Erst ein gemütliches Bett und ein geräumiger Schrank machen unser Schlafzimmer komplett. Doch spätestens, wenn wir auf die kahlen Wände blicken denken wir über eine passende Wandgestaltung nach. Und wäre es nicht auch schön, die Füße morgens in einen flauschigen Teppich zu kuscheln? Wir zeigen Ihnen, was Sie neben der Möbelauswahl bei der Schlafzimmergestaltung nicht vergessen sollten.
Häufig wird die Wirkung eines Fußbodens unterschätzt. Doch vor allem im Schlafzimmer haben Sie unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Stehen in der Küche oder im Wohnzimmer Funktionalität im Vordergrund, so können Sie im Schlafzimmer Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Ihnen schwebt ein warmer und freundlicher Raum für Ihr Schlafzimmer vor? Parkett oder Laminat in Holzoptik sind in diesem Fall beliebte Fußbodenbeläge:
Sie mögen lieber einen fußwarmen Boden auf dem Sie sich fast geräuschlos bewegen können? Neben dem klassischen Teppichboden erfreuen sich auch Korkfußböden zunehmender Beliebtheit:
Sie wünschen sich einen Teppichboden, haben aber Angst vor Flecken? Teppichfliesen sind einzelne Teppichelemente, welche wie Fliesen auf den Boden verlegt werden. Als Ergebnis haben Sie einen einheitlichen Teppichboden, bei dem Sie gegebenenfalls einfach einzelne Teppichfliesen austauschen können.
Als geübter Heimwerker möchten Sie Ihren Fußboden im Schlafzimmer selbst verlegen? Click-Vinyl ist einfach und schnell verlegt. Das Vinyl wird in der gewünschten Optik auf Leisten aufgebracht. Die fertigen Leisten kaufen Sie im Fachhandel und stecken sie beim Verlegen einfach ineinander.
Damit Sie sich im Schlafzimmer rundum wohlfühlen, ist die Gestaltung der Wände essenziell. Keiner schaut gern auf eine kahle Wand, doch zu viel des Guten bringt schnell Unruhe ins Zimmer. Stimmen Sie Wandfarbe und Tapete auf die restliche Inneneinrichtung ab und sorgen Sie für Persönlichkeit mit Bildern oder anderen Accessoires.
Die Wahl der Wandfarbe hängt zunächst von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Allerdings ist nicht immer die Lieblingsfarbe auch fürs Schlafzimmer geeignet. Grelle Töne wie Rot, Orange oder Gelb haben eine belebende Wirkung und lassen uns schlecht zur Ruhe kommen. Abgeschwächte Nuancen wie cremiges Gelb oder zarte Champagnertöne sind warm und dennoch dezent. Wünschen Sie sich mehr Farbe, könnte Ihnen Waldgrün, Marineblau oder Grünbraun gefallen. Auch ein helles Sonnengelb ist in einem Schlafzimmer wirkungsvoll. Grau passt zu jedem Einrichtungsstil und vermittelt Ruhe und Gelassenheit. Ein Malerbetrieb berät Sie gern zu den verschiedenen Farbstimmungen.
Zum optischen Hervorheben einer einzelnen Wand werden auch Tapeten wieder beliebter. Die herkömmliche Raufasertapete wird dabei von einer floralen oder gemusterten Version abgelöst. Wenn Sie selbst tapezieren möchten, beachten Sie, dass die Wand gegebenenfalls erst noch vorbereitet werden muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Eine ganz besondere Raumatmosphäre können Sie mit einer Fototapete hervorrufen. Dabei wird Ihrer Kreativität keine Grenze gesetzt, denn die Motive gehen weit über schlichte Steinwände hinaus. Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Wand, die Sie direkt an den Strand, nach New York oder in den tiefsten Regenwald versetzt? Mit einem Wandtattoo können Sie einen echten Hingucker an Ihre Wand platzieren, beispielsweise mit Ihrem Lieblingszitat über dem Bett.
Nicht immer ist viel Aufwand für schöne Wände notwendig. Wenn Sie in Ihrem Schlafzimmer weiße Wände haben, dann muss nicht zwangsläufig eine neue Farbe her. Stellen Sie sich große Bilder auf ein Regalbrett oder hängen Sie eine Zeichnung an ihre Wand. Wenn sie keine privaten Fotos aufhängen möchte, dann können Sie sich auch in einem Einrichtungsshaus oder Onlineshop schlichte Bildmotive aussuchen.
Auch ein großer Rahmen oder ein Spiegel können als Wanddekoration dienen. Grundsätzlich gilt: Je schlichter Ihre Schlafzimmereinrichtung, desto mehr Freiraum haben Sie bei der Wandgestaltung.
Im Sommer hält Sie die Sonne bis spät abends wach und im Winter geht sie erst mittags auf? Mit der richtigen Beleuchtung und einem Verdunkelungsrollo sorgen Sie immer für das passende Licht.
Bevor Sie sich für eine Lampe entscheiden, überlegen Sie genau, wo Sie neben der Deckenbeleuchtung und einer Nachttischlampe zusätzliches Licht gebrauchen könnten. Steht der Kleiderschrank nicht direkt neben dem Fenster, kann ein zusätzlicher Lichtspot über dem Schrank von Vorteil sein. Eine Stehlampe sorgt außerdem für gemütlicheres Licht als eine strahlende Deckenbeleuchtung.
Verschiedene Glühbirnen verströmen unterschiedliches Licht Prinzipiell wird zwischen drei Lichtfarben unterschieden:
Für alle, die es am liebsten stockduster im Schlafzimmer mögen oder am Wochenende gern mal den Vorhang zuziehen, sind Verdunkelungen unverzichtbar. Wählen Sie je nach Bedarf zwischen:
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Privatsphäre und kann sehr vielseitig eingerichtet werden. Vor allem bei größeren Möbelstücken wie dem Bett kann der Rat eines Fachbetriebes von Vorteil sein. Wir von Aroundhome vermitteln Ihnen bis zu drei Fachpartner – völlig kostenlos und unverbindlich. Kommen Sie Ihrem neuen Schlafzimmer mit ein paar Klicks gleich näher!