppenlifthersteller betreiben sogar eigene Gebrauchtmarken unter denen sie wiederaufbereitete Modelle aus dem Verkauf anbieten.
Treppenliftfirmen und -hersteller bieten in der Regel vertragliche Rücknahmen defekter und gebrauchter Geräte an. Sind diese Lifte in einem ordentlichen und gepflegten Zustand werden sie vor dem Weiterverkauf repariert und fachgerecht aufbereitet. Dabei kommen in der Regel Originalteile zum Einsatz, die die Qualität sicherstellen. Der Vorteil: Auf die generalüberholtenTreppenlifte gewähren die Händler oft Garantien und Wartungsverträge bis zu zwei Jahren. Daneben werden auch Ausstellungsstücke vergünstigt angeboten.
Sie planen den Kauf eines Treppenliftes? Dann sprechen Sie im Beratungsgespräch den Händler oder die Fachfirma gezielt auf gebrauchte und wiederaufbereitete Modelle an, um Kosten zu sparen.
Privatpersonen bieten gebrauchte Treppenlifte auf gängigen Anzeigeplattformen wie Ebay oder in regionalen Zeitungen an. Je nach Inserat werden auch die Schienen mitverkauft.
Zwar bieten Angebote privater Nutzer:innen oft das größtmögliche Sparpotenzial, allerdings nur auf den ersten Blick. Selten können die vorhandenen Schienen eins zu eins übernommen werden – das klappt höchstens bei geraden Treppen. Dadurch fallen weitere Kosten für die Anpassung des Schienensystems an. Darüber hinaus muss der Lift vor Ort abgebaut, transportiert und bei Ihnen zu Hause wieder aufgebaut werden. Um eine sichere Montage zu gewährleisten, sollten Sie Einbau und Montage einer Fachfirma überlassen – was wiederum Kosten verursacht.
Ein weiterer Nachteil beim privaten Kauf: Auf den gebrauchten Lift erhalten Sie keine Garantie. Je nach Zustand des Liftes können Reparatur- und Wartungskosten anfallen, die Sie dann selbst tragen müssen.
Wer Geld sparen und dennoch nicht auf Komfort verzichten möchte, für den können gebrauchte Liftmodelle direkt von Anbietern eine gute Lösung sein. Ein Privatkauf ist dagegen weniger zuverlässig, da der Zustand und die Funktionstüchtigkeit des Treppenliftes schwer einzuschätzen sind und hohe Reparaturkosten die Folge sein können. Einen Überblick über Vor- und Nachteile finden Sie in der folgenden Tabelle:
Einige Firmen werben mit Rabatten bis zu 75 Prozent bei einem gebrauchten Liftmodell. Tatsächlich liegt die Ersparnis bei Händlern in der Regel zwischen 20 und 50 Prozent. Sparen können Sie beispielsweise, wenn Sie den Sitz oder die Plattform inklusive Motor gebraucht kaufen und die Schienen neu. Die Übersicht zeigt Preise für den Gebrauchtkauf gegenüber dem Neupreis:
Ein gebrauchtes Modell entspricht selten den baulichen Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause. Damit der gebrauchte Treppenlift Sie dennoch zuverlässig und sicher transportiert, muss er meist angepasst werden. Kosten für ein neues Schienensystem, die Umbaumaßnahmen und eine fachgerechte Montage senken den Rabatt zusätzlich. Abzüglich dieser Kosten sollten Sie eher mit einer Preisersparnis von 10 bis 20 Prozent rechnen. Bei einem Kauf von Privat können außerdem unter Umständen noch Reparaturen anfallen, sodass aus dem vermeintlichen Schnäppchen unerwartete Kosten entstehen.
Wann lohnt sich der Gebrauchtkauf?
Ein gebrauchter Treppenlift lohnt sich vor allem dann, wenn keine weiteren Reparaturen anfallen und das vorhandene Schienensystem nur wenig angepasst werden muss. Das ist eher bei einfachen Sitz- und Stehliften für gerade Treppen der Fall.
Der Kauf und der Einbau eines Treppenliftes wird sowohl von der Pflegeversicherung mit bis zu 4.000 Euro pro pflegebedürftiger Person bezuschusst als auch von staatlichen Förderbanken wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Diese Förderungen können in der Regel sowohl für den Neu- als auch Gebrauchtkauf beantragt werden.
Um die Kosten niedrig zu halten, hilft es schon, mehrere Angebote verschiedener Fachfirmen einzuholen und diese nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu vergleichen.
Haben Sie Ihren Treppenlift nur temporär aufgrund eines Sport- oder Arbeitsunfalls gebraucht oder sich im Laufe der Zeit für ein anderes Modell entschieden, können Sie Ihren gebrauchten Treppenlift weiterverkaufen und sich einen Teil der investierten Kosten zurückholen.
Geben Sie beispielsweise den Lift bei Ihrer Händlern in Zahlung, wenn diese Ihnen vertraglich eine Rückgabe eingeräumt hat. Ist dies nicht der Fall, können Sie sich an spezielle Händler für gebrauchte Treppenlifte wenden. Alternativ können Sie den Lift über Anzeigenportale anbieten oder Sie Fragen Alters- und Pflegeeinrichtungen in Ihrer Umgebung.
Suchen Sie einen Händler in Ihrer Region für Ihren gebrauchten Treppenlift oder wollen sich einen neuen Treppenlift kaufen? Dann füllen Sie unseren kurzen Fragebogen aus, um passende Fachfirmen für Treppenlifte in Ihrer Nähe zu finden!