Mittels motorbetriebenen Markisen lassen sich Sonnen- und Sichtschutz auf Knopfdruck regulieren. Die bei herkömmlichen Markisen übliche manuelle Bedienung per Handkurbel entfällt. Integrierte... weiterlesen
Eine Vollkassettenmarkise hat den entscheidenden Vorteil, dass sowohl die gesamte Markisentechnik als auch das empfindliche Markisentuch durch ein geschlossenes Kastensystem geschützt werden. Das Gehäuse verschließt sich nach Ende des Einfahrens der Markise automatisch. Ist die Markise eingefahren, kann sie nicht von Sturm, Nässe, Frost und Schmutz beschädigt werden. Markisen mit Vollkassette sind meist mit einem elektrischen Antrieb versehen und können somit automatisch ein- und ausgefahren werden. Der Elektromotor ist direkt an den Aufrollmechanismus der Markise gekoppelt. Vollkassettenmarkisen sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Größe, der Stoff und sein Muster sowie der Volant sind individuell wählbar. Darunter befinden sich auch Hightech-Materialien, wie Markisentücher mit Lotus-Effekt, durch den kein Schmutz an der Markise haften bleiben kann.
Vollkassettenmarkisen zeichnen sich besonders durch ihre Langlebigkeit aus. Durch diese sind der Werterhalt des im Vergleich hochpreisigen Markisensystems und eine längere Nutzungsdauer gewährleistet. Zudem sind Vollkassettenmarkisen mit vielen Extras erhältlich, wie beispielsweise einer LED-Beleuchtung, die per Funk ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Markise kann mit einer Fernbedienung oder mit einem Wetterwächter, der die Vollkassettenmarkise je nach Wetterlage selbstständig ein- und ausfährt, bestellt werden. Auch der Neigungswinkel der Markise ist verstellbar.
Vollkassettenmarkisen können selbstständig oder durch einen Fachmann auf Balkonen, Terrassen und an Wintergärten montiert werden. Dabei wird die Wandkonsole direkt an die anliegende Hauswand angebracht. Gehäuse und Gelenkarme bestehen in der Regel aus beschichtetem Aluminium und sind witterungsbeständig. Die Bedienung erfolgt über einen Elektromotor. Der zusätzliche Erwerb einer Notkurbel bietet sich dennoch an, sollte die Elektronik ausfallen. Die Bedienung des Elektromotors kann je nach Wunsch über einen Schalter oder per Funkfernbedienung erfolgen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Markisen-Motor ein TÜV-Siegel trägt.
Mittels motorbetriebenen Markisen lassen sich Sonnen- und Sichtschutz auf Knopfdruck regulieren. Die bei herkömmlichen Markisen übliche manuelle Bedienung per Handkurbel entfällt. Integrierte... weiterlesen
Eine Seilspannmarkise stellt eine effektive und vielseitige Möglichkeit des Schattenspendens dar. Sie kann flexibel als Sonnen-, Regen-, Wind- und Sichtschutz eingesetzt werden. Bei einer... weiterlesen
Markisen für Terrassen bieten, ähnlich wie andere Markisen-Typen, Schutz vor Wind und Sonne. Gleichzeitig sorgt die einfache Bedienung der Beschattungselemente für einen individuell einstellbaren... weiterlesen