Zum Hauptinhalt
Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Der Trend geht zu Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel

Lesezeit: 2 min Lina Strauss

In Deutschland gibt es immer mehr Wärmepumpen mit klimafreundlichen Kältemitteln. Laut dem aktuellen Wärmepumpenmonitor verfügten ein Drittel der installierten Luft-Wasser-Wärmepumpen im Jahr 2022 über ein natürliches Kältemittel wie Propan. Denn konventionelle Kältemittel sind umweltschädlich und könnten noch in diesem Jahr gesetzlich limitiert werden.

Wärmepumpe vor einem modernen Haus

Auch wenn die Zahl der Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel steigt, enthält ein Großteil der eingebauten Anlagen immer noch fluorierte Treibhausgase (F-Gase). Diese Ergebnisse lieferte der Wärmepumpenmonitor 2023. In der Studie hat EUPD Research 351 Installationsbetriebe in Deutschland zur aktuellen Wärmepumpen-Marktlage befragt. Demnach sind Luft-Wasser-Wärmepumpen am beliebtesten. Immer häufiger wird dabei auf Modelle mit umweltfreundlichen Kältemitteln zurückgegriffen.

Weitere Einschränkungen von F-Gasen möglich

Wie wichtig es ist, bereits jetzt auf ein zukunftsfähiges Kältemittel beim Einbau einer Wärmepumpe zu achten, zeigt ein Blick auf aktuelle Gesetzespläne. Um die Klimaziele der Europäischen Union zu erreichen, wird derzeit über eine Novellierung der F-Gas-Verordnung von 2015 abgestimmt. Treten die neuen Regelungen in Kraft, wird die Nutzung von giftigen Kältemitteln in Zukunft erheblich eingeschränkt. 

Hersteller müssen vermehrt auf natürliche Kältemittel ausweichen

Der politische Kurs Richtung nachhaltigem Heizen hat auch Auswirkungen auf den deutschen Markt. Laut der EUPD-Studie setzen immer mehr Anbieter auf natürliche Kältemittel und erweitern ihr Sortiment. „Die ermutigenden Ergebnisse des Wärmepumpenmonitors zeigen, dass sich die Branche auf einem positiven Weg in Richtung umweltfreundlicherer Wärme bewegt, aber auch weiter bewegen muss“, sagte Markus Hoehner, CEO von EUPD Research.

Was ist der Wärmepumpenmonitor?

Der Wärmepumpenmonitor liefert eine Einschätzung zum Marktgeschehen aus Sicht der Installateure. Als Schnittstelle zwischen Herstellern und Endkunden liefern sie wertvolle Erkenntnisse über Anforderungen, Trends und Optimierungsmöglichkeiten der Branche. Die Studie stützt sich auf eine empirische Erhebung sowie auf Marktdaten. 

Jetzt Fachfirmen in Ihrer Nähe finden und direkt anfragen!