Smart Home ist ein System, mit dessen Hilfe Sie Ihre technischen Geräte im Haus aus der Ferne steuern können. Angefangen von der Kaffeemaschine bis zum Garagentor können Sie verschiedenste Gegenstände in ein Funk-Netzwerk einbinden und über das Handy oder Tablet steuern.
Nicht immer passen die Voreinstellungen einer Zeitschaltuhr in unseren Tagesplan. Wird der Abend mit den Kollegen doch mal länger, springt die Heizung vielleicht schon zwei Stunden zu früh an, wodurch unnötig Heizenergie verbraucht wird. Mit Smart Home können Sie alles individuell über das Handy steuern und obendrein noch Kosten sparen.
Durch einen digitalen Zähler, sogenannte Smart Meter, erhalten Sie absolute Transparenz für alle Verbrauchsdaten von Strom, Gas und Wasser. Sie sehen genau, welche Geräte am meisten Strom verbrauchen und können diese individuell steuern. Somit lassen sich etwa fünf Prozent an Energie einsparen.
Verbinden Sie Ihren digitalen Zähler auch mit Ihren Dienstleistern und leiten Sie alle wichtigen Verbrauchsdaten automatisch weiter. So brauchen Sie keinen Termin zum Stromablesen mehr und sparen kostbare Zeit.
Sollten Sie mal außerplanmäßig etwas länger unterwegs sein, können Sie mit Smart Home die Rollläden herunterlassen und die Alarmanlage einschalten. Für ein ruhigeres Gewissen können Sie außerdem jederzeit prüfen, ob Sie beispielsweise wirklich den Herd ausgeschaltet haben.
Kaffee kochen im Bett? Kein Problem! Auch Ihre Kaffeemaschine, Ihren Fernseher oder Ihre Musikanlage können Sie mit Smart Home verbinden. Sparen Sie zusätzlich kostbare Zeit, indem Sie schon beim Schuhezubinden das Garagentor öffnen.
Smart Home Systeme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die Preise variieren in Abhängigkeit vom Leistungsumfang. Je mehr Sie über die Smart-Home-Steuerung abdecken möchten, desto höher werden auch die Kosten. In der Regel bezahlen Sie weniger für eine Funksteuerung, als für eine Verkabelung. Im besten Fall lassen Sie sich von einem Fachbetrieb bei der Wahl des richtigen Smart-Home-Systems und den Preisen beraten. Aroundhome vermittelt Ihnen bis zu drei Fachfirmen aus Ihrer Umgebung. Füllen Sie kostenlos und unverbindlich* unseren Online-Fragebogen aus und erhalten Sie noch heute das erste Angebot.
Komponenten | Preise |
---|---|
Rollladen | ab 50 Euro pro Steuerungseinheit |
Thermostat | etwa 40 Euro |
Smarte Steckdose | ab 15 Euro pro Stück |
Überwachungskamera | etwa 14 Euro pro Stück |
LED-Smart-Deckenleuchte | etwa 150 Euro |
Smarte-LED-Birne |
ab 10 Euro |
Smartes Lichtsteuerungssystem | ab 89 Euro |
Kaffeeautomat |
ab 860 Euro |
Waschmaschine | ab 650 Euro |
Multiroom-System für Lautsprecher | zwischen 100 bis 1.000 Euro |
Häufig ist der Erwerb eines Leistungspaketes für Smart Home günstiger, als alle Elemente einzelnd zu kaufen. Für Einsteiger gibt es sogenannte Starterpakete. Diese decken meist das Heizsystem, die Alarmanlage oder Videoüberwachung ab.
Smart Home Pakete | Kosten |
---|---|
Starterpaket | etwa 200 bis 300 Euro |
Smart Meter | etwa 69 bis 129 Euro |
Sicherheitspaket | ab 140 Euro |
Planen Sie Ihr Eigenheim altersgerecht umzubauen, können Sie sich Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezuschussen lassen. Beispielsweise erhalten Sie mit dem KfW-Kredit 159 eine finanzielle Unterstützung für eine Smart Home Funktion zum Einbruchschutz. Beachten Sie, dass von den Fördergeldern allerdings keine Unterhaltungselektronik, wie Smartphones oder Tablets, finanziert werden können.